Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Vinylboden

Vinylboden an die Wand kleben: So geht’s richtig & hält!

Von Valentin Weber | 26. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Vinylboden an die Wand kleben: So geht’s richtig & hält!”, Hausjournal.net, 26.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/vinylboden-an-wand-befestigen

Vinylboden an die Wand zu bringen, ist eine kreative Möglichkeit, Räumen ein einzigartiges Aussehen zu verleihen. Dieser Artikel beschreibt detailliert die richtige Vorbereitung der Wand sowie zwei bewährte Klebetechniken für eine zuverlässige und dauerhafte Befestigung.

vinylboden-an-wand-befestigen
Vinylboden wird vor allem in der Küche gern auch an der Wand verwendet

Die richtige Vorbereitung

Um sicherzustellen, dass der Vinylboden an der Wand richtig haftet und eine langfristige Stabilität gewährleistet wird, ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie beachten sollten:

Lesen Sie auch

  • laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben

    Laminat mit Silikon an die Wand kleben: Anleitung & Tipps

  • vinyl-als-fliesenspiegel

    Vinyl als Fliesenspiegel: Vorteile und Verlegetipps

  • gaeste-wc-renovieren

    Gäste-WC renovieren: Schnell, einfach und modern gestalten

  1. Wand reinigen: Stellen Sie sicher, dass die Wandoberfläche frei von Schmutz, Staub und Fett ist. Verbleibender Schmutz oder Fett kann die Haftung des Klebers beeinträchtigen.
  2. Risse und Löcher ausbessern: Eventuelle Risse, Löcher oder Unebenheiten in der Wand sollten mit Spachtelmasse gefüllt und geglättet werden. Lassen Sie die Spachtelmasse vollständig trocknen, bevor Sie weitermachen.
  3. Saugfähigkeit prüfen: Testen Sie die Saugfähigkeit der Wand. Stark saugende Untergründe müssen grundiert werden, um die Saugfähigkeit zu reduzieren und eine bessere Haftung des Klebers zu gewährleisten. Verwenden Sie eine geeignete Grundierung, die für Vinylkleber empfohlen wird.
  4. Konstante Raumtemperatur: Achten Sie darauf, dass im Raum eine konstante Temperatur zwischen 15 und 25 Grad Celsius herrscht. Diese Temperatur sollte schon 48 Stunden vor Beginn der Arbeiten und bis 48 Stunden nach der Installation aufrechterhalten werden.
  5. Material akklimatisieren: Lagern Sie die Vinylplanken mindestens 48 Stunden vor der Installation im zu verarbeitenden Raum. Dies hilft dem Material, sich an die Raumtemperatur und -feuchtigkeit anzupassen, was spätere Verformungen verhindert.
  6. Werkzeuge bereithalten: Sammeln Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien wie Maßband, Cutter-Messer, Spachtel und Kleber. Eine gute Organisation spart Zeit und verhindert unnötigen Stress beim Verlegen.

Durch diese gründliche Vorbereitung schaffen Sie optimale Bedingungen für eine dauerhaft stabile Befestigung des Vinylbodens an der Wand.

Die richtige Klebetechnik

Um Vinylboden sicher und dauerhaft an der Wand zu befestigen, sollten Sie die Wahl des Klebers sorgfältig treffen und die passenden Arbeitsschritte befolgen. Hier sind zwei bewährte Methoden, die sich abhängig vom Einsatzbereich als besonders effektiv erwiesen haben:

Kleben mit Kontaktkleber

Einsatzbereich: Allgemein für verschiedene Vinylarten geeignet, besonders in Wohn- und Schlafbereichen.

Vorteile: Verlässliche Haftung und einfache Verarbeitung.

Schritte zur Anwendung:

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der zu beklebende Untergrund trocken, sauber und eben ist.
  2. Kleber auftragen: Tragen Sie den Kontaktkleber gleichmäßig sowohl auf die Wand als auch auf die Rückseite der Vinylplanken auf. Der Auftrag kann mit einem Pinsel oder einer Rolle erfolgen.
  3. Einwirkzeit beachten: Lassen Sie den Kleber gemäß den Herstellerangaben antrocknen, bis er klebefertig ist.
  4. Verklebung: Positionieren Sie die erste Planke von unten nach oben und drücken Sie sie fest an. Setzen Sie diese Schritte fort, bis alle Planken angebracht sind.
  5. Nachbearbeitung: Pressen Sie die Planken mit einem Walzroller nach, um sicherzustellen, dass kein Luftzwischenraum verbleibt.

Kleben mit Polymerkleber

Einsatzbereich: Besonders geeignet für Feuchträume wie Badezimmer.

Vorteile: Hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit und dauerhafte Stabilität.

Schritte zur Anwendung:

  1. Vorbereitung: Der Untergrund muss glatt, trocken und wasserfest abgedichtet sein.
  2. Kleber auftragen: Verteilen Sie den Polymerkleber vollflächig auf der Wand, nutzen Sie dabei einen Zahnspachtel, um den Kleber gleichmäßig zu verteilen.
  3. Planken anbringen: Beginnen Sie auch hier von unten und legen Sie die erste Planke an. Drücken Sie sie fest an die Wand.
  4. Verklebung fortführen: Fahren Sie fort, die Planken von unten nach oben anzubringen. Achten Sie darauf, dass keine Lücken entstehen.
  5. Versiegelung: Nach der Verklebung sollten die Fugen mit wasserbeständigem Silikon abgedichtet werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.

Beachten Sie stets die spezifischen Einwirkzeiten und Verarbeitungsanweisungen der Klebstoffhersteller, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass der Vinylboden fest und dauerhaft an der Wand haftet.

Artikelbild: Alekseiev Serhii/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben: Anleitung & Tipps
vinyl-als-fliesenspiegel
Vinyl als Fliesenspiegel: Vorteile und Verlegetipps
gaeste-wc-renovieren
Gäste-WC renovieren: Schnell, einfach und modern gestalten
gaeste-wc-renovieren-ohne-fliesen-abschlagen
Gäste-WC renovieren: Fliesen verblenden statt abschlagen
gaeste-wc-renovieren-kosten
Gäste-WC renovieren - Kosten & Preisbeispiele
uebergang-fliese-vinyl
Fliesen-Vinyl-Übergang: So gelingt er perfekt!
bodenbelag-wc
Bodenbelag im WC: Die besten Materialien und Tipps
klick-vinyl-abstand-zur-wand
Klick-Vinyl Wandabstand: So vermeiden Sie teure Fehler!
klebevinyl-verlegen
Klebevinyl verlegen: Die richtige Methode finden
klick-vinyl-an-tueren-verlegen
Klick-Vinyl an Türen verlegen: So geht’s richtig!
vinylboden-kleben-oder-klicken
Vinylboden verkleben oder klicken: Welches System passt zu Ihnen?
vinylboden-auf-holzdielen-verlegen
Vinylboden auf Holzdielen verlegen: So geht’s richtig.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben: Anleitung & Tipps
vinyl-als-fliesenspiegel
Vinyl als Fliesenspiegel: Vorteile und Verlegetipps
gaeste-wc-renovieren
Gäste-WC renovieren: Schnell, einfach und modern gestalten
gaeste-wc-renovieren-ohne-fliesen-abschlagen
Gäste-WC renovieren: Fliesen verblenden statt abschlagen
gaeste-wc-renovieren-kosten
Gäste-WC renovieren - Kosten & Preisbeispiele
uebergang-fliese-vinyl
Fliesen-Vinyl-Übergang: So gelingt er perfekt!
bodenbelag-wc
Bodenbelag im WC: Die besten Materialien und Tipps
klick-vinyl-abstand-zur-wand
Klick-Vinyl Wandabstand: So vermeiden Sie teure Fehler!
klebevinyl-verlegen
Klebevinyl verlegen: Die richtige Methode finden
klick-vinyl-an-tueren-verlegen
Klick-Vinyl an Türen verlegen: So geht’s richtig!
vinylboden-kleben-oder-klicken
Vinylboden verkleben oder klicken: Welches System passt zu Ihnen?
vinylboden-auf-holzdielen-verlegen
Vinylboden auf Holzdielen verlegen: So geht’s richtig.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben: Anleitung & Tipps
vinyl-als-fliesenspiegel
Vinyl als Fliesenspiegel: Vorteile und Verlegetipps
gaeste-wc-renovieren
Gäste-WC renovieren: Schnell, einfach und modern gestalten
gaeste-wc-renovieren-ohne-fliesen-abschlagen
Gäste-WC renovieren: Fliesen verblenden statt abschlagen
gaeste-wc-renovieren-kosten
Gäste-WC renovieren - Kosten & Preisbeispiele
uebergang-fliese-vinyl
Fliesen-Vinyl-Übergang: So gelingt er perfekt!
bodenbelag-wc
Bodenbelag im WC: Die besten Materialien und Tipps
klick-vinyl-abstand-zur-wand
Klick-Vinyl Wandabstand: So vermeiden Sie teure Fehler!
klebevinyl-verlegen
Klebevinyl verlegen: Die richtige Methode finden
klick-vinyl-an-tueren-verlegen
Klick-Vinyl an Türen verlegen: So geht’s richtig!
vinylboden-kleben-oder-klicken
Vinylboden verkleben oder klicken: Welches System passt zu Ihnen?
vinylboden-auf-holzdielen-verlegen
Vinylboden auf Holzdielen verlegen: So geht’s richtig.
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.