Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türklinke

Türklinke ohne Schraube demontieren: So geht’s!

Von Franz Gruber | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Türklinke ohne Schraube demontieren: So geht’s!”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/tuerklinke-ohne-schraube-demontieren

Türklinken ohne sichtbare Schrauben wirken elegant, stellen Heimwerker bei der Demontage aber vor Herausforderungen. Dieser Artikel erklärt die gängigsten Befestigungsmechanismen und liefert eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur sicheren Demontage.

tuerklinke-ohne-schraube-demontieren
Zunächst muss meist die Rosette entfernt werden, um zu schauen, wie die Türklinke montiert ist

Türklinken ohne sichtbare Schrauben: Die Funktionsweise verstehen

Türklinken ohne sichtbare Schrauben nutzen oft alternative Befestigungsmechanismen, die verschiedene Demontageansätze erfordern. Es ist entscheidend, die Funktionsweise dieser Systeme zu verstehen, um die Demontage mühelos durchzuführen. Hier sind die gängigsten Mechanismen:

Lesen Sie auch

  • tuerbeschlag-ohne-schrauben-entfernen

    Türbeschlag ohne Schrauben entfernen: So geht’s

  • tuerklinke-ausbauen

    Türklinke ausbauen: So gelingt der Wechsel Schritt für Schritt

  • tuerklinke-abmontieren-kein-splint

    Türklinke ohne Splint demontieren: So geht’s!

1. Türklinken mit verdeckten Schrauben:

Diese Modelle besitzen Schrauben, die unter Abdeckungen verborgen sind. Untersuchen Sie die Rosetten oder die Türklinke selbst auf kleine Schlitze oder Einbuchtungen, hinter denen sich die Schrauben befinden könnten. Verwenden Sie ein dünnes Hebelwerkzeug wie einen Schlitzschraubendreher, um die Abdeckungen zu entfernen.

2. Türklinken mit Schnellverschlusssystem:

Diese Technik kommt ohne Schrauben aus und setzt auf einen Klemmmechanismus. Die Türklinke rastet auf einem Vierkantstift ein. Um die Türklinke zu demontieren, stecken Sie einen Winkelschlüssel oder einen kleinen Schraubendreher in eine Öffnung am Türklinkenhals und drehen ihn leicht, um den Mechanismus zu lösen.

3. Türklinken mit Montageplatten:

Einige Modelle verwenden Montageplatten zur Befestigung, die oft hinter dekorativen Blenden verborgen sind. Entfernen Sie zuerst die Blenden und dann die Schrauben der Montageplatte, um die Türklinke freizugeben.

4. Türklinken mit integrierten Federmechanismen:

Diese Klinken verwenden interne Federn, die die Bauteile zusammenhalten und Schrauben ersetzen. Seien Sie bei der Demontage vorsichtig, um ein unkontrolliertes Auseinanderschnappen der Feder zu vermeiden.

Unabhängig vom verwendeten System ist es ratsam, die spezifische Mechanik vor der Demontage genau zu verstehen und die nötigen Werkzeuge bereitzuhalten. So minimieren Sie das Risiko von Beschädigungen und können die Tür nach der Montage wieder einwandfrei nutzen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Demontage

Nachdem Sie den Befestigungsmechanismus Ihrer Türklinke identifiziert haben, folgen Sie den einzelnen Schritten zur Demontage für jeden Mechanismus:

Türklinken mit versteckten Schrauben

  1. Abdeckung entfernen: Untersuchen Sie die Rosette und den Türklinkenhals auf Schlitze oder Einkerbungen. Führen Sie ein dünnes Hebelwerkzeug, wie einen Schraubendreher, in die Kerbe ein und entfernen Sie die Abdeckung.
  2. Schrauben lösen: Drehen Sie die darunterliegenden Schrauben mit einem passenden Schraubendreher gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu lösen.
  3. Griffe abziehen: Ziehen Sie die Türklinke vorsichtig von beiden Seiten der Tür ab.

Türklinken mit Schnellverschluss

  1. Klemmmechanismus lösen: Suchen Sie am Türklinkenhals nach einer kleinen Öffnung. Stecken Sie einen Winkelschlüssel oder einen kleinen Schraubendreher in die Öffnung.
  2. Mechanismus entriegeln: Drehen Sie das Werkzeug leicht, bis der Klemmmechanismus sich löst.
  3. Griffe entfernen: Ziehen Sie die Türklinke vorsichtig von beiden Seiten der Tür ab.

