Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trockenbauprofile

Ständerprofile im Trockenbau

Ständerprofile

Ständerprofile im Trockenbau

Für die Konstruktion einer freistehenden Wand im Trockenbauverfahren wird zunächst eine Unterkonstruktion benötigt, auf die später die Rigips-Platten aufgeschraubt werden. Auch bei einer sogenannten Vorsatzschalung, bei der eine Wand durch eine vorgesetzte Wand praktisch verkleidet wird, wird ein Ständerwerk benötigt. Dieses Ständerwerk besteht aus Wand- und Deckenschienen und vertikalen Ständern im Abstand von jeweils einer halben Plattenlänge. Beim Aufbau des Ständerwerks kommen unterschiedliche Ständerprofile zum Einsatz.

Die wichtigsten Teile eines Ständerwerks

Die grundlegende Konstruktion wird durch Boden- und Deckenschienen im jeweiligen Wandverlauf erreicht. Dazu kommen noch vertikal montierte Schienen an den jeweils anschließenden Massivwänden. Auf diese Art und Weise ist die gesamte Wandbegrenzung von Schienen umfasst, deren offene Seite immer in Richtung Wandfläche zeigt. Für diesen Teil des Ständerwerks verwendet man UW Profile, die im Gegensatz zu C und CW Profilen an der offenen Seite eine gerade Kante haben und so eine Schiene bilden. Im Regelfall werden die UW Profile an Boden, Decke und angrenzenden Wänden an mindestens drei Stellen mit Schlagdübeln verschraubt, bei vorhandenen Fußbodenheizungen oder schwieriger Bodenbeschaffenheit kann man die Bodenschienen alternativ auch mit Silikon verkleben.

  • Lesen Sie auch — Unterschiedliche Ständerwerk Profile
  • Lesen Sie auch — Profile zum Bau einer Trockenbauwand
  • Lesen Sie auch — Richtiges Ständerwerk im Trockenbau

Das vertikale Ständerwerk wird durch CW Profile gebildet, die vertikal in die Schienenkonstruktion eingesetzt und mit Steckwinkeln befestigt werden.

Zur Konstruktion von Ecken im Wandverlauf freistehender Wände werden sogenannte LW Profile benutzt. Je nachdem, ob es sich um Innen- oder Außenecken handelt müssen jeweils unterschiedliche LW Profile benutzt werden.

Im Bereich von Türen bei freistehenden Wänden wird natürlich keine Bodenschiene montiert, die Seiten an die später der Türrahmen stößt, werden von CW Profilen gebildet, in der Höhe des oberen Türrahmens wird ein Türsturz Profil eingehängt und fixiert.

Wichtig für die Montage der Ständerprofile

Eine Planzeichnung der gesamten Ständerkonstruktion zur Ermittlung des Materialbedarfs ist empfehlenswert, genaues Messen vor dem Zuschnitt ist eine wichtige Voraussetzung. Besonders die CW Profile müssen exakt passen. Die gesamte Montage sollte in jedem Fall unter Zuhilfenahmen einer möglichst langen Wasserwaage erfolgen. Die Befestigung von jedem einzelnen Profil sollte an mindestens drei Punkten und mit Schlagdübeln erfolgen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Trockenbau » Trockenbauprofile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ständerwerk Profile
Unterschiedliche Ständerwerk Profile
Trockenbauwand Profile
Profile zum Bau einer Trockenbauwand
Ständerwerk Trockenbau
Richtiges Ständerwerk im Trockenbau
Ständerwerk Preise
Zusammensetzung der Preise für ein Ständerwerk
Rigips Profile
Rigips Profile – Eine breite Auswahl
Rigips Ständerwerk
Rigips Ständerwerk im Trockenbau
Trockenbauprofile
Welche Trockenbauprofile benötigt werden
Trockenbauprofile Übersicht
Trockenbauprofile: Eine Übersicht
Trockenbauprofile Maße
Trockenbauprofile Maße in der Übersicht
Trockenbauprofile Preise
Preise für Trockenbauprofile
alu-staenderwerk
Alu-Ständerwerk – Verwendung und Vorteile
staenderwerk-decke
Ständerwerk für die Decke – Erklärung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.