Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türgriff

Türgriff lässt sich nicht entfernen - was tun?

tuergriff-laesst-sich-nicht-entfernen
Lässt sich der Türgriff nicht entfernen, sollte der Schutzbeschlag entfernt werden Foto: goffkein.pro/Shutterstock

Türgriff lässt sich nicht entfernen - was tun?

Sie möchten den Türgriff entfernen, aber er bewegt sich keinen Millimeter? Dann ist er entweder sehr verrostet, oder aber der Hersteller hat einen kleinen Trick angewandt. Wenn Sie diesen kennen, bekommen Sie den Türgriff ganz sicher los.

Befestigung des Türgriffs

Die Türklinken von Zimmer- und Wohnungstüren stecken normalerweise auf einem Vierkantstab, der durch die Tür verläuft. Damit der Türgriff nicht abrutscht, ist er mit einer Madenschraube auf dem Vierkant befestigt. Die Madenschraube lässt sich mit einem kleinen Inbusschlüssel lösen, dann können Sie den Türgriff abziehen. Manchmal geht das ganz einfach, manchmal sehr schwer, vor allem, wenn die Tür aus irgendeinem Grund korrodiert ist. Dann können Sie noch versuchen, etwas Öl hinter den Türgriff zu träufeln. Aber wie gesagt, eigentlich sollte es mit dem Abziehen funktionieren.

  • Lesen Sie auch — Rosette des Türgriffs entfernen – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Lässt sich der Vierkant des Türgriffs verlängern?
  • Lesen Sie auch — Türgriff festschrauben – so geht’s

Anders sieht es bei einseitigen Türdrückern von Haustüren aus. dort kann der Vierkant auch und die Tür geschraubt sein.

Türgriff lässt sich nicht abziehen

Trotz aller Bemühungen lässt sicher der Türdrücker aber nicht abziehen? Dann liegt das Problem beim Produkt. Manche Hersteller bauen Türgriffe, die fest mit der Schutzgarnitur verbunden sind (die Schutzgarnitur ist das Schild auf der Tür, dass Schlüsselloch und Durchgang des Türgriffs verdeckt).

Sie nehmen also einen Schraubenzieher und lösen die Schutzgarnitur zusätzlich zu den Madenschauben. Jetzt lässt sich der Türdrücker samt Garnitur abziehen!

Warum gibt es Firmen, die die Türklinken anders als gewohnt herstellen? Das hat einen Grund: Mit der Schutzgarnitur verbunden, hält die Türklinke noch besser. Denn häufig kommt es vor, vor allem bei alten Türdrückern, dass die Madenschrauben nicht mehr richtig auf dem Vierkantstab greifen, weil das Metall dort schon eine Rille hat, weil jemand evtl. den Türgriff mit Gewalt abgezogen hat. Oder die Madenschraube dreht im Gewinde durch, ebenfalls wegen falscher Handhabung. Dann wackelt der Türgriff. Dieser Herstellertrick ist also sinnvoll, man muss nur wissen, wie man die Türklinke in diesem Fall löst.

MB
Artikelbild: goffkein.pro/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Türgriff

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuergriff-rosette-entfernen
Rosette des Türgriffs entfernen – so geht’s
tuergriff-vierkant-verlaengern
Lässt sich der Vierkant des Türgriffs verlängern?
tuergriff-festschrauben
Türgriff festschrauben – so geht’s
tuergriff-montieren
Türgriff montieren – so geht’s
tuergriff-wackelt
Der Türgriff wackelt – was tun?
tuergriff-reparieren
Schnelle Hilfe für daheim: Türgriff reparieren
tuergriff-ohne-spannung
Türgriff ohne Spannung? Feder kaputt!
tuergriff-locker
Der Türgriff ist locker – schnelle Reparatur
tuergriff-haustuer-austauschen
Türgriff an der Haustür austauschen – Anleitungen
tuergriff-wechseln
Türgriff wechseln – Tipps für den schnellen Tausch
tuergriff-hoehe
Zusatzwissen: Die Höhe des Türgriffs
tuerknauf-wechseln
Schnell und einfach: Türknauf wechseln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.