Türklinken mit Montageplatten

  1. Blende entfernen: Entfernen Sie zunächst die dekorativen Blenden, die die Montageplatte abdecken.
  2. Schrauben lösen: Drehen Sie die Schrauben der Montageplatte mit einem passenden Schraubendreher gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu entfernen.
  3. Griffe und Platte entfernen: Ziehen Sie die Türklinke und die Montageplatte vorsichtig ab.

Sollten Sie bei der Demontage auf Schwierigkeiten stoßen oder unsicher sein, zögern Sie nicht, einen Fachmann hinzuzuziehen. Ein fachkundiger Blick kann helfen, Schäden an der Tür und den Beschlägen zu vermeiden.

Mit dieser detaillierten Anleitung sollten Sie in der Lage sein, Ihre Türklinke sicher und effizient zu demontieren.

Artikelbild: Tventin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerbeschlag-ohne-schrauben-entfernen
Türbeschlag ohne Schrauben entfernen: So geht’s
tuerklinke-ausbauen
Türklinke ausbauen: So gelingt der Wechsel Schritt für Schritt
tuerklinke-abmontieren-kein-splint
Türklinke ohne Splint demontieren: So geht’s!
tuergriff-laesst-sich-nicht-entfernen
Türgriff entfernen: So lösen Sie festsitzende Klinken & Griffe
tuerklinke-geht-nicht-ab
Türklinke geht nicht ab? So lösen Sie sie richtig!
tuerklinke-splint-entfernen
Türklinke: Splint entfernen – So geht’s sicher & einfach
tuerklinke-laesst-sich-nicht-runterdruecken
Türklinke lässt sich nicht drücken: Ursachen & Lösungen
tuerklinke-abgefallen
Türklinke abgefallen: Tür öffnen & reparieren – so geht’s
tuergriff-ausbauen
Türgriff ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
tuergriff-rosette-entfernen
Türgriff-Rosette entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage
tuerschliesser-defekt
Türschließer defekt: Ursachen & Lösungen für die Reparatur
tuerschloss-schnapper-defekt
Türschloss-Schnapper defekt: Ursachen & Lösungen leicht erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerbeschlag-ohne-schrauben-entfernen
Türbeschlag ohne Schrauben entfernen: So geht’s
tuerklinke-ausbauen
Türklinke ausbauen: So gelingt der Wechsel Schritt für Schritt
tuerklinke-abmontieren-kein-splint
Türklinke ohne Splint demontieren: So geht’s!
tuergriff-laesst-sich-nicht-entfernen
Türgriff entfernen: So lösen Sie festsitzende Klinken & Griffe
tuerklinke-geht-nicht-ab
Türklinke geht nicht ab? So lösen Sie sie richtig!
tuerklinke-splint-entfernen
Türklinke: Splint entfernen – So geht’s sicher & einfach
tuerklinke-laesst-sich-nicht-runterdruecken
Türklinke lässt sich nicht drücken: Ursachen & Lösungen
tuerklinke-abgefallen
Türklinke abgefallen: Tür öffnen & reparieren – so geht’s
tuergriff-ausbauen
Türgriff ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
tuergriff-rosette-entfernen
Türgriff-Rosette entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage
tuerschliesser-defekt
Türschließer defekt: Ursachen & Lösungen für die Reparatur
tuerschloss-schnapper-defekt
Türschloss-Schnapper defekt: Ursachen & Lösungen leicht erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerbeschlag-ohne-schrauben-entfernen
Türbeschlag ohne Schrauben entfernen: So geht’s
tuerklinke-ausbauen
Türklinke ausbauen: So gelingt der Wechsel Schritt für Schritt
tuerklinke-abmontieren-kein-splint
Türklinke ohne Splint demontieren: So geht’s!
tuergriff-laesst-sich-nicht-entfernen
Türgriff entfernen: So lösen Sie festsitzende Klinken & Griffe
tuerklinke-geht-nicht-ab
Türklinke geht nicht ab? So lösen Sie sie richtig!
tuerklinke-splint-entfernen
Türklinke: Splint entfernen – So geht’s sicher & einfach
tuerklinke-laesst-sich-nicht-runterdruecken
Türklinke lässt sich nicht drücken: Ursachen & Lösungen
tuerklinke-abgefallen
Türklinke abgefallen: Tür öffnen & reparieren – so geht’s
tuergriff-ausbauen
Türgriff ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
tuergriff-rosette-entfernen
Türgriff-Rosette entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage
tuerschliesser-defekt
Türschließer defekt: Ursachen & Lösungen für die Reparatur
tuerschloss-schnapper-defekt
Türschloss-Schnapper defekt: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.