Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Türklinke

Die Türklinke ausbauen oder ein altes Türschloss austauschen

Von Mark Heise | 17. September 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Die Türklinke ausbauen oder ein altes Türschloss austauschen”, Hausjournal.net, 17.09.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/tuerklinke-ausbauen

Sie planen einen Austausch Ihres alten Türschlosses und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Dieser Artikel führt Sie durch den kompletten Prozess, beginnend mit dem Ausbau der Türklinke bis hin zum Einsetzen eines neuen Schlosses. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie unterschiedliche Befestigungsarten der Türklinken meistern und wie Sie dabei Ihre Tür vor Beschädigungen schützen.

tuerklinke-ausbauen
Mit einem Schraubenzieher und etwas Logik lässt sich eine Türklinke samt Schloss meist gut ausbauen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man eine Türklinke ausbauen und ein altes Türschloss austauschen?
Um eine Türklinke auszubauen, lösen Sie die Madenschraube in einer der beiden Türklinken, entfernen Sie die Türklinken und die Türbeschläge. Anschließend können Sie das alte Türschloss herausnehmen und ein neues einsetzen, bevor Sie die Beschläge und Türgriffe wieder montieren.

Lesen Sie auch

  • einseitiger-tuerdruecker-ausbauen

    So bauen Sie einen einseitigen Türdrücker aus

  • tuergriff-ausbauen

    Türgriff ausbauen – Methoden für unterschiedliche Türen

  • tuerklinke-wechseln

    Eine Türklinke wechseln auf einfache Weise

Die alte Türklinke abmontieren für den Austausch des Türschlosses

Wenn Sie ein altes Türschloss ausbauen möchten, müssen Sie zunächst die alte Türklinke entfernen bzw. abschrauben. Dazu ist es lediglich notwendig, eine kleine Madenschraube in einer der beiden Türklinken zu lösen. Sie müssen diese noch nicht einmal komplett herausdrehen. Es reicht aus, wenn Sie diese einige Umdrehungen lösen, um die Türklinken entfernen zu können. Nach der Demontage der Türklinken können Sie dann schließlich das alte Schloss auswechseln und die Beschläge abmontieren. Der komplette Schlosswechsel funktioniert so:

  • zunächst die alten Türklinken abmontieren
  • danach die Türbeschläge abschrauben bzw. entfernen
  • das Türschloss an der Stirnseite lösen und anschließend herausnehmen
  • der Einbau des neuen Schlosses
  • die Montage der Türbeschläge und Türgriffe

Die Türklinke bzw. Drückergarnitur entfernen

Die Verbindung der beiden Seiten einer Tür in der Wohnung erfolgt in der Regel durch eine einfache Drückergarnitur. Diese besteht unter anderem aus zwei Türklinken, die durch einen Vierkant mit dem Schloss und miteinander verbunden sind. Sie benötigen nicht viel Werkzeug, um die einzelnen Bauteile zu lösen bzw. um das Türschloss auszuwechseln. Ein sehr wichtiger Arbeitsschritt besteht darin, vorher die Türklinken zu lösen, damit das Schloss überhaupt ausgebaut werden kann. Achten Sie beim Ausbau nur darauf, die Tür vor Beschädigungen zu schützen. Um die Türgriffe zu lösen bzw. zu entfernen, müssen in der Regel nur wenige Arbeitsschritte ausgeführt werden. Es gibt verschiedene Systeme oder Schraubenarten, die alle Bauteile zusammenhalten. Eine Möglichkeit besteht in der schon erwähnten Befestigung mit einer Madenschraube.

Wie die Türgriffe noch befestigt sein können

Es gibt allerdings auch verschiedene Arten von Befestigungen, gerade bei älteren Türen. In einigen Fällen erfolgt die Befestigung der Türklinken beispielsweise mit einem Splint, der auf einer Seite der Drückergarnitur in einem der Türgriffe eingesetzt wurde. Um diesen zu lösen, benötigen Sie einen so genannten Splinttreiber (9,58€ bei Amazon*) und einen Hammer, so dass Sie in der Lage sind, diesen Splint aus der Türklinke zu entfernen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass der Türdrücker mit einem Metallstift gesichert wurde, welchen Sie ebenfalls mit einem Splinttreiber und einem Hammer entfernen müssen. Gehen Sie dabei sehr vorsichtig vor, um nichts zu beschädigen.

