Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trockenbauprofile

UW Profil

UW Profile dienen als Halt für die CW Profile bei einer Wandkonstruktion im Trockenbau. Sie verlaufen als u-förmige Schienen entlang des geplanten Wandverlaufs am Boden und an der Decke horizontal und ebenso an den anschließenden Massivwänden, hier aber vertikal. Sie werden in der Regel durch Verschrauben und mit Schlagdübeln an Wand, Boden und Decke befestigt. Die u-förmige Gestaltung der Profile macht sie als Schienen verwendbar.

UW-Profil

UW Profile als Festlegung des Wandverlaufs

Bei Trockenbauwänden werden UW Profile als erstes montiert, da sie den späteren Wandverlauf markieren. Beim Montieren ist insbesondere darauf zu achten, dass Boden und Deckenprofil hier exakt vertikal übereinander liegen, um eine gerade Wand zu erzeugen. Abweichungen im Millimeterbereich führen hier bereits zu deutlich schiefen und völlig instabilen Wänden. Nach dem sorgfältigen Vermessen ist hier also Vormarkieren mit dem Zimmermannsblei und mehrfache Kontrolle mit einer möglichst langen Wasserwaage vor dem Verschrauben wirklich wichtig, da ansonsten die Stabilität der gesamten Konstruktion gefährdet ist. UW Profile sollten an mindestens drei Punkten befestigt werden, wenn ein Verschrauben im Boden nicht möglich ist, kann alternativ hier auch das Profil mit Silikon verklebt werden. In die UW Profile sollte am besten immer ein Dämmband geklebt werden, um die Schallübertragung zu minimieren.

Lesen Sie auch

  • Ständerwerk Profile

    Unterschiedliche Ständerwerk Profile

  • CW Profil

    CW Profil

  • trockenbauprofile-verbinden

    Trockenbauprofile schnell und einfach verbinden

Verschiedene Ausführungsarten bei UW Profilen

UW Profile gibt es in unterschiedlicher Breite und mit unterschiedlicher Steghöhe. Sie werden meist nach Laufmetern berechnet und kommen deshalb in unterschiedlichen Längen auf den Markt, können aber mit der Blechschere ohne Probleme auf das exakt benötigte Maß gekürzt werden. Sie sollten immer darauf achten, dass die verwendeten UW Profile und CW Profile die gleiche Breite und Steghöhe haben, die jeweils der Dicke des verwendeten Dämmmaterials angepasst ist. Die Standardbreiten bei UW Profilen betragen 50, 75 und 100 Millimeter, darüber hinaus gibt es aber noch Sonderbreiten. Vor allem die Sonderformen als SP Profile für besseren Schallschutz bei Trockenbauwänden sind oftmals deutlich breiter und haben auch größere Steghöhen. Weitaus die meisten UW Profile haben standardmäßig eine Stärke von 0.6 Millimeter und sind aus Stahlblech gefertigt.

Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ständerwerk Profile
Unterschiedliche Ständerwerk Profile
CW Profil
CW Profil
trockenbauprofile-verbinden
Trockenbauprofile schnell und einfach verbinden
Trockenbauwand Profile
Profile zum Bau einer Trockenbauwand
Trockenbauprofile Maße
Trockenbauprofile Maße in der Übersicht
Ständerprofile
Ständerprofile im Trockenbau
UA Profil
UA Profil
trockenbauprofile-abstand
Trockenbauprofile im richtigen Abstand montieren
Rigips Profile
Rigips Profile – Eine breite Auswahl
Rigips Ständerwerk
Rigips Ständerwerk im Trockenbau
Trockenbauprofile
Welche Trockenbauprofile benötigt werden
Trockenbauprofile Übersicht
Trockenbauprofile: Eine Übersicht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ständerwerk Profile
Unterschiedliche Ständerwerk Profile
CW Profil
CW Profil
trockenbauprofile-verbinden
Trockenbauprofile schnell und einfach verbinden
Trockenbauwand Profile
Profile zum Bau einer Trockenbauwand
Trockenbauprofile Maße
Trockenbauprofile Maße in der Übersicht
Ständerprofile
Ständerprofile im Trockenbau
UA Profil
UA Profil
trockenbauprofile-abstand
Trockenbauprofile im richtigen Abstand montieren
Rigips Profile
Rigips Profile – Eine breite Auswahl
Rigips Ständerwerk
Rigips Ständerwerk im Trockenbau
Trockenbauprofile
Welche Trockenbauprofile benötigt werden
Trockenbauprofile Übersicht
Trockenbauprofile: Eine Übersicht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ständerwerk Profile
Unterschiedliche Ständerwerk Profile
CW Profil
CW Profil
trockenbauprofile-verbinden
Trockenbauprofile schnell und einfach verbinden
Trockenbauwand Profile
Profile zum Bau einer Trockenbauwand
Trockenbauprofile Maße
Trockenbauprofile Maße in der Übersicht
Ständerprofile
Ständerprofile im Trockenbau
UA Profil
UA Profil
trockenbauprofile-abstand
Trockenbauprofile im richtigen Abstand montieren
Rigips Profile
Rigips Profile – Eine breite Auswahl
Rigips Ständerwerk
Rigips Ständerwerk im Trockenbau
Trockenbauprofile
Welche Trockenbauprofile benötigt werden
Trockenbauprofile Übersicht
Trockenbauprofile: Eine Übersicht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.