Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Vinylboden

Vinylboden ausbessern – Tipps und Hausmittel

vinylboden-ausbessern
Kleinere Kratzer oder Schäden lassen sich mit Olivenöl oder Cockpitspray ausbessern Foto: dumbbellcookie/Shutterstock

Vinylboden ausbessern - Tipps und Hausmittel

Kratzer und Unebenheiten können in jedem Boden auftreten. Selbst vor Vinylböden machen sie nicht Halt. Glücklicherweise stehen eine Vielzahl von Methoden und Hausmittel zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Böden wieder ausbessern können. Dabei ist es wichtig, die problematischen Stellen nicht zu vergrößern, da sonst das Vinyl dauerhaft beschädigt wird.

Der Klassiker: Reparaturset

Vinylböden lassen sich in den meisten Fällen mit einem passenden Reparaturset ausbessern. Diese stehen speziell für Vinylböden zur Verfügung und bessern eine Vielzahl von Stellen aus, die sich negativ auf das Gesamtbild auswirken:

  • Lesen Sie auch — Vinylboden auf OSB-Platten – Tipps zum Verlegen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Vinylboden auf PVC verlegen – Tipps und Voraussetzungen
  • Risse
  • Kratzer
  • Löcher
  • Verbrennungen
  • Abschürfungen

Die Reparatursets decken in diesem Fall den Großteil der Mängel aus, die auftreten können. Sie werden entsprechend der Herstellerangaben verwendet und sind je nach Umfang in unterschiedlichen Preisklassen angesiedelt. Überprüfen Sie vor der Auswahl die Mängel, die am Vinylboