Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schloss

Türschloss einfräsen: Anleitung & Tipps für Heimwerker

Von Franz Gruber | 17. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Türschloss einfräsen: Anleitung & Tipps für Heimwerker”, Hausjournal.net, 17.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/tuerschloss-einbauen-fraesen

Das präzise Einfräsen eines Türschlosses erfordert eine sorgfältige Planung und die richtige Technik. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Methoden vor, um ein Türschloss fachgerecht in Ihre Tür einzubauen.

tuerschloss-einbauen-fraesen
Beim Fräsen eines Türschlosses ist höchste Präzision gefragt

Möglichkeiten zum Einfräsen eines Türschlosses

Es gibt unterschiedliche Techniken, um ein Türschloss in eine Tür einzulassen, je nach Verfügbarkeit der Werkzeuge und Ihrer Erfahrung mit der Holzbearbeitung.

Klassische Methode: Bohren und Stemmarbeiten

Diese Methode ist besonders für Einsteiger geeignet und erfordert grundlegendes Werkzeug:

  1. Vorbereitung: Zunächst messen Sie die exakten Maße für das Türschloss aus, einschließlich Stulpbreite, Dornmaß und Entfernung vom Türblatt-Ende.
  2. Bohrungen vornehmen: Verwenden Sie eine Bohrmaschine mit einem Holzbohrer, um entlang der Markierungen mehrere eng aneinanderliegende Löcher zu bohren. Achten Sie darauf, die Bohrtiefe zu kontrollieren, um ein Durchbohren des Türblatts zu vermeiden.
  3. Feinarbeiten: Entfernen Sie das verbliebene Material mit einem Stemmeisen, um die Kanten der Bohrlöcher zu glätten und eine passende Aussparung für den Schlosskasten zu erhalten.
  4. Anpassen und montieren: Setzen Sie das Türschloss ein, überprüfen Sie die Passform und justieren Sie bei Bedarf mit weiteren Stemm- oder Schleifarbeiten.

Lesen Sie auch

  • terrassentuer-schloss-nachtraeglich-einbauen

    Terrassentür-Schloss nachrüsten: So geht’s sicher & einfach

  • tuerrahmen-schloss-ausgebrochen

    Türrahmenschloss ausgebrochen: So reparieren Sie ihn richtig

  • schliesszylinder-schraube-defekt

    Defekte Schließzylinderschraube: Ursachen und Lösungen

Fräsen mit Oberfräse und Fräshilfe

Für präzisere und schnellere Arbeiten eignet sich die Nutzung einer Oberfräse:

  1. Maße nehmen: Auch hier messen Sie zunächst die erforderlichen Maße für das Türschloss.
  2. Fräshilfe einrichten: Montieren Sie die Fräshilfe an der Oberfräse und stellen Sie die Frästiefe entsprechend der Maße des Schlosskastens ein.
  3. Fräsen: Führen Sie die Oberfräse gleichmäßig entlang der Markierungen, um den Schlosskasten auszufräsen. Arbeiten Sie stets im Gegenlauf, um saubere Schnittkanten zu erhalten.
  4. Überprüfung und Montage: Setzen Sie das Türschloss probeweise ein, prüfen Sie die Passform und befestigen Sie es anschließend endgültig.

Werkzeugauswahl je nach Bedarf

Die Auswahl des Werkzeugs sollte nach den Anforderungen und der Verfügbarkeit erfolgen. Bohrschablonen bieten Mobilität und erleichtern eine präzise Ausrichtung. Langlochbohrer oder Tiefloch-Bohrgehäuse sind hilfreich, wenn elektrische Kabel durch das Türblatt geführt werden müssen.

Durch sorgfältiges Arbeiten und die Wahl der passenden Methode kann das Einfräsen eines Türschlosses präzise und effizient durchgeführt werden. Bei Unsicherheiten oder komplexeren Anforderungen ist es ratsam, einen erfahrenen Handwerker hinzuzuziehen.

