Zunächst müssen Sie jedoch mit rechtlichen Hürden auseinandersetzen.
- Türzylinder wechseln im eigenen Haus
- Türzylinder wechseln in einer Eigentumswohnung
- Türzylinder wechseln in einem angemieteten Objekt
Im eigenen Haus können Sie einen Türzylinder natürlich ganz nach Belieben austauschen. Bei den beiden anderen Optionen sieht es aber schon anders aus. Das ist vor allem dem Umstand geschuldet, dass es verschiedene Schlossausführungen gibt.
- Zylinderschloss
- Stiftschloss mit Bohrmuldenschloss
Nicht immer können Sie den Türzylinder einfach so tauschen
Stift- und Bohrmuldenschlösser können als Sicherheitsschlüssel einer Schließanlage ausgelegt sein. Das bedeutet, der Wohnungsschlüssel ist eine Art Generalschlüssel, die daneben auch an der Eingangstüre, dem Müllhäuschen, an Kellertüren und bei Tiefgaragen funktionieren kann. Selbst bei Eigentumswohnungen kann das ein Problem darstellen, wenn eine entsprechende Haussatzung, die von Ihnen akzeptiert wurde, vorliegt. Sie sollten sich auf jeden Fall mit dem Hauswart in Verbindung setzen.
Bei Mietobjekten auf Schließanlagen achten
Bei Mietobjekten ist das Austauschen von Türzylindern einer Schließanlage ohne Einwilligung jedoch vollkommen ausgeschlossen. In diesem Fall müssen Sie auf jeden Fall mit der Hausverwaltung oder dem Hausmeister Rücksprache halten.
Schrittweise Anleitung zum Wechseln vom Türzylinder
- neuer Türzylinder
- Schlüssel zum alten Zylinderschloss
- Rostlöser
- Messschieber oder spezielles Winkellineal (wie eine Winkellehre)
- Schraubenzieher (für die Fixierungsschraube)
- eventuell Hammer
1. Vorbereitungsarbeiten
a) Vorbehandlung des alten Türzylinders
Erst sprühen Sie Rostlöser (4,99€ bei Amazon*) in die Schlüsselschlitze des alten Türzylinders. Meist handelt es sich bei Türen mit einem Türzylinder um Türen, die zum Außenbereich führen und der Witterung stark ausgesetzt sind. Daher kann die Fixierungsschraube stark mit dem Gewinde des Schlosses oxidiert sein.
b) Abmessen des alten Türzylinders
Jetzt müssen Sie die Maße des alten Türzylinders nehmen. Dazu öffnen Sie die Türe und blicken auf das Türblatt von der Stirnseite. Etwas unterhalb vom Türzylinder sehen Sie dann eine versenkte Schraube. Ausgehend von dieser Schraube (Fixierungsschraube für den Türzylinder) messen Sie nun bis zur linken und dann bis zur rechten Außenseite des Zylinders.
Beide Hälften müssen nicht unbedingt dieselbe Länge aufweisen. Sie können, müssen aber nicht gleich lang sein. Zur Sicherheit addieren Sie beide Maße und messen dann noch einmal das Komplettmaß von einem zum anderen Ende des Türzylinders.
c) Abmessen der Türbeschläge
Sollte das Türschloss etwas hinter dem Türbeschlag versenkt sein oder gar darüber hinaus abstehen, ist eventuell ein falscher Türzylinder verbaut. Vorsichtshalber messen Sie also den Abstand zwischen den beiden Außenseiten beider Türbeschläge auch noch. Vergewissern Sie sich dabei, dass die inneren Zylinderhälften eine korrekte Länge aufweisen. Am besten zeigen Sie dem Fachverkäufer sämtliche Maße, die Sie vom alten Türzylinder genommen haben.
2. Den alten Türzylinder ausbauen
Jetzt können Sie die Fixierungsschraube an der Stirnseite des Türblatts herausschrauben. Sollte sich die Schraube noch immer nicht lösen lassen, setzen Sie einen geeigneten Schraubenzieher auf und schlagen ein paar Mal beherzt über den Schraubenzieher mit einem Hammer auf die Schraube. Wenn sie sich jetzt löst, dauert das Herausdrehen relativ lange, da es sich um ein Feingewinde handelt.
Jetzt setzen Sie den Schlüssel in den alten Türzylinder ein und verdrehen ihn etwas schräg nach zwei Seiten (je nach Außen- oder Innenseite, wo Sie den Schlüssel einführen), etwa auf 11.00 Uhr oder 1.00 Uhr. Im Innern des Schlosses befindet sich der Mitnehmer.
Der verdreht sich auf der Längsachse des Schlosses und steht nur bündig mit diesem, wenn der Schlüssel etwas schräg steht. Ist der Schlüssel abgezogen, steht dieser Riegel schräg und verklemmt das Schloss, sodass es nicht ausgebaut werden kann. Jetzt können Sie das alte Schloss langsam herausziehen.
3. Den neuen Türzylinder einsetzen
Schon können Sie den neuen Türzylinder in die Türe einschieben. Auch hier müssen Sie den Mitnehmer zunächst mithilfe des Schlüssels mit dem Rest des Türschlosses in eine Flucht bringen, dann können Sie es einschieben. Jetzt müssen Sie nur noch die Fixierungsschraube eindrehen, schon ist der Wechsel des Türzylinders abgeschlossen.
* Affiliate-Link zu Amazon