Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schloss

Einen Schließzylinder wechseln

Von Svenja Leymann | 7. Juni 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Einen Schließzylinder wechseln”, Hausjournal.net, 07.06.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/schliesszylinder-wechseln

Ein Schließzylinderwechsel muss nicht teuer und kompliziert sein. In diesem Artikel wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr Türschloss selbst austauschen können. Wussten Sie, dass Sie durch exaktes Ausmessen des alten Schließzylinders einen nachträglichen Umtausch vermeiden können? Erfahren Sie wie!

schliesszylinder-wechseln
Beim Austausch des Schließzylinders sind ein paar Dinge zu beachten
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Schließzylinder wechseln – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Schließzylinder in 3 Schritten wechseln
  4. Wie wird ein Schließzylinder gewechselt?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Schließzylinder wechseln – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Schließzylinder in 3 Schritten wechseln
  4. Wie wird ein Schließzylinder gewechselt?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie wechselt man einen Schließzylinder?
Um einen Schließzylinder zu wechseln, messen Sie zunächst die Größe des alten Zylinders, bauen ihn aus und entfernen Sie die Fixierschraube. Setzen Sie dann den neuen Zylinder ein, positionieren Sie den Mitnehmer und befestigen Sie die Fixierschraube.

Lesen Sie auch

  • Schliesszylinder einbauen

    Einen Schließzylinder einbauen

  • schliesszylinder-ausbauen-klemmt

    Schließzylinder klemmt: So bauen Sie ihn aus

  • schliesszylinder-umdrehen

    Schließzylinder umdrehen: So einfach geht’s!

Schließzylinder wechseln – so geht’s

Schließt die Tür nicht mehr richtig oder sind Schlüssel verloren gegangen, kann der Schließzylinder ausgetauscht werden – so sparen Sie sich, gleich den ganzen Beschlag gegen ein neues Modell wechseln zu müssen. Neben dem neuen Schließzylinder und etwas Rostlöser werden für dieses Projekt prinzipiell nur ein Schraubenzieher und ein Maßband benötigt, sodass es sich auch für Hobbyhandwerker und Haushalte ohne Spezialwerkzeug (man denke etwa an das Repertoire vom Schlüsseldienst) eignet.

Wichtig ist, dass Sie vor dem Kauf des neuen Schließzylinders das alte Bauteil gründlich ausmessen und die Art bestimmen. Das neue Modell muss schließlich optimal passen, damit dem Türschloss keine Funktionen verloren gehen. Sicherheitsschlösser dürfen hingegen nicht ohne Weiteres ausgetauscht werden!

Video:

Produktempfehlungen

Schließzylinder

ABUS Schließzylinder TEC440 by ToniTec Zylinderschloss als Doppelzylinder Größe 30/35 mm mit 6... Unsere Empfehlung*
ABUS Schließzylinder TEC440 by ToniTec Zylinderschloss als Doppelzylinder Größe 30/35 mm mit 6...
35,95 EUR Zum Produkt

Schließzylinder werden in vielen unterschiedlichen Größen und Modellvarianten angeboten, weshalb Sie beim Kauf auf ein passendes Modell achten sollten. Entscheiden Sie sich am besten für einen Zylinder, der mindestens 4 Schlüssel mit sich bringt und sowohl Not- als auch Gefahrenfunktionen besitzt (man denke etwa an ein beidseitiges Abschließen – auch dann, wenn ein Schlüssel auf der anderen Seite steckt).

Rostlöser

LIQUI MOLY Pro-Line Schnellrostlöser | 400 ml | Korrosionsschutz | Rostlöser | Art.-Nr.: 7390 Unsere Empfehlung*
LIQUI MOLY Pro-Line Schnellrostlöser | 400 ml | Korrosionsschutz | Rostlöser | Art.-Nr.: 7390
5,88 EUR Zum Produkt

Nicht selten klemmt die alte Fixierschraube nach einigen Jahren, was sich mit einem Rostlöser leicht beheben lässt. Setzen Sie auf ein schnell eindringendes Produkt mit spezieller Eignung für Türschlösser. Darüber hinaus sollte der Rostlöser gegen Lackierungen und Gummi neutral sein und sich mit einer Präzisionsdüse schnell auftragen lassen. Werfen Sie außerdem ein Auge auf das Verpackungsvolumen.

Anleitung: Schließzylinder in 3 Schritten wechseln

Wie wird ein Schließzylinder gewechselt?