Der Wechsel des Schlosses

Wenn auch ein Austausch des Schlosses erfolgen soll, müssen Sie noch die Türbeschläge entfernen. Diese sind meist mit mehreren Schrauben gesichert, die Sie mit einem passenden Schraubendreher einfach lösen und anschließend die Beschläge abnehmen. Soll auch das Türschloss gewechselt werden, lösen Sie dazu die Befestigungsschrauben an der Stirnseite der Tür und nehmen es anschließend heraus, um ein neues Schloss einzusetzen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Paradise On Earth/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einseitiger-tuerdruecker-ausbauen
So bauen Sie einen einseitigen Türdrücker aus
tuergriff-ausbauen
Türgriff ausbauen – Methoden für unterschiedliche Türen
tuerklinke-wechseln
Eine Türklinke wechseln auf einfache Weise
tuerklinke-ohne-schraube-demontieren
Eine Türklinke ohne Schraube demontieren: so geht es
tuergriff-laesst-sich-nicht-entfernen
Türgriff lässt sich nicht entfernen – was tun?
tuergriff-wechseln
Türgriff wechseln – Tipps für den schnellen Tausch
tuerklinke-einstellen
Die Türklinke einstellen? Geht das überhaupt?
tuerklinke-blende-entfernen
Die Türklinke mit Blende entfernen für den Austausch
tuerklinke-geht-nicht-ab
Die Türklinke geht nicht ab: Was tun?
tuerklinke-splint-entfernen
An der Türklinke den Splint entfernen
tuerklinke-abgefallen
Die Türklinke ist abgefallen: woran das oft liegt
tuerklinke-abmontieren-kein-splint
Eine Türklinke abmontieren: kein Splint vorhanden?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einseitiger-tuerdruecker-ausbauen
So bauen Sie einen einseitigen Türdrücker aus
tuergriff-ausbauen
Türgriff ausbauen – Methoden für unterschiedliche Türen
tuerklinke-wechseln
Eine Türklinke wechseln auf einfache Weise
tuerklinke-ohne-schraube-demontieren
Eine Türklinke ohne Schraube demontieren: so geht es
tuergriff-laesst-sich-nicht-entfernen
Türgriff lässt sich nicht entfernen – was tun?
tuergriff-wechseln
Türgriff wechseln – Tipps für den schnellen Tausch
tuerklinke-einstellen
Die Türklinke einstellen? Geht das überhaupt?
tuerklinke-blende-entfernen
Die Türklinke mit Blende entfernen für den Austausch
tuerklinke-geht-nicht-ab
Die Türklinke geht nicht ab: Was tun?
tuerklinke-splint-entfernen
An der Türklinke den Splint entfernen
tuerklinke-abgefallen
Die Türklinke ist abgefallen: woran das oft liegt
tuerklinke-abmontieren-kein-splint
Eine Türklinke abmontieren: kein Splint vorhanden?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einseitiger-tuerdruecker-ausbauen
So bauen Sie einen einseitigen Türdrücker aus
tuergriff-ausbauen
Türgriff ausbauen – Methoden für unterschiedliche Türen
tuerklinke-wechseln
Eine Türklinke wechseln auf einfache Weise
tuerklinke-ohne-schraube-demontieren
Eine Türklinke ohne Schraube demontieren: so geht es
tuergriff-laesst-sich-nicht-entfernen
Türgriff lässt sich nicht entfernen – was tun?
tuergriff-wechseln
Türgriff wechseln – Tipps für den schnellen Tausch
tuerklinke-einstellen
Die Türklinke einstellen? Geht das überhaupt?
tuerklinke-blende-entfernen
Die Türklinke mit Blende entfernen für den Austausch
tuerklinke-geht-nicht-ab
Die Türklinke geht nicht ab: Was tun?
tuerklinke-splint-entfernen
An der Türklinke den Splint entfernen
tuerklinke-abgefallen
Die Türklinke ist abgefallen: woran das oft liegt
tuerklinke-abmontieren-kein-splint
Eine Türklinke abmontieren: kein Splint vorhanden?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.