Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bauabnahme

Typische Mängel bei der Bauabnahme

Von Stephan Wayan | 2. September 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Typische Mängel bei der Bauabnahme”, Hausjournal.net, 02.09.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/typische-maengel-bauabnahme

Ein Neubau oder eine Gebäudesanierung besteht aus einzelnen Bauabschnitten und Gewerken. Die Erfahrung zeigt, dass bei der Bauabnahme einige typische Mängel immer wieder auftreten. Sie lassen sich in unwesentliche und wesentliche Baumängel unterteilen und müssen natürlich erkannt werden.

typische-maengel-bauabnahme
Die Dämmung weist oft Mängel auf
AUF EINEN BLICK
Was sind typische Mängel bei der Bauabnahme?
Die Gewerke der Bauwerksabdichtung weisen häufig Mängel auf. Dazu gehören unwirksame Dampfsperren und Dämmungen im Dach- und Kellerbereich. Feuchtigkeit bei zu schnellem Ausbau führt zu Mängeln. Risse in Mauerwerk und Putz entstehen auf, wenn beispielsweise Ringanker vergessen wurden.

Lesen Sie auch

  • baumaengel-erkennen

    Baumängel sicher erkennen

  • maengelanzeige-nach-bauabnahme

    Erstattung einer Mängelanzeige nach der Bauabnahme

  • bauabnahme-verweigern

    Bauabnahme verweigern: Ihre Rechte bei Mängeln erfahren

Wie erkennt man typische Mängel bei der Bauabnahme?

Es ist nicht immer einfach, Baumängel sofort zu erkennen. Wenn es um Feuchtigkeit oder undichte Bauteile geht, zeigen sich manche Mängel erst später. Bereits sichtbare Schäden können Stück für Stück protokolliert werden. Erhöhte Aufmerksamkeit ist an allen Bauteilanschlüssen geboten:

  • Deckenrandanschluss
  • Türen und Fenster in ihren Laibungen einschließlich Fensterbänke
  • Kellergeschoss zum Sockel
  • Obergeschoss und Dach
  • Trittschalldämmung zwischen Estrich und Bodenbelag
  • Fugen zwischen Böden und Wänden (Estrich, Bodenbelag)
  • Rohranschlüsse und Durchführungen (einschließlich Abdichtungen und Isolationen)

Wie kann man typische Mängel vor der Bauabnahme verhindern?

Auch wenn es sich um typische Mängel handelt, kann ein Laie nicht sicher unterscheiden, welche Beobachtungen funktionaler oder optischer Natur sind. Der sicherste Weg, typische Baumängel zu vermeiden, ist die Hinzuziehung eines Sachverständigen als Baubegleiter. Ein geschultes Auge kann auch typische Mängel vormeiden, die erst später sichtbar werden. Das Abnahmeprotokoll kann bereits während der Bautätigkeit als Checkliste benutzt werden. Es sollte vom Bauherren oder einer Vetrauensperson geführt werden, auch beim Abnahemtermin. Eine visuelle Baudokumentation hilft zusätzlich.

Was sind die Gründe für typische Mängel bei der Bauabnahme?

Neben den typischen Baumängeln gibt es auch typische Ursachen:

  • Handwerkliche Fehler
  • Material sparen oder Verwendung ungeeignetes Materialien
  • Pfusch
  • Fehlende Kontrollen (Probebetrieb der Haustechnik wie der Heizung und Lüftungsanlage und der Sanitärinstallationen)
  • Zu schnelles Bauen

Um typischen Mängeln vorzubeugen, ist es für den Bauherren oft hilfreich, die einzelnen Gewerke und deren Handwerker einzeln zu beobachten und zu beurteilen. Fliesenlegen sollten die Restfeuchtigkeit des Untergrundes messen, Installateure solen sich an ein Schema halten und die Handwerker von einem Gesellen begleitet werden.

Können typische Mängel bei der Bauabnahme akzeptiert werden?

Bei der Bauabnahme im Neubau werden fast immer Mängel festgestellt. Man unterscheidet zwischen wesentlichen und unwesentlichen Baumängeln. Ein tropfender Wasserhahn ist unwesentlich, ein Riss in der Wand ist wesentlich. Die Bauabnahme trotz Mängeln muss nicht immer gänzlich scheitern. In jedem Fall sollte bei offenen Fragen beziehungsweise ausstehenden Nachbesserungen ein Vorbehalt schriftlich festgehalten werden. Anstelle der Nachbesserung ist nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch immer auch eine Konventional- oder Vertragsstrafe finanzieller Art möglich.

Tipp: Ausgewogenheit der Beteiligten
Wie bei allen Beurteilungen komplexer Sachverhalte gilt auch bei der Bauabnahme, dass mehrere Personen mehr bemerken. Versuchen Sie, ein zahlenmäßiges Gleichgewicht zwischen den Vertretern Ihrer Seite und den Vertretern der Auftragnehmer herzustellen.

Artikelbild: Marco2811/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumaengel-erkennen
Baumängel sicher erkennen
maengelanzeige-nach-bauabnahme
Erstattung einer Mängelanzeige nach der Bauabnahme
bauabnahme-verweigern
Bauabnahme verweigern: Ihre Rechte bei Mängeln erfahren
versteckter-baumangel
Versteckte Baumängel: Erkennen, Handeln, Absichern
bauabnahme-trotz-maengel
Mängel bei der Bauabnahme: Ihre wichtigsten Schritte
einzug-vor-bauabnahme
Einzug vor Bauabnahme: Risiken und wichtige Tipps
bauabnahme-fenster
Fenster-Bauabnahme: Darauf müssen Sie achten!
baumangel-anzeigen
Einen Baumangel formgerecht und rechtsverbindlich anzeigen
baumaengel-minderung-hoehe
Faktoren für die Höhe der Minderung für Baumängel
dehnungsfuge-doppelhaushaelfte
Dehnungsfuge Doppelhaushälfte: Schutz vor Schäden?
fugen-im-parkett-mangel
Fugen im Parkett: Wann sind sie ein Mangel?
schimmel-durch-baumaengel
Schimmel durch Baumängel: Ursachen erkennen & richtig handeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumaengel-erkennen
Baumängel sicher erkennen
maengelanzeige-nach-bauabnahme
Erstattung einer Mängelanzeige nach der Bauabnahme
bauabnahme-verweigern
Bauabnahme verweigern: Ihre Rechte bei Mängeln erfahren
versteckter-baumangel
Versteckte Baumängel: Erkennen, Handeln, Absichern
bauabnahme-trotz-maengel
Mängel bei der Bauabnahme: Ihre wichtigsten Schritte
einzug-vor-bauabnahme
Einzug vor Bauabnahme: Risiken und wichtige Tipps
bauabnahme-fenster
Fenster-Bauabnahme: Darauf müssen Sie achten!
baumangel-anzeigen
Einen Baumangel formgerecht und rechtsverbindlich anzeigen
baumaengel-minderung-hoehe
Faktoren für die Höhe der Minderung für Baumängel
dehnungsfuge-doppelhaushaelfte
Dehnungsfuge Doppelhaushälfte: Schutz vor Schäden?
fugen-im-parkett-mangel
Fugen im Parkett: Wann sind sie ein Mangel?
schimmel-durch-baumaengel
Schimmel durch Baumängel: Ursachen erkennen & richtig handeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumaengel-erkennen
Baumängel sicher erkennen
maengelanzeige-nach-bauabnahme
Erstattung einer Mängelanzeige nach der Bauabnahme
bauabnahme-verweigern
Bauabnahme verweigern: Ihre Rechte bei Mängeln erfahren
versteckter-baumangel
Versteckte Baumängel: Erkennen, Handeln, Absichern
bauabnahme-trotz-maengel
Mängel bei der Bauabnahme: Ihre wichtigsten Schritte
einzug-vor-bauabnahme
Einzug vor Bauabnahme: Risiken und wichtige Tipps
bauabnahme-fenster
Fenster-Bauabnahme: Darauf müssen Sie achten!
baumangel-anzeigen
Einen Baumangel formgerecht und rechtsverbindlich anzeigen
baumaengel-minderung-hoehe
Faktoren für die Höhe der Minderung für Baumängel
dehnungsfuge-doppelhaushaelfte
Dehnungsfuge Doppelhaushälfte: Schutz vor Schäden?
fugen-im-parkett-mangel
Fugen im Parkett: Wann sind sie ein Mangel?
schimmel-durch-baumaengel
Schimmel durch Baumängel: Ursachen erkennen & richtig handeln
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.