1. Ermitteln Sie die Größe des Schließzylinders, indem Sie das Türschloss und die Beschläge ausmessen
2. Bauen Sie den alten Schließzylinder samt Fixierschraube und Mitnehmer aus
3. Setzen Sie den neuen Schließzylinder ein und bringen Sie den Mitnehmer in Position, bevor Sie die Fixierschraube befestigen

  • Schließzylinder
  • Rostlöser
  • Schraubenzieher oder Akkuschrauber
  • Hammer
  • Maßband oder Zollstock

1. Größe des Schließzylinders ermitteln

Bevor Sie den Schließzylinder austauschen können, müssen Sie die exakte Größe des alten Modells ermitteln. Im Baumarkt, Fachhandel und in Online-Shops werden diverse Abmessungen und Varianten angeboten, sodass es wichtig ist, die genauen Anforderungen zu kennen – geöffnete Verpackungen machen einen nachträglichen Umtausch in den meisten Fällen unmöglich. Die Größe des Schließzylinders lässt sich durch zwei Messwerte herausfinden:

Abmessen des Schließzylinders. Öffnen Sie die Tür und suchen Sie nach der Einstellschraube, die das Zylinderschloss fixiert. Diese befindet sich zumeist leicht nach unten versetzt. Messen Sie den Schließzylinder von der Fixierschraube aus nach rechts und dann von der Gewindebohrung nach links aus – beide Messwerte sind gerne asymmetrisch. Messen Sie den Schließzylinder danach von der inneren zur äußeren Beschlagseite, wodurch die Gesamtlänge ermittelt wird. Bei kreisrunden Schließzylindern ist auch der Durchmesser relevant.

schliesszylinder-wechseln


Die richtige Größe ist entscheidend

Abmessen der Türbeschläge. Bei manchen Türschlössern kommt es vor, dass das Einsteckschloss nicht bündig mit den Beschlägen abschließt. Dieses Manko lässt sich beim Wechsel des Schließzylinders ebenfalls beheben. Messen Sie dafür die Distanz zwischen den beiden Türbeschlägen aus. So lassen Beschläge, die hinsichtlich der Stärke vom vorherigen Modell abweichen, einpassen.

2. Alten Schließzylinder ausbauen

Mit Rostlöser einsprühen. Danach kann der alte Schließzylinder bereits ausgebaut werden. Geben Sie etwas Rostlöser auf die Fixierschraube und den Zylinder. Insbesondere Außentüren (oder sehr alte Zimmertüren), die inzwischen Korrosion aufweisen, besitzen nicht selten „festgerottete“ Einstellschrauben – diese lassen sich ansonsten nur mit viel Kraft oder viel Aufwand herausnehmen.

schliesszylinder-wechseln


Verrostete Schließzylinder können mit Rostspray gelockert werden

Fixierschraube und Mitnehmer lösen. Lösen Sie dann die Fixierschraube mit einem Schraubenzieher oder einem Akkuschrauber. Üblicherweise handelt es sich um Feingewinde, sodass das Schrauben gefühlt sehr lange dauert. Stecken Sie danach den Schlüssel in das Schloss und drehen Sie ihn ca. auf die Position 13 oder 11 Uhr.

Mitnehmer positionieren. Im Inneren des Zylinders befindet sich ein sogenannter Mitnehmer, der prinzipiell die gleiche Aufgabe wie ein Schlüsselbart erfüllt. Er muss mit dem Schloss in Flucht gebracht werden, da er ansonsten sperrt. Übrigens ist dieses Bauteil auch der Grund dafür, warum Unbefugte das Türschloss nicht einfach austauschen können.

schliesszylinder-wechseln


Dann wird der alte Schließzylinder ausgebaut

3. Neuen Schließzylinder einbauen

Nun sollte sich der alte Schließzylinder bewegen und herausnehmen lassen. Sitzt er immer noch fest, kann ein Rütteln und der Einsatz von Schraubenschlüssel und Hammer an der Stirnseite des Bauteils wahre Wunder wirken. Ziehen Sie den Zylinder heraus und bauen Sie das neue Modell entsprechend wieder ein. Der Mitnehmer muss dabei in Flucht mit dem Schloss stehen.

schliesszylinder-wechseln


Zu guter Letzt wird der neue Schließzylinder eingebaut

Mögliche Probleme & Lösungen

Beim Lösen der Stellschraube kann es vorkommen, dass diese klemmt und sich mit einem Schraubenzieher oder Akkuschrauber nicht einfach herausdrehen lässt. Setzen Sie in einem solchen Fall den Schraubenzieher am Schraubenkopf an und üben Sie einige gefühlvolle Hammerschläge auf das Griffende aus – spätestens jetzt sollte die Schraube nachgeben. Auch Rostlöser kann behilflich sein.

Tipp: Sicherheitsschlösser unterliegen gesonderten Vorgaben
Bedenken Sie, dass Sicherheitsschlösser in Wohnanlagen und Mietwohnungen nicht einfach ausgetauscht werden dürfen. Dafür ist die schriftliche Einverständnis des Vermieters notwendig. Mitunter kann es auch vorkommen, dass sich der Tausch des Schließzylinders auf ein nicht sicherheitsrelevantes Modell negativ auf den bestehenden Versicherungsschutz ausüben kann. Halten Sie am besten mit der Versicherung Rücksprache, bevor Sie das Türschloss auswechseln.

FAQ

Wann sollte ein Schließzylinder gewechselt werden?

Für den Wechsel eines Schließzylindern kommen viele Gründe infrage. Dazu gehören beispielsweise defekte Türschlösser, die nicht mehr richtig schließen und sich nicht reparieren lassen. Auch der Verlust oder der Diebstahl von Schlüsseln macht den Austausch erforderlich.

Wie werden Schließzylinder richtig ausgemessen?

Damit der neue Schließzylinder richtig passt, müssen mehrere Abmessungen vorgenommen werden. Messen Sie zuerst vom Mittelpunkt der Fixierschraube nach rechts und von der Gewindebohrung nach links – nicht immer sind diese Maße gleich. Hinzu kommen die Abstände des Schließzylinders zur inneren und äußeren Beschlagseite und die Gesamtlänge. Manchmal wird auch der Durchmesser bei runden Objekten benötigt.

Kann ein Schließzylinder selber gewechselt werden?

Prinzipiell ist es möglich, einen defekten Schließzylinder ganz einfach selber zu wechseln. Einige Modelle (wie etwa Sicherheitsschlösser und selbstverriegelnde Schlösser) können komplizierter sein. Wechseln Sie den Schließzylinder in Mietobjekten nicht selber aus, ohne vorher die schriftliche Erlaubnis des Vermieters einzuholen!

Wie wechselt man einen Schließzylinder?

Ermitteln Sie zuerst die Größe des benötigten Schließzylinders, indem Sie das alte Bauteil und die Türbeschläge abmessen. Sprühen Sie dann die Fixierschraube mit Rostlöser ein, bringen Sie den Mitnehmer auf Position und bauen Sie das Zylinderschloss aus. Zuletzt muss nur noch der neue Schließzylinder eingebaut werden.

Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schliesszylinder einbauen
Einen Schließzylinder einbauen
schliesszylinder-ausbauen-klemmt
Schließzylinder klemmt: So bauen Sie ihn aus
schliesszylinder-umdrehen
Schließzylinder umdrehen: So einfach geht’s!
tuerschloss-ausbauen-ohne-schluessel
Türschloss ausbauen ohne Schlüssel: So geht’s einfach & schnell
tuerschloss-ausmessen
Türschloss ausmessen: So finden Sie die richtige Größe
tuerschloss-wechseln
Türschloss wechseln: Einfache Anleitung für mehr Sicherheit
badezimmer-tuerschloss-ausbauen
Badezimmer-Türschloss ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschloss-wechseln-zimmertuer
Zimmertür-Schloss wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuerschloss-schliesst-nur-von-einer-seite
Türschloss schließt nur von einer Seite: Ursachen & Lösungen
garagentor-schloss-ausbauen
Garagentor-Schloss ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
garagentor-schliesszylinder-wechseln
Garagentor-Schließzylinder wechseln: Anleitung & Tipps
schliesszylinder-zu-kurz
Schließzylinder zu kurz: Problemlösungen und Austausch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schliesszylinder einbauen
Einen Schließzylinder einbauen
schliesszylinder-ausbauen-klemmt
Schließzylinder klemmt: So bauen Sie ihn aus
schliesszylinder-umdrehen
Schließzylinder umdrehen: So einfach geht’s!
tuerschloss-ausbauen-ohne-schluessel
Türschloss ausbauen ohne Schlüssel: So geht’s einfach & schnell
tuerschloss-ausmessen
Türschloss ausmessen: So finden Sie die richtige Größe
tuerschloss-wechseln
Türschloss wechseln: Einfache Anleitung für mehr Sicherheit
badezimmer-tuerschloss-ausbauen
Badezimmer-Türschloss ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschloss-wechseln-zimmertuer
Zimmertür-Schloss wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuerschloss-schliesst-nur-von-einer-seite
Türschloss schließt nur von einer Seite: Ursachen & Lösungen
garagentor-schloss-ausbauen
Garagentor-Schloss ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
garagentor-schliesszylinder-wechseln
Garagentor-Schließzylinder wechseln: Anleitung & Tipps
schliesszylinder-zu-kurz
Schließzylinder zu kurz: Problemlösungen und Austausch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schliesszylinder einbauen
Einen Schließzylinder einbauen
schliesszylinder-ausbauen-klemmt
Schließzylinder klemmt: So bauen Sie ihn aus
schliesszylinder-umdrehen
Schließzylinder umdrehen: So einfach geht’s!
tuerschloss-ausbauen-ohne-schluessel
Türschloss ausbauen ohne Schlüssel: So geht’s einfach & schnell
tuerschloss-ausmessen
Türschloss ausmessen: So finden Sie die richtige Größe
tuerschloss-wechseln
Türschloss wechseln: Einfache Anleitung für mehr Sicherheit
badezimmer-tuerschloss-ausbauen
Badezimmer-Türschloss ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschloss-wechseln-zimmertuer
Zimmertür-Schloss wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuerschloss-schliesst-nur-von-einer-seite
Türschloss schließt nur von einer Seite: Ursachen & Lösungen
garagentor-schloss-ausbauen
Garagentor-Schloss ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
garagentor-schliesszylinder-wechseln
Garagentor-Schließzylinder wechseln: Anleitung & Tipps
schliesszylinder-zu-kurz
Schließzylinder zu kurz: Problemlösungen und Austausch
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.