Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türrahmen

Türrahmen: Schloss ausgebrochen bzw. Schließblech lose

Zu einem ausgebrochenen Schließblech im Türrahmen kommt es aus unterschiedlichen Gründen. Es kann sich um einen einfachen und normalen Materialverschleiß handeln, außerdem können es Einbruchsschäden oder übermäßig starke Beanspruchungen des Türschlosses sein.

tuerrahmen-schloss-ausgebrochen
Ist das Schließblech komplett herausgebrochen, sollte in manchen Fällen auch der Türrahmen ausgetauscht werden

Ein ausgebrochener Türrahmen im Bereich des Schließbleches

Ein ausgebrochener Türrahmen ist sehr unangenehm, wenn er das Schließblech nicht mehr einwandfrei hält oder sich die Tür gar nicht mehr vernünftig verschließen lässt. Solche Schäden entstehen auf unterschiedliche Art und Weise, beispielsweise durch Überbeanspruchungen vom Schließmechanismus oder vom Türschloss. Da wird einmal zu stark gegen die Tür gedrückt oder die alltägliche Benutzung sorgt dafür, dass das Schließblech sich im Laufe der Zeit lockert oder der entsprechende Bereich im Türrahmen komplett ausreißt.

Lesen Sie auch

  • tuerrahmen-schliessblech-reparieren

    Im Türrahmen das Schließblech reparieren bzw. befestigen

  • gebrochene-tuerzarge-reparieren

    Gebrochene Türzarge reparieren

  • tuerzarge-schliessblech-reparieren

    Türzarge im Bereich des Schließblechs reparieren

Wie sich ein solcher Schaden reparieren lässt

Die einfachste Möglichkeit und zudem eine recht saubere Lösung besteht darin, den ausgebrochenen Bereich im Türrahmen vorsichtig aus diesem herauszutrennen und ein passendes Holz einzusetzen, in das dann die Öffnungen für das Schließblech eingearbeitet werden. Sehr gut können Sie eine solche Aufgabe mit einem so genannten Multitool durchführen. Es handelt sich hierbei um eine spezielle Art von Säge, mit der Schnitte auch in eingebauten Bauteilen problemlos durchgeführt werden können.

Die einzelnen Arbeitsschritte für die Reparatur

Sie benötigen neben einem passenden Werkzeug (das bereits erwähnte Multitool) noch einige weitere Utensilien, darunter auch eine passende Holzleiste, um die aus dem Türrahmen herausgetrennte Stelle zu ersetzen. Gehen Sie bei dieser Arbeit wie folgt vor:

  • Sägen Sie mit dem Multitool einen kleinen Bereich bis oberhalb und unterhalb des Schließbleches möglichst sauber aus.
  • Arbeiten Sie gegebenenfalls die Schnittstelle bzw. die Sägeflächen sauber aus, bevor ein Reparaturstück eingesetzt wird.
  • Nun benötigen Sie ein passendes Stück Holz für die ausgeschriebene Stelle, welches Sie sich aus einem geeigneten Kantholz aussägen.
  • In dieses Holzstück arbeiten Sie nun die Öffnungen bzw. Aussparungen für Schließblech ein.
  • Danach wird das Schließblech eingesetzt, anschließend erfolgt die Montage der Holzleiste mit dem Schließblech.

Die Befestigung des Reparaturstückes kann mit einfachen Holzschrauben erfolgen. Achten Sie nur darauf, dass die Verarbeitung sauber erfolgt und vor allem das Schließblech exakt an der richtigen Stelle eingesetzt wird.

Mark Heise
Artikelbild: Sandra-Fotodesign/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-schliessblech-reparieren
Im Türrahmen das Schließblech reparieren bzw. befestigen
gebrochene-tuerzarge-reparieren
Gebrochene Türzarge reparieren
tuerzarge-schliessblech-reparieren
Türzarge im Bereich des Schließblechs reparieren
tuerrahmen-reparieren
Einen defekten Türrahmen reparieren: Kratzer beseitigen usw.
tuerzarge-reparieren
Probleme beheben: Türzarge reparieren
angefressene-tuerrahmen-reparieren
Angefressene Türrahmen reparieren, Kratzer beseitigen
tuerzarge-ausbessern
Kleine Schäden beheben: Türzarge ausbessern
Türblatt reparieren
Das Türblatt reparieren
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
loecher-im-tuerrahmen-reparieren
Löcher im Türrahmen reparieren: Tipps & Hinweise
tuerrahmen-austauschen-kosten
Türrahmen austauschen - Kosten & Preisbeispiele
tuerrahmen-ausbessern
Einen Türrahmen ausbessern, Macken auf einfache Weise beseitigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-schliessblech-reparieren
Im Türrahmen das Schließblech reparieren bzw. befestigen
gebrochene-tuerzarge-reparieren
Gebrochene Türzarge reparieren
tuerzarge-schliessblech-reparieren
Türzarge im Bereich des Schließblechs reparieren
tuerrahmen-reparieren
Einen defekten Türrahmen reparieren: Kratzer beseitigen usw.
tuerzarge-reparieren
Probleme beheben: Türzarge reparieren
angefressene-tuerrahmen-reparieren
Angefressene Türrahmen reparieren, Kratzer beseitigen
tuerzarge-ausbessern
Kleine Schäden beheben: Türzarge ausbessern
Türblatt reparieren
Das Türblatt reparieren
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
loecher-im-tuerrahmen-reparieren
Löcher im Türrahmen reparieren: Tipps & Hinweise
tuerrahmen-austauschen-kosten
Türrahmen austauschen - Kosten & Preisbeispiele
tuerrahmen-ausbessern
Einen Türrahmen ausbessern, Macken auf einfache Weise beseitigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-schliessblech-reparieren
Im Türrahmen das Schließblech reparieren bzw. befestigen
gebrochene-tuerzarge-reparieren
Gebrochene Türzarge reparieren
tuerzarge-schliessblech-reparieren
Türzarge im Bereich des Schließblechs reparieren
tuerrahmen-reparieren
Einen defekten Türrahmen reparieren: Kratzer beseitigen usw.
tuerzarge-reparieren
Probleme beheben: Türzarge reparieren
angefressene-tuerrahmen-reparieren
Angefressene Türrahmen reparieren, Kratzer beseitigen
tuerzarge-ausbessern
Kleine Schäden beheben: Türzarge ausbessern
Türblatt reparieren
Das Türblatt reparieren
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
loecher-im-tuerrahmen-reparieren
Löcher im Türrahmen reparieren: Tipps & Hinweise
tuerrahmen-austauschen-kosten
Türrahmen austauschen - Kosten & Preisbeispiele
tuerrahmen-ausbessern
Einen Türrahmen ausbessern, Macken auf einfache Weise beseitigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.