Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türklinke

Türklinke geht nicht ab? So lösen Sie sie richtig!

Von Franz Gruber | 19. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Türklinke geht nicht ab? So lösen Sie sie richtig!”, Hausjournal.net, 19.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/tuerklinke-geht-nicht-ab

Festsitzende Türklinken sind ärgerlich. Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Türklinken sicher demontieren und welche Problemlösungen es gibt.

tuerklinke-geht-nicht-ab
Verrostete Schrauben können eine Ursache dafür sein, dass die Türklinke nicht abgeht

Die Türklinke lösen – Schritt für Schritt

Um die Türklinke sicher und effizient zu lösen, bedarf es zunächst einer detaillierten Untersuchung des Befestigungsmechanismus. Hier finden Sie eine umfassende Anleitung, die Sie Schritt für Schritt durch den Prozess führt:

Vorbereitung:

  • Werkzeug bereithalten: Stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Werkzeuge wie Schraubendreher (Schlitz oder Kreuzschlitz), Inbusschlüssel, Splinttreiber und Hammer griffbereit haben.
  • Arbeitsbereich absichern: Verwenden Sie Klebeband, um den Bereich um die Griffbefestigungen zu schützen, und vermeiden Sie so Kratzer oder Beschädigungen an Türen und Griffen.

Lesen Sie auch

  • tuergriff-laesst-sich-nicht-entfernen

    Türgriff entfernen: So lösen Sie festsitzende Klinken & Griffe

  • tuerklinke-laesst-sich-nicht-runterdruecken

    Türklinke lässt sich nicht drücken: Ursachen & Lösungen

  • tuerklinke-ausbauen

    Türklinke ausbauen: So gelingt der Wechsel Schritt für Schritt

Befestigungselemente lokalisieren und lösen:

Je nach Modell der Türklinke gibt es verschiedene Befestigungsmethoden.

  • Sichtbare Schrauben: Diese finden Sie in der Regel an der Unter- oder Seite des Griffs. Lösen Sie diese mit einem passenden Schraubendreher.
  • Verdeckte Schrauben hinter Rosetten: Manche Schrauben sind unter Abdeckkappen versteckt. Hebeln Sie die Abdeckungen vorsichtig mit einem dünnen Schraubendreher ab.
  • Inbusschrauben: Wenn Ihre Türklinke mit einer Inbusschraube befestigt ist, verwenden Sie einen passenden Inbusschlüssel und drehen Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn.
  • Stiftverbindungen: Ältere Modelle können durch einen Metallstift gesichert sein. Treiben Sie diesen vorsichtig mit einem Splinttreiber und Hammer heraus.

Die Türklinke entfernen:

Nachdem alle Befestigungselemente gelöst sind, geht es daran, die Türklinke von der Tür zu nehmen.

  • Griff abziehen: Halten Sie die Türklinke auf einer Seite der Tür fest und ziehen Sie den Griff auf der gegenüberliegenden Seite ab. Eventuell müssen Sie leicht hin- und herwackeln, um die Verbindung zu lösen.
  • Verborgene Mechanismen: Sollten Sie auf Widerstand stoßen, überprüfen Sie Türklinke und Rosette auf kleine Öffnungen oder Einkerbungen. Hier können sich zusätzliche Mechanismen verbergen, die Sie durch Drücken eines Stiftes oder Knopfes lösen müssen.

Wenn sich die Türklinke nicht lösen lässt

Sollte sich die Türklinke trotz aller Maßnahmen nicht lösen lassen, gibt es noch einige zusätzliche Schritte, die Sie ausprobieren können:

  • Anwendung von Wärme: Erwärmen Sie die festsitzende Schraube oder den Mechanismus vorsichtig mit einem Föhn. Durch die Erwärmung kann sich das Metall ausdehnen und festgefahrene Verbindungen lösen sich eventuell leichter.
  • Rostlöser anwenden: Bei festgerosteten Verbindungen kann ein spezieller Rostlöser oder Graphitpulver helfen. Sprühen Sie diesen gezielt auf die betroffenen Teile und lassen Sie ihn ausreichend lange einwirken, bevor Sie einen neuen Versuch starten.
  • Hebelwirkung nutzen: Setzen Sie einen Hebel wie einen langen Schraubenzieher oder ein Hebeleisen an, um zusätzliche Hebelkraft aufzubringen. Achten Sie darauf, den Hebel gleichmäßig anzusetzen, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Kontrollierte Gewalt: Alternativ können Sie das Teil mit einem Gummihammer sanft klopfen, um es zu lockern. Arbeiten Sie dabei vorsichtig, um keine Bauteile zu beschädigen.
  • Überprüfung der Entriegelungsmechanismen: Bei komplexeren Türklinken prüfen Sie, ob eventuell zusätzliche oder versteckte Entriegelungsmechanismen vorhanden sind. Viele Modelle verfügen über kleine, unscheinbare Knöpfe oder Clips, die gedrückt oder angehoben werden müssen, um die Klinke zu lösen.
  • Mechanismus reinigen: Schmutz und Ablagerungen können den Mechanismus blockieren. Reinigen Sie die betroffenen Stellen mit einem Schmiermittel und einem Tuch, um Schmutz zu entfernen, der die Funktion beeinträchtigen könnte.
  • Letzter Ausweg – Fachkraft hinzuziehen: Wenn alle Versuche scheitern und sich die Türklinke weiterhin nicht lösen lässt, sollten Sie die Hilfe einer Fachkraft in Anspruch nehmen. Ein Profi verfügt über das passende Werkzeug und die notwendige Erfahrung, um festsitzende Türklinken zu entfernen, ohne zusätzliche Schäden zu verursachen.

Zusätzliche Tipps

  • Vorsicht bei der Verwendung von Schmiermitteln: Stellen Sie sicher, dass Sie passende Schmiermittel wie Graphitpulver oder spezielles Kriechöl verwenden. Diese sind besser geeignet, um blockierte Mechanismen zu lösen, als Allzweckschmiermittel.
  • Spezialwerkzeug verwenden: In manchen Fällen benötigen Sie spezielles Werkzeug, um festsitzende oder verrostete Teile zu lösen. Ein Satz von hochwertigen Schraubendrehern oder Inbusschlüsseln kann hier hilfreich sein. Sollten Sie unklar darüber sein, welches Werkzeug Sie genau benötigen, ziehen Sie in Betracht, einen Profi hinzuzuziehen.
  • Sicherheit geht vor: Verwenden Sie Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille, besonders wenn Sie mit schwerem Werkzeug oder Chemikalien arbeiten. So schützen Sie sich vor Verletzungen und vermeiden Schäden an der Tür.
  • Umweltgerechte Entsorgung: Entsorgen Sie defekte oder ausgetauschte Teile umweltgerecht. Bringen Sie Metallteile zu einem Recyclinghof und entsorgen Sie Schmierstoffe und Chemikalien sachgerecht, um Umweltbelastungen zu vermeiden.
Artikelbild: Only_NewPhoto/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuergriff-laesst-sich-nicht-entfernen
Türgriff entfernen: So lösen Sie festsitzende Klinken & Griffe
tuerklinke-laesst-sich-nicht-runterdruecken
Türklinke lässt sich nicht drücken: Ursachen & Lösungen
tuerklinke-ausbauen
Türklinke ausbauen: So gelingt der Wechsel Schritt für Schritt
tuerklinke-ohne-schraube-demontieren
Türklinke ohne Schraube demontieren: So geht’s!
tuerklinke-abgefallen
Türklinke abgefallen: Tür öffnen & reparieren – so geht’s
tuerklinke-abmontieren-kein-splint
Türklinke ohne Splint demontieren: So geht’s!
tuerklinke-oeffnet-tuer-nicht-mehr
Türklinke öffnet nicht mehr: So beheben Sie das Problem
tuerklinke-feder-austauschen
Türklinkenfeder austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
tuerklinke-bleibt-unten
Türklinke bleibt unten: So beheben Sie das Problem
tuerklinke-haengt
Türklinke hängt: Ursachen & Lösungen für loses Drücken
tuerklinke-rutscht-raus
Türklinke rutscht raus: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
tuerklinke-locker
Türklinke locker? So ziehen Sie sie wieder fest!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuergriff-laesst-sich-nicht-entfernen
Türgriff entfernen: So lösen Sie festsitzende Klinken & Griffe
tuerklinke-laesst-sich-nicht-runterdruecken
Türklinke lässt sich nicht drücken: Ursachen & Lösungen
tuerklinke-ausbauen
Türklinke ausbauen: So gelingt der Wechsel Schritt für Schritt
tuerklinke-ohne-schraube-demontieren
Türklinke ohne Schraube demontieren: So geht’s!
tuerklinke-abgefallen
Türklinke abgefallen: Tür öffnen & reparieren – so geht’s
tuerklinke-abmontieren-kein-splint
Türklinke ohne Splint demontieren: So geht’s!
tuerklinke-oeffnet-tuer-nicht-mehr
Türklinke öffnet nicht mehr: So beheben Sie das Problem
tuerklinke-feder-austauschen
Türklinkenfeder austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
tuerklinke-bleibt-unten
Türklinke bleibt unten: So beheben Sie das Problem
tuerklinke-haengt
Türklinke hängt: Ursachen & Lösungen für loses Drücken
tuerklinke-rutscht-raus
Türklinke rutscht raus: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
tuerklinke-locker
Türklinke locker? So ziehen Sie sie wieder fest!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuergriff-laesst-sich-nicht-entfernen
Türgriff entfernen: So lösen Sie festsitzende Klinken & Griffe
tuerklinke-laesst-sich-nicht-runterdruecken
Türklinke lässt sich nicht drücken: Ursachen & Lösungen
tuerklinke-ausbauen
Türklinke ausbauen: So gelingt der Wechsel Schritt für Schritt
tuerklinke-ohne-schraube-demontieren
Türklinke ohne Schraube demontieren: So geht’s!
tuerklinke-abgefallen
Türklinke abgefallen: Tür öffnen & reparieren – so geht’s
tuerklinke-abmontieren-kein-splint
Türklinke ohne Splint demontieren: So geht’s!
tuerklinke-oeffnet-tuer-nicht-mehr
Türklinke öffnet nicht mehr: So beheben Sie das Problem
tuerklinke-feder-austauschen
Türklinkenfeder austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
tuerklinke-bleibt-unten
Türklinke bleibt unten: So beheben Sie das Problem
tuerklinke-haengt
Türklinke hängt: Ursachen & Lösungen für loses Drücken
tuerklinke-rutscht-raus
Türklinke rutscht raus: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
tuerklinke-locker
Türklinke locker? So ziehen Sie sie wieder fest!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.