Tipps für ein sauberes Ergebnis

Ein makelloses Einfräsen eines Türschlosses erfordert sowohl Präzision als auch Geduld. Folgende Hinweise können Ihnen helfen, ein professionelles Ergebnis zu erzielen:

  • Bohrerführung: Verwenden Sie ein Führungsbrett oder eine Schablone, um die Bohrmaschine stabil zu halten und seitliches Durchbrechen des Holzes zu vermeiden.
  • Richtige Bohrerwahl: Nutzen Sie abgestimmte Bohrergrößen für die verschiedenen Teile des Schlosses. Beispielsweise sind 16 mm und 20 mm Fräser oft gängig für Schlosskästen.
  • Vorratsplanung: Legen Sie alle notwendigen Werkzeuge wie Maßband, Bleistift, Stemmeisen und verschiedene Bohrer griffbereit zurecht, um den Arbeitsablauf effizient zu gestalten.
  • Trockene Probe: Setzen Sie das Schloss vor der endgültigen Befestigung testweise in die Fräsung ein, um sicherzugehen, dass alles passt und keine Nacharbeiten nötig sind.
  • Arbeitsfläche sichern: Fixieren Sie die Tür während der Arbeit mit Schraubzwingen an einem stabilen Tisch oder nutzen Sie einen Türkeil, um Bewegungen zu verhindern.

Mit diesen zusätzlichen Tipps steht einem sauberen und präzisen Einbau Ihres Türschlosses nichts im Wege.

Artikelbild: Siarhei Kuranets/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassentuer-schloss-nachtraeglich-einbauen
Terrassentür-Schloss nachrüsten: So geht’s sicher & einfach
tuerrahmen-schloss-ausgebrochen
Türrahmenschloss ausgebrochen: So reparieren Sie ihn richtig
schliesszylinder-schraube-defekt
Defekte Schließzylinderschraube: Ursachen und Lösungen
Türschloss ölen
Türschloss ölen: So machen Sie es richtig (und vermeiden Schäden)
tuerschliesser-defekt
Türschließer defekt: Ursachen & Lösungen für die Reparatur
tuerschliesser-aushaengen
Türschließer aushängen: Eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
badezimmer-tuerschloss-ausbauen
Badezimmer-Türschloss ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschloss-schnapper-defekt
Türschloss-Schnapper defekt: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
tuerschloss-ausmessen
Türschloss ausmessen: So finden Sie die richtige Größe
tuerband-holztuer-montieren
Türband Holztür montieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuerschloss-wechseln-zimmertuer
Zimmertür-Schloss wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuerschloss-kaufen-was-beachten
Türschloss kaufen: Worauf Sie achten sollten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassentuer-schloss-nachtraeglich-einbauen
Terrassentür-Schloss nachrüsten: So geht’s sicher & einfach
tuerrahmen-schloss-ausgebrochen
Türrahmenschloss ausgebrochen: So reparieren Sie ihn richtig
schliesszylinder-schraube-defekt
Defekte Schließzylinderschraube: Ursachen und Lösungen
Türschloss ölen
Türschloss ölen: So machen Sie es richtig (und vermeiden Schäden)
tuerschliesser-defekt
Türschließer defekt: Ursachen & Lösungen für die Reparatur
tuerschliesser-aushaengen
Türschließer aushängen: Eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
badezimmer-tuerschloss-ausbauen
Badezimmer-Türschloss ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschloss-schnapper-defekt
Türschloss-Schnapper defekt: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
tuerschloss-ausmessen
Türschloss ausmessen: So finden Sie die richtige Größe
tuerband-holztuer-montieren
Türband Holztür montieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuerschloss-wechseln-zimmertuer
Zimmertür-Schloss wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuerschloss-kaufen-was-beachten
Türschloss kaufen: Worauf Sie achten sollten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassentuer-schloss-nachtraeglich-einbauen
Terrassentür-Schloss nachrüsten: So geht’s sicher & einfach
tuerrahmen-schloss-ausgebrochen
Türrahmenschloss ausgebrochen: So reparieren Sie ihn richtig
schliesszylinder-schraube-defekt
Defekte Schließzylinderschraube: Ursachen und Lösungen
Türschloss ölen
Türschloss ölen: So machen Sie es richtig (und vermeiden Schäden)
tuerschliesser-defekt
Türschließer defekt: Ursachen & Lösungen für die Reparatur
tuerschliesser-aushaengen
Türschließer aushängen: Eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
badezimmer-tuerschloss-ausbauen
Badezimmer-Türschloss ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschloss-schnapper-defekt
Türschloss-Schnapper defekt: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
tuerschloss-ausmessen
Türschloss ausmessen: So finden Sie die richtige Größe
tuerband-holztuer-montieren
Türband Holztür montieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuerschloss-wechseln-zimmertuer
Zimmertür-Schloss wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuerschloss-kaufen-was-beachten
Türschloss kaufen: Worauf Sie achten sollten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.