Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Silikon

Laminat mit Silikon an die Wand kleben: Anleitung & Tipps

Von Emilia Nowak | 26. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Laminat mit Silikon an die Wand kleben: Anleitung & Tipps”, Hausjournal.net, 26.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben

Laminat an die Wand zu bringen, ist eine beliebte Methode der Raumgestaltung. Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Laminat mithilfe von Kleber sicher und dauerhaft an der Wand befestigen.

laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Silikon ist nicht das beste Mittel, um Laminat an die Wand zu kleben

Die optimale Vorbereitung

Eine sorgfältige Vorbereitung des Arbeitsbereichs ist entscheidend für das erfolgreiche Anbringen von Laminat an der Wand. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Materialien bereitlegen: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkstoffe und Werkzeuge zur Hand haben, einschließlich Laminat, Säge, Messwerkzeug, Distanzkeile, Spachtelmasse und dem passenden Kleber.
  2. Wandzustand prüfen: Überprüfen Sie die Wand auf Unebenheiten, Feuchtigkeit oder Schäden. Sorgen Sie dafür, dass die Wand vollständig trocken ist, um Schimmelbildung zu verhindern.
  3. Unebenheiten ausgleichen: Größere Unebenheiten in der Wand sollten mit Spachtelmasse geglättet werden. Lassen Sie die Spachtelmasse vollständig trocknen, bevor Sie fortfahren.
  4. Wandflächen reinigen: Staub, Schmutz und Fettreste können die Haftung des Klebers beeinträchtigen. Reinigen Sie die Wand gründlich und lassen Sie sie komplett trocknen.
  5. Glatte Wände anrauen: Bei sehr glatten Oberflächen hilft leichtes Anschleifen, die Haftung zu verbessern. Verwenden Sie dazu Schleifpapier und entfernen Sie den entstehenden Staub gründlich.
  6. Unterlattung anbringen: Für große Flächen empfiehlt es sich, eine Unterkonstruktion anzubringen, um eine optimale Haftung und Belüftung zu gewährleisten. Montieren Sie die Lattung mit Schrauben und stellen Sie sicher, dass sie eben und stabil ist.
  7. Dehnungsfugen einplanen: Lassen Sie an den Rändern zur Wand geringe Abstände frei, um die Ausdehnung des Laminats bei Temperaturschwankungen zu ermöglichen. Distanzkeile können hierbei hilfreich sein.

Lesen Sie auch

  • laminat-an-die-wand-kleben

    Laminat an die Wand kleben: Die besten Methoden

  • laminat-kleben

    Laminat kleben: Vor- & Nachteile + Wann verkleben?

  • holz-mit-silikon-kleben

    Holz mit Silikon kleben: Tipps für eine stabile Verbindung

Mit dieser umfassenden und detaillierten Vorbereitung schaffen Sie die optimale Grundlage für ein dauerhaft ansprechendes und haltbares Ergebnis.

Die Qual der Wahl: Der richtige Kleber

Bei der Wahl des richtigen Klebers für die Anbringung von Laminat an der Wand ist es wichtig, die Beschaffenheit des Untergrunds und die spätere Beanspruchung der Wandverkleidung zu berücksichtigen.

  1. Montagekleber: ist besonders vielseitig und eignet sich für viele Untergründe. Ein großer Vorteil ist die hohe Anfangshaftung. Tragen Sie den Klebstoff punktuell oder in Linien auf und lassen Sie ihn mindestens 24 Stunden trocknen.
  2. PU-Kleber (Polyurethan-Kleber): PU-Kleber bieten starke Haftkraft und Wasserbeständigkeit, ideal für feuchte Umgebungen. Sie erfordern jedoch Erfahrung in der Anwendung und bieten eine dauerhafte Verbindung.
  3. Acrylkleber: Acrylkleber trocknet schnell und schafft eine stabile Verbindung, ideal für Innenbereiche mit mäßiger Belastung.
  4. Silikonkleber: Silikon ist flexibel und wasserfest, eignet sich jedoch weniger für großflächige Verklebungen. Nutzen Sie Silikon gegebenenfalls für kleinere Bereiche oder Fugen.

Berücksichtigen Sie bei der Klebstoffwahl die Herstellervorgaben und testen Sie den Kleber an einer unauffälligen Stelle. Wählen Sie einen Kleber, der farblich auf Ihr Laminat abgestimmt ist, um eine unauffällige Verklebung zu gewährleisten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Laminat an die Wand kleben

Nach den Vorbereitungen und der Wahl des Klebers können Sie mit dem Anbringen der Laminat-Paneele an der Wand beginnen. Beachten Sie dabei die folgenden Schritte:

  1. Laminat zuschneiden: Messen Sie die Wandfläche präzise aus und markieren Sie die entsprechenden Maße auf dem Laminat. Schneiden Sie die Paneele mit einer geeigneten Säge zurecht und achten Sie auf saubere Schnittkanten.
  2. Kleber auftragen: Tragen Sie den Kleber gemäß den Herstellerangaben auf die Rückseite des Laminats auf. Zur besseren Verteilung können Sie eine zahnartige Spachtel verwenden.
  3. Laminat positionieren: Drücken Sie die zugeschnittenen Laminat-Paneele an die vorbereitete Wand und richten Sie sie exakt aus. Arbeiten Sie von unten nach oben, um ein Verrutschen zu vermeiden. Bei größeren Flächen kann es sinnvoll sein, das Laminat zusätzlich zu fixieren, bis der Kleber vollständig ausgehärtet ist.
  4. Fugen abdichten: Sobald alle Laminat-Paneele angebracht sind und der Kleber getrocknet ist, dichten Sie die Fugen ab. Verwenden Sie hierfür Silikon oder Acryl und glätten Sie die Dichtmasse, um eine saubere Oberfläche zu erzielen.

So sichern Sie eine stabile und optisch ansprechende Wandverkleidung aus Laminat. Achten Sie darauf, dass der Kleber vollständig durchgetrocknet ist, bevor Sie die Wand weiter belasten oder dekorieren.

Besonderheiten bei großen Flächen

Bei der Anbringung von Laminat auf großen Wandflächen sind einige zusätzliche Punkte zu beachten:

  1. Abschnittsweise Verklebung: Arbeiten Sie abschnittsweise, um sicherzustellen, dass der Kleber ausreichend Zeit hat, zu haften.
  2. Geeigneter Kleber: Verwenden Sie einen der für Laminat und den Wanduntergrund geeignet ist. Ein PU-Kleber bietet oft die nötige Haftkraft und Flexibilität.
  3. Übergänge und Aussparungen: Arbeiten Sie sauber bei den Übergängen zwischen den Laminatplatten und schneiden Sie Aussparungen für Steckdosen und Schalter präzise aus.
  4. Verstärkungen einbauen: Bei sehr großen Flächen können zusätzliche Verstärkungen sinnvoll sein, um die Stabilität zu erhöhen. Erwägen Sie den Einbau einer zusätzlichen Unterlattung.
  5. Abstand zur Wand: Halten Sie einen minimalen Abstand von etwa 2 cm zur Wand ein, um eine Dehnungsfuge zu ermöglichen und Spannungen zu vermeiden.

Durch die Beachtung dieser Punkte sorgen Sie dafür, dass Ihre großflächige Laminat-Wandverkleidung langlebig und optisch ansprechend wird.

Artikelbild: oneSHUTTER oneMEMORY/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-an-die-wand-kleben
Laminat an die Wand kleben: Die besten Methoden
laminat-kleben
Laminat kleben: Vor- & Nachteile + Wann verkleben?
holz-mit-silikon-kleben
Holz mit Silikon kleben: Tipps für eine stabile Verbindung
laminat-verleimen
Laminat verlegen: Verleimen oder Alternativen nutzen?
silikon-fuer-laminat-fugen
Laminatfugen abdichten: Welches Silikon ist geeignet?
uebergangsprofile-mit-silikon-kleben
Übergangsprofile kleben: Wann ist Silikon geeignet?
silikon-als-kleber
Silikonkleber: So kleben Sie richtig & sicher.
laminat-silikon-statt-leisten
Laminat: Silikon statt Leisten? Lieber nicht! Hier warum
kleben-mit-silikon-oder-acryl
Kleben mit Silikon oder Acryl: Welcher Kleber wann?
fliesen-auf-holz-kleben-mit-silikon
Fliesen auf Holz kleben mit Silikon: So geht’s richtig
fliesen-kleben-mit-silikon
Fliesen kleben mit Silikon: Wann ist es möglich?
vinylboden-an-wand-befestigen
Vinylboden an die Wand kleben: So geht’s richtig & hält!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-an-die-wand-kleben
Laminat an die Wand kleben: Die besten Methoden
laminat-kleben
Laminat kleben: Vor- & Nachteile + Wann verkleben?
holz-mit-silikon-kleben
Holz mit Silikon kleben: Tipps für eine stabile Verbindung
laminat-verleimen
Laminat verlegen: Verleimen oder Alternativen nutzen?
silikon-fuer-laminat-fugen
Laminatfugen abdichten: Welches Silikon ist geeignet?
uebergangsprofile-mit-silikon-kleben
Übergangsprofile kleben: Wann ist Silikon geeignet?
silikon-als-kleber
Silikonkleber: So kleben Sie richtig & sicher.
laminat-silikon-statt-leisten
Laminat: Silikon statt Leisten? Lieber nicht! Hier warum
kleben-mit-silikon-oder-acryl
Kleben mit Silikon oder Acryl: Welcher Kleber wann?
fliesen-auf-holz-kleben-mit-silikon
Fliesen auf Holz kleben mit Silikon: So geht’s richtig
fliesen-kleben-mit-silikon
Fliesen kleben mit Silikon: Wann ist es möglich?
vinylboden-an-wand-befestigen
Vinylboden an die Wand kleben: So geht’s richtig & hält!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-an-die-wand-kleben
Laminat an die Wand kleben: Die besten Methoden
laminat-kleben
Laminat kleben: Vor- & Nachteile + Wann verkleben?
holz-mit-silikon-kleben
Holz mit Silikon kleben: Tipps für eine stabile Verbindung
laminat-verleimen
Laminat verlegen: Verleimen oder Alternativen nutzen?
silikon-fuer-laminat-fugen
Laminatfugen abdichten: Welches Silikon ist geeignet?
uebergangsprofile-mit-silikon-kleben
Übergangsprofile kleben: Wann ist Silikon geeignet?
silikon-als-kleber
Silikonkleber: So kleben Sie richtig & sicher.
laminat-silikon-statt-leisten
Laminat: Silikon statt Leisten? Lieber nicht! Hier warum
kleben-mit-silikon-oder-acryl
Kleben mit Silikon oder Acryl: Welcher Kleber wann?
fliesen-auf-holz-kleben-mit-silikon
Fliesen auf Holz kleben mit Silikon: So geht’s richtig
fliesen-kleben-mit-silikon
Fliesen kleben mit Silikon: Wann ist es möglich?
vinylboden-an-wand-befestigen
Vinylboden an die Wand kleben: So geht’s richtig & hält!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.