Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türklinke

Die Türklinke geht nicht ab: Was tun?

tuerklinke-geht-nicht-ab
Verrostete Schrauben können eine Ursache dafür sein, dass die Türklinke nicht abgeht Foto: Only_NewPhoto/Shutterstock

Die Türklinke geht nicht ab: Was tun?

Die Türklinke lässt sich nicht abziehen? Sehen Sie zunächst nach, wie die Türklinke befestigt ist, ob mit einer Schraube oder mit einem Splint. Es gibt verschiedene Systeme, wie Türklinken befestigt werden und wie sie dementsprechend wieder gelöst werden müssen.

Wenn die Türklinke sich nicht abziehen lässt

Die Türklinken an einer Tür sind in den wenigsten Fällen einfach nur aufgeschreckt und lassen sich so abziehen. Es gibt mehrere Systeme, die hier verwendet werden. Meist funktioniert es relativ einfach, und Sie können nach dem Lösen einer kleinen Schraube auf der einen Seite die Türklinke abziehen und auf der anderen Seite die zweite Türklinke mitsamt Vierkant aus dem Schloss herausziehen. Nicht immer ist es offensichtlich, wie die eine Seite der Türklinke befestigt ist. Gewalt sollten Sie nicht anwenden. Es gibt mehrere Systeme, von denen in der Regel eines zum Einsatz kommt.

  • Lesen Sie auch — Eine Türklinke ohne Schraube demontieren: so geht es
  • Lesen Sie auch — Ein Schloss mit Türklinke richtig montieren
  • Lesen Sie auch — Wie Sie eine Türklinke einfach hochstellen
  • Sehr oft wird auf einer Seite die Türklinke mit einer kleinen Inbusschraube oder Madenschraube gesichert.
  • Es kann auch ein Metallstab in einem Befestigungsloch in der Türklinke eingesetzt sein.
  • In einigen Fällen gibt es Systeme, bei denen Sie einen dünnen Gegenstand in eine Öffnung in einer der beiden Türklinken reindrücken müssen.

Wie sich die Türklinken in den meisten Fällen entfernen lassen

Finden Sie auf einer Seite der Tür eine Türklinke mit einer kleinen Schraube, sollten Sie diese Schraube (beispielsweise eine Madenschraube) zunächst um einige Umdrehungen heraus drehen und anschließend versuchen, die Türklinke auf dieser Seite abzuziehen. Dies sollte in der Regel funktionieren, die andere Türklinke können Sie dann ebenfalls auf einfache Weise entfernen. Finden Sie stattdessen einen kleinen Metallstift oder einen Splint, sollten Sie diesen zunächst mit einem dünnen Gegenstand wie einen Splinttreiber und einem kleinen Hammer heraus treiben, um anschließend die Türklinke abzuziehen. Gegebenenfalls müssen Sie an der Klinke etwas wackeln, um diese besser abziehen zu können.

Andere Befestigungssysteme

In wenigen Fällen gibt es andere Befestigungssysteme wie zum Beispiel Federmechanismen, mit deren Hilfe sich die Türklinken lösen lassen. Schauen Sie nach, ob Sie irgendwo eine kleine Öffnung finden, in die ein entsprechend kleiner Gegenstand eingeführt werden muss. Meistens lässt sich auf diese Weise eine der beiden Türklinken lösen.

Mark Heise
Artikelbild: Only_NewPhoto/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Türklinke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerklinke-ohne-schraube-demontieren
Eine Türklinke ohne Schraube demontieren: so geht es
tuerklinke-montieren
Ein Schloss mit Türklinke richtig montieren
tuerklinke-hochstellen
Wie Sie eine Türklinke einfach hochstellen
tuerklinke-splint-entfernen
An der Türklinke den Splint entfernen
hoehe-tuerklinke
Die richtige Höhe der Türklinke wählen
tuerklinke-locker
Die Türklinke ist locker: schnelle Abhilfe
tuerklinke-senkrecht-stellen
Wie Sie die Türklinke senkrecht stellen
tuerklinke-wechseln
Eine Türklinke wechseln auf einfache Weise
tuerklinke-dreht-durch
Die Türklinke dreht durch: mögliche Abhilfe
tuerklinke-feder-knarrt
Wenn an der Türklinke die Feder knarrt
tuerklinke-geht-nicht-mehr-automatisch-hoch
Die Türklinke geht nicht mehr automatisch hoch
tuerklinke-blende-entfernen
Die Türklinke mit Blende entfernen für den Austausch
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.