Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klick-Vinyl

Klick-Vinyl – der richtige Abstand zur Wand

klick-vinyl-abstand-zur-wand
Die Dehnungsfuge ist essentiell beim Verlegen von Klick-Vinyl Foto: NavinTar/Shutterstock

Klick-Vinyl - der richtige Abstand zur Wand

Klick-Vinyl ist ein äußerst praktischer Bodenbelag, vor allem, weil er sich einfach verlegen lässt. Doch eines müssen Sie beim Verlegen beachten: den richtigen Abstand zu Wand.

Verlegen von Klick-Vinyl

Klick-Vinyl besteht aus einer Trägerplatte, einer Beschichtung und manchmal auch einer Trittschalldämmung. Die Trägerplatte kann aus unterschiedlichem Material bestehen, beispielsweise aus Vollvinyl, aber auch aus mineralischem Material.

  • Lesen Sie auch — Klick Vinyl auf abgenutztem und altem Laminat verlegen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Die Trittschalldämmung bei Klick Vinyl

Seinen Namen hat der Fußboden von der einfachen Verlegung: Die Platten werden zusammengesteckt, wobei ein deutliches Klicken zu hören ist, wenn sie verbunden sind.

Verlegt werden kann ein solcher Fußboden überall, also nicht nur im Wohnzimmer, sondern auch in Küche und Bad, je nach Nutzungsklasse. Und es ist möglich, eine Fußbodenheizung darunter zu installieren.

Warum der Abstand zur Wand

Wie Sie aus dem Physikunterricht wissen, dehnen sich Materialien aus, wenn sie erhitzt werden. Das heißt, im Winter, wenn die Fußbodenheizung eingeschaltet ist, wird Ihr Bodenbelag ein wenig größer.

Damit der Bodenbelag dabei nicht an die Wand stößt und sich aus Platzmangel irgendwo im Raum anhebt, verlegen Sie ihn so, dass er zu allen Wänden und Bauteilen, wie beispielsweise dem Schornstein oder einem Kamin, aber auch einem anderen Bodenbelag im Nebenraum, einen Abstand von etwa 10 mm hat. Den Abstand stellen Sie beim Verlegen mit entsprechenden Abstandshaltern aus Holz oder Kunststoff her.

Muss der Abstand so groß sein?

10 mm Abstand zur Wand klingen erst einmal ein wenig übertrieben. Immerhin muss diese Fuge ja später mit einer Sockelleiste überbrückt werden. Tatsächlich kommt es darauf an, wie groß der Raum ist. Wenn Sie ein kleines Zimmer mit Vinylboden auslegen, kann der Abstand zur Wand auch ein wenig kleiner sein, beispielsweise 8 mm. Auch wenn keine Fußbodenheizung installiert ist, die große Temperaturanstiege verursacht, geht das.

Bei großen Räumen sollten Sie die 10 mm zur Wand aber immer einhalten, denn in diesem Fall dehnt sich ja eine größere Menge Vinyl aus.

MB
Artikelbild: NavinTar/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen » Bodenfliesen » Vinylboden » Klick-Vinyl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klick-vinylboden-verlegen
Klick-Vinylboden verlegen – Schritt für Schritt zum Boden.
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
klick-vinyl-verlegen
Klick-Vinyl verlegen – detaillierte Anleitung
pvc-klick-laminat-verlegen
PVC-Klick-Laminat selbst verlegen: So gehen Sie vor
Vinylboden verlegen
Vinylboden aus Platten, Planken oder Bahnen verlegen
vinylboden-auf-laminat-verlegen
So können Sie einen Vinylboden auf Laminat verlegen
klick-vinyl-verlegen-trittschalldaemmung
Klickvinyl verlegen – Sinn und Einsatz der Trittschalldämmung
verlegerichtung-vinyl
So sieht der Boden gut aus: die Verlegerichtung von Vinyl
klick-vinyl-worauf-achten
Klick-Vinyl – worauf ist zu achten?
klick-vinyl-dehnungsfuge
Klick-Vinyl – was ist die Dehnungsfuge?
klick-vinyl-oder-laminat
Klick-Vinyl oder Laminat – was ist besser?
vinylboden-fugen-gehen-auf
Vinylboden-Fugen gehen auseinander – Was tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.