Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschbecken

Waschbecken verstopft: Schnelle Lösungen & Tipps

Von Torsten Eckert | 2. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Waschbecken verstopft: Schnelle Lösungen & Tipps”, Hausjournal.net, 02.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/waschbecken-verstopft

Verstopfte Waschbecken sind ärgerlich. Dieser Artikel bietet verschiedene Lösungen, von Hausmitteln bis zur professionellen Reinigung.

Waschbecken Pümpel
Verstopfungen im Waschbecken können oft mit einer Saugglocke entfernt werden

Was tun, wenn das Waschbecken verstopft ist?

Ein verstopftes Waschbecken führt schnell zu unangenehmen Gerüchen und stehenden Wasserlachen. Es gibt verschiedene Methoden, die Sie anwenden können, um die Blockade zu beseitigen und den Abfluss wieder frei zu machen.

Erste Schritte:

1. Sichtbare Blockaden entfernen:

Überprüfen Sie den Abfluss auf sichtbare Verschmutzungen wie Haare oder größere Ablagerungen und entfernen Sie diese mit der Hand oder einer Pinzette.

2. Heißes Wasser:

Kochen Sie eine größere Menge Wasser und gießen Sie es langsam in den Abfluss. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrere Male, um kleinere Verstopfungen zu lösen.

Weitere Schritte bei hartnäckigen Verstopfungen:

Rohrreinigungsspirale:

Schrauben Sie die Spirale in den Abfluss und drehen Sie sie, bis Sie den Widerstand überwinden, dann ziehen Sie die Spirale heraus, um die Blockade zu entfernen.

Siphon reinigen:

Stellen Sie einen Eimer unter den Siphon, schrauben Sie ihn ab und reinigen Sie ihn gründlich. Diese Methode ist oft sehr effektiv bei hartnäckigen Ablagerungen.

Falls diese Maßnahmen nicht ausreichen, können chemische Rohrreiniger verwendet werden. Diese sollten jedoch nur als letzte Maßnahme eingesetzt werden, da sie umweltschädlich sind und die Rohrleitungen beschädigen können. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung und spülen Sie nach der Anwendung gründlich mit Wasser nach. Sollte keine Methode Erfolg bringen, ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, um größere Schäden zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • waschbecken-laeuft-nicht-ab

    Waschbecken verstopft?: So lösen Sie das Problem

  • abfluss-laeuft-schlecht-ab

    Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!

  • waschbecken-abfluss-reinigen

    Waschbecken-Abfluss reinigen: So geht’s schnell & einfach

Durch schnelles Handeln und die richtige Wahl der Methode können die meisten Verstopfungen effektiv und umweltschonend beseitigt werden.

Hausmittel: Natron/Backpulver und Essig

Eine bewährte Methode zur Beseitigung von Abflussverstopfungen ist die Kombination aus Natron oder Backpulver und Essig. Diese Substanzen erzeugen eine chemische Reaktion, die Kohlendioxid freisetzt, um den Schmutz zu lösen und den Abfluss zu befreien.

Vorgehensweise

  • Geben Sie vier Esslöffel Natron oder Backpulver in den Abfluss.
  • Schütten Sie anschließend eine halbe Tasse Essig oder Essigessenz nach. Das sprudelnde Geräusch zeigt die Reaktion an.
  • Verschließen Sie Überlauf und Abfluss mit einem Tuch oder Stöpsel, um eine optimale Wirkung zu erzielen.

Anwendung

  • Lassen Sie die Mischung etwa zehn Minuten einwirken, bis das Sprudeln aufhört.
  • Spülen Sie anschließend mit mindestens einem Liter kochendem Wasser nach, um gelöste Ablagerungen vollständig zu entfernen.

Diese umweltfreundliche Methode hilft effektiv gegen leichte bis mittlere Verstopfungen.

Hausmittel: Spülmaschinentab

Ein weiteres effektives Hausmittel sind Spülmaschinentabs. Sie können Abflüsse von Fett und organischen Ablagerungen befreien, die sich im Laufe der Zeit ansammeln.

Vorgehensweise

Entfernen Sie das Sieb aus dem Abfluss und sorgen Sie für freien Zugang.

Lösen Sie einen Spülmaschinentab in etwa zwei bis drei Litern heißem Wasser auf – das Wasser sollte heiß, aber nicht kochend sein.

Gießen Sie die heiße Lösung langsam und gleichmäßig in den Abfluss und lassen Sie die Mischung mindestens eine Stunde einwirken.

Anwendung

Spülen Sie den Abfluss nach der Einwirkzeit gründlich mit klarem Wasser nach.

Diese Methode eignet sich besonders gut für Küchenabflüsse, da sie Fett und Essensreste effektiv löst.

Hausmittel: Spülmittel

Spülmittel kann ebenfalls helfen, verstopfte Abflüsse zu befreien, besonders bei fetthaltigen Verstopfungen.

Vorgehensweise

Geben Sie etwa eine halbe Tasse (ca. 120 ml) Spülmittel direkt in den Abfluss.

Gießen Sie danach mindestens zwei bis drei Liter kochend heißes Wasser nach.

Anwendung

  • Lassen Sie das Spülmittel für mindestens 15 Minuten einwirken.
  • Spülen Sie anschließend gründlich mit warmem Wasser nach, um die gelösten Rückstände vollständig zu entfernen.

Diese Methode nutzt die fettlösenden Eigenschaften des Spülmittels in Kombination mit der Wärme des Wassers.

Mechanische Reinigung: Pümpel (Saugglocke)

Die mechanische Reinigung mit einem Pümpel, auch Saugglocke genannt, ist effizient, um Verstopfungen im Abfluss zu lösen.

Vorgehensweise

  • Verschließen Sie das Überlaufloch mit einem nassen Tuch, um den Druck zu halten.
  • Lassen Sie so viel warmes Wasser in das Becken einlaufen, dass die Gummiglocke des Pümpels vollständig bedeckt ist. Setzen Sie den Pümpel auf den Abfluss.

Anwendung

  • Bewegen Sie den Pümpelgriff schnell und kräftig auf und ab. Der erzeugte Sog kann festgesetzten Schmutz lösen.
  • Heben Sie den Pümpel nach mehreren Pumpstößen vorsichtig vom Abfluss.

Ein Pümpel sollte in keinem Haushalt fehlen, da er eine umweltfreundliche Lösung für verstopfte Abflüsse darstellt.

Mechanische Reinigung: PET-Flasche

Eine kostengünstige Alternative zum Pümpel ist die Anwendung einer PET-Flasche.

Vorgehensweise

Füllen Sie eine PET-Flasche zu etwa zwei Dritteln mit heißem Wasser. Verwenden Sie eine Flasche mit mindestens einem Liter Fassungsvermögen.

Verschließen Sie das Überlaufloch mit einem feuchten Tuch.

Stellen Sie den Flaschenhals direkt auf die Abflussöffnung.

Anwendung

Drücken Sie die PET-Flasche kräftig zusammen, um das Wasser mit Druck in den Abfluss zu pressen. Wiederholen Sie den Vorgang mehrfach.

Diese Methode ist besonders effektiv bei leichten bis mittleren Verstopfungen.

Mechanische Reinigung: Metalldraht

Die Verwendung von Metalldraht ist praktisch, um hartnäckige Verstopfungen zu beseitigen.

Vorgehensweise

  • Nehmen Sie einen stabilen Metalldraht und biegen Sie das Ende zu einem Haken.
  • Führen Sie den Draht vorsichtig in den Abfluss ein.

Anwendung

Bewegen Sie den Draht langsam hin und her und fischen Sie Haare und Ablagerungen heraus, indem Sie den Draht drehen.

Diese Methode ist besonders nützlich bei leichten bis mittleren Verstopfungen und stellt eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative dar.

Mechanische Reinigung: Rohrreinigungsspirale

Eine Rohrreinigungsspirale ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Beseitigung von tiefsitzenden Verstopfungen.

Vorbereitung

Räumen Sie alle Gegenstände aus dem Weg und legen Sie gegebenenfalls alte Handtücher aus.

Anwendung

  • Setzen Sie das Ende der Spirale vorsichtig in den Abfluss ein.
  • Drehen Sie die Spirale im Uhrzeigersinn, während Sie sie in den Abfluss schieben. Durchbohren Sie die Verstopfung und ziehen Sie die Spirale langsam heraus.

Diese Methode erfordert Geduld und eine ruhige Hand, um Schäden zu vermeiden. Sollte die Verstopfung bestehen bleiben, kann professionelle Hilfe notwendig sein.

Chemische Rohrreiniger

Chemische Rohrreiniger können eine effektive Lösung bei hartnäckigen Verstopfungen sein, sollten jedoch aufgrund ihrer Umweltschädlichkeit und möglichen Rohrschäden nur als letzte Maßnahme verwendet werden.

Vorgehensweise

  • Tragen Sie stets Schutzhandschuhe und sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
  • Lesen und befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung genau.
  • Geben Sie die empfohlene Menge des Reinigers in den Abfluss.

Anwendung und Vorsichtsmaßnahmen

Lassen Sie den Reiniger für die angegebene Zeit einwirken und spülen Sie anschließend gründlich mit heißem Wasser nach.

Chemische Rohrreiniger bieten eine schnelle und unkomplizierte Lösung bei schwerwiegenden Verstopfungen, sollten jedoch sparsam und umsichtig verwendet werden.

Siphon reinigen

Eine gründliche Reinigung des Siphons kann hartnäckige Verstopfungen beseitigen.

Vorbereitung

  • Stellen Sie einen Eimer unter den Siphon und öffnen Sie ein Fenster.
  • Optional Gummihandschuhe tragen.

Demontage

  • Lösen Sie die Überwurfmuttern des Siphons mit einer Wasserpumpenzange.
  • Nehmen Sie das gebogene Rohrstück ab und lassen Sie das Wasser in den Eimer ablaufen.

Reinigung

  • Entfernen Sie groben Schmutz und reinigen Sie den Siphon mit einer Flaschenbürste, heißem Wasser und Spülmittel.
  • Für hartnäckige Verkrustungen kann der Siphon in eine Lösung aus warmem Wasser und Essig oder Natron eingelegt werden.

Montage

  • Setzen Sie den Siphon wieder zusammen und prüfen Sie die Dichtungen. Tauschen Sie beschädigte Dichtungen gegebenenfalls aus.
  • Schrauben Sie die Überwurfmuttern per Hand wieder fest und ziehen Sie sie leicht mit der Zange an.

Überprüfung

Lassen Sie Wasser laufen und kontrollieren Sie, ob der Siphon dicht ist und das Wasser problemlos abläuft.

Nach diesen Schritten sollte Ihr Abfluss wieder frei von Verstopfungen sein.

Artikelbild: KatarzynaBialasiewicz/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-laeuft-nicht-ab
Waschbecken verstopft?: So lösen Sie das Problem
abfluss-laeuft-schlecht-ab
Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!
waschbecken-abfluss-reinigen
Waschbecken-Abfluss reinigen: So geht’s schnell & einfach
abfluss-verstopft
Abfluss verstopft?: So lösen Sie das Problem einfach & schnell
abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
abfluss-reinigen
Einen Abfluss richtig reinigen
abfluss-verstopft-wasserflasche
Abfluss verstopft: So hilft eine einfache Wasserflasche
kuechenabfluss-verstopft
Küchenabfluss verstopft? So machen Sie ihn frei!
waschbecken-ohne-ueberlauf-laeuft-schlecht-ab
Waschbecken ohne Überlauf: Abflussprobleme beseitigen
Spülbecken Abfluss verstopft Hausmittel
Spüle verstopft: Hausmittel für eine schnelle Lösung
abfluss-reinigen-natron
Abfluss reinigen mit Natron: So geht’s natürlich & effektiv
abfluss-reinigen-mit-soda
Abfluss reinigen mit Soda: So geht’s einfach & effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-laeuft-nicht-ab
Waschbecken verstopft?: So lösen Sie das Problem
abfluss-laeuft-schlecht-ab
Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!
waschbecken-abfluss-reinigen
Waschbecken-Abfluss reinigen: So geht’s schnell & einfach
abfluss-verstopft
Abfluss verstopft?: So lösen Sie das Problem einfach & schnell
abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
abfluss-reinigen
Einen Abfluss richtig reinigen
abfluss-verstopft-wasserflasche
Abfluss verstopft: So hilft eine einfache Wasserflasche
kuechenabfluss-verstopft
Küchenabfluss verstopft? So machen Sie ihn frei!
waschbecken-ohne-ueberlauf-laeuft-schlecht-ab
Waschbecken ohne Überlauf: Abflussprobleme beseitigen
Spülbecken Abfluss verstopft Hausmittel
Spüle verstopft: Hausmittel für eine schnelle Lösung
abfluss-reinigen-natron
Abfluss reinigen mit Natron: So geht’s natürlich & effektiv
abfluss-reinigen-mit-soda
Abfluss reinigen mit Soda: So geht’s einfach & effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-laeuft-nicht-ab
Waschbecken verstopft?: So lösen Sie das Problem
abfluss-laeuft-schlecht-ab
Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!
waschbecken-abfluss-reinigen
Waschbecken-Abfluss reinigen: So geht’s schnell & einfach
abfluss-verstopft
Abfluss verstopft?: So lösen Sie das Problem einfach & schnell
abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
abfluss-reinigen
Einen Abfluss richtig reinigen
abfluss-verstopft-wasserflasche
Abfluss verstopft: So hilft eine einfache Wasserflasche
kuechenabfluss-verstopft
Küchenabfluss verstopft? So machen Sie ihn frei!
waschbecken-ohne-ueberlauf-laeuft-schlecht-ab
Waschbecken ohne Überlauf: Abflussprobleme beseitigen
Spülbecken Abfluss verstopft Hausmittel
Spüle verstopft: Hausmittel für eine schnelle Lösung
abfluss-reinigen-natron
Abfluss reinigen mit Natron: So geht’s natürlich & effektiv
abfluss-reinigen-mit-soda
Abfluss reinigen mit Soda: So geht’s einfach & effektiv
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.