Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stahl

Verwendung von Stahl – nahezu überall

Stahl Einsatzgebiete
Stahl wird u.a. sehr oft im Bauwesen verwendet Foto: /

Verwendung von Stahl - nahezu überall

Stahl ist eines der wichtigsten Materialien in der heutigen Zeit. Wo er überall eingesetzt wird, und wofür Stahl von Bedeutung ist, können Sie ausführlich in diesem Beitrag erfahren. Dazu, warum wir dennoch beizeiten eine Alternative suchen sollten.

Bedeutung von Stahl

Eisen wird schon seit dem zweiten Jahrtausend vor Christus hergestellt, und hat den Aufstieg der menschlichen Zivilisation seit der Antike bis heute begleitet. Heute ist weniger Eisen, sondern vor allem Stahl eines der wichtigsten Materialien der Zeit.

  • Lesen Sie auch — Was ist Stahl eigentlich?
  • Lesen Sie auch — Welchen Schmelzpunkt hat Baustahl eigentlich?
  • Lesen Sie auch — Welchen Schmelzpunkt hat Stahl?

Verwendungsgebiete von Stahl

In praktisch fast allen Alltagsbereichen spielt Stahl eine sehr große Rolle. In den nachfolgenden Punkten zeigen wir, wo überall Stahl heute nicht mehr wegzudenken ist.

Bauwesen

Stahlbauweise ist ein wesentlicher Fortschritt gegenüber dem Stein- oder Ziegelbau. Gebäude, vor allem Industriegebäude können schnell, kostengünstig und mit großer Flexibilität in kürzester Zeit aufgebaut werden. Dazu ermöglichen Stahlbaukonstruktionen, besonders hoch zu bauen. Aus Stein wären Wolkenkratzer kaum denkbar. Stahl ist vergleichsweise leicht, bietet dabei aber enorme statische Festigkeiten.

Transportwesen

Ob Auto, Fahrrad oder Zug – ohne Stahl wäre beides kaum denkbar. Und auch wenn sich in Zukunft wahrscheinlich die Leichtbauweise mehr und durchsetzen wird – ganz ohne Stahl wird es wahrscheinlich nie gehen. Und auch Dinge wie Brücken oder Leitschienen wären ohne Stahl nur schwierig herzustellen.

Werkzeuge und Maschinen

Unsere Industrie kommt ohne Maschinen, in denen eine ganze Menge Stahl verbaut ist, sicherlich nicht aus. Und auch Handwerker wären ohne eine Vielzahl von Werkzeugen und Kleinmaschinen aus dem robusten und belastbaren Material Stahl wahrscheinlich sehr schlecht dran. Und ohne Stahl wäre noch nicht einmal ein Messer in der Küche denkbar.

Militärtechnik

Waffen und Panzer benötigen Stahl in jedem Fall. Und ein Aluminiumhelm für Soldaten wäre wahrscheinlich auch nicht unbedingt die allerbeliebteste Ausrüstungsqualität. Daneben wird Stahl auch für Sperrungen aller Art und schützende Verstärkungen wird heute immer noch zum größten Teil Stahl verwendet.

Kunsthandwerk

Selbst im Kunsthandwerk wird Stahl und Eisen immer wieder eingesetzt. Hier allerdings könnte man – notfalls – auf Stahl auch verzichten, wenn er nicht mehr zur Verfügung steht.

Stahl als endliche Ressource

Im Jahr 2000 schätzte man die weltweiten Eisenerzvorkommen auf rund 140 Milliarden Tonnen. Nach dem damals geltenden Verbrauch schätzte man eine Versorgungsdauer von rund 100 Jahren. Da die Stahlproduktion pro Jahr sich seit dem beinahe verdoppelt hat, wird uns wohl schon in eher 50 als 100 Jahren das Eisenerz ausgehen. Und die Recycling-Quote von Stahl, insbesondere bei Hochleistungsstählen, ist immer noch sehr weit von 100 % entfernt.

Tipps & Tricks
Obwohl Stahl aus unserem heutigen Leben kaum mehr wegzudenken ist, müssen wir uns angesichts der Endlichkeit der Ressource dennoch auf die Suche nach Ersatz in allen Bereichen zu machen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Stahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Definition Stahl
Was ist Stahl eigentlich?
Baustahl Schmelztemperatur
Welchen Schmelzpunkt hat Baustahl eigentlich?
Schmelzbereich Stahl
Welchen Schmelzpunkt hat Stahl?
Dichte Stahl
Die Dichte von Stahl
Stahl Arten
Stahlsorten
Stahl Eisen Unterschiede
Unterschied zwischen Eisen und Stahl
Stahl unlegiert
Unlegierter Stahl
cortenstahl-eigenschaften
Cortenstahl – Eigenschaften des rostigen Stahls
Stahl Wirtschaftlichkeit
Stahl und Stahlbau – die Vorteile
beruhigter Stahl
Stahl beruhigen
Edelstahl oder Stahl
Stahl oder Edelstahl?
Baustahl Eiswasser
Wie kann man Werkstücke aus Baustahl härten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.