Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trockenbauprofile

CD Profil

CD Profile stellen in der Deckenkonstruktion das sogenannte Traglattensystem dar. Sie werden auf eine Unterkonstruktion aus Trägern festgeschraubt, die im modernen Deckenbau von an der Decke in Querrichtung befestigten UD Profilen gebildet werden. Alternativ dazu können CD Profile auch an Direktabhängern befestigt werden, das geht aber nicht immer in allen Fällen. Wie alle C Profile weisen auch CD Profile die gleichen nach innen abgeknickten Kanten in variabler Länge auf.

CD Profil

Das Traglattensystem

CD Profile müssen in bestimmten Abständen an der Unterkonstruktion aus UD Profilen befestigt werden. Anders als im Wandbau ist im Deckenbau nicht mehr die halbe Plattenlänge das Maß der Abstände, sondern es wird im Regelfall ein wesentlich geringerer Abstand gewählt. Gerade im Deckenbau gilt ja die Voraussetzung, dass die einzelnen Platten in Abständen von etwa 15 bis 20 Zentimetern befestigt werden sollten. Entsprechend dicht muss dann auch die Traglattenkonstruktion gesetzt werden. Je enger die CD Profile gesetzt sind, desto größer ist auch die Tragkraft der Decke. Das spielt insbesondere bei Deckenheizungen eine Rolle. Die einzelnen Heizelemente werden hier zwischen den CD Profilen verlegt. Hierdurch ist dann bei den meisten Systemen auch der Abstand der CD Profile auf der Unterkonstruktion bereits entsprechend fest vorgegeben.

Lesen Sie auch

  • UW-Profil

    UW Profil

  • CW Profil

    CW Profil

  • Ständerwerk Profile

    Unterschiedliche Ständerwerk Profile

Bemaßung der CD Profile

Grundsätzlich müssen CD Profile immer so lang sein wie der gesamte Raum. Das führt gerade bei großen Räumen aber zu oft sehr großen Profillängen, aus diesem Grund gibt es auch CD Profile, die sich untereinander verbinden lassen. Eine sichere Verbindung der einzelnen Profile untereinander ist hier aber grundlegend, da die Stabilität der gesamten Deckenkonstruktion davon abhängt. Ansonsten treten CD Profile auch in verschiedenen Breiten, verschiedenen Steghöhen und mit unterschiedlichen Längen beim eingeknickten Teil der Kanten auf. Die Profilstärke ist bei den meisten CD Profilen standardmäßig 0,6 mm, es gibt aber auch verstärkte CD Profile aus dickerem Material, bis hin zu 2 Millimeter. Eine Sonderform stellen konvex oder konkav gewölbte CD Profile dar, mit denen Gewölbedecken im Trockenbauverfahren errichtet werden können. Auch für Feuchträume und für Brandschutzdecken gibt es spezielle CD Profile.

Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

UW-Profil
UW Profil
CW Profil
CW Profil
Ständerwerk Profile
Unterschiedliche Ständerwerk Profile
UA Profil
UA Profil
trockenbauprofile-verbinden
Trockenbauprofile schnell und einfach verbinden
Rigips Profile
Rigips Profile – Eine breite Auswahl
Rigips Ständerwerk
Rigips Ständerwerk im Trockenbau
Trockenbauwand Profile
Profile zum Bau einer Trockenbauwand
Ständerprofile
Ständerprofile im Trockenbau
Trockenbauprofile Übersicht
Trockenbauprofile: Eine Übersicht
Trockenbauprofile Maße
Trockenbauprofile Maße in der Übersicht
UD Profil
UD Profil

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

UW-Profil
UW Profil
CW Profil
CW Profil
Ständerwerk Profile
Unterschiedliche Ständerwerk Profile
UA Profil
UA Profil
trockenbauprofile-verbinden
Trockenbauprofile schnell und einfach verbinden
Rigips Profile
Rigips Profile – Eine breite Auswahl
Rigips Ständerwerk
Rigips Ständerwerk im Trockenbau
Trockenbauwand Profile
Profile zum Bau einer Trockenbauwand
Ständerprofile
Ständerprofile im Trockenbau
Trockenbauprofile Übersicht
Trockenbauprofile: Eine Übersicht
Trockenbauprofile Maße
Trockenbauprofile Maße in der Übersicht
UD Profil
UD Profil

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

UW-Profil
UW Profil
CW Profil
CW Profil
Ständerwerk Profile
Unterschiedliche Ständerwerk Profile
UA Profil
UA Profil
trockenbauprofile-verbinden
Trockenbauprofile schnell und einfach verbinden
Rigips Profile
Rigips Profile – Eine breite Auswahl
Rigips Ständerwerk
Rigips Ständerwerk im Trockenbau
Trockenbauwand Profile
Profile zum Bau einer Trockenbauwand
Ständerprofile
Ständerprofile im Trockenbau
Trockenbauprofile Übersicht
Trockenbauprofile: Eine Übersicht
Trockenbauprofile Maße
Trockenbauprofile Maße in der Übersicht
UD Profil
UD Profil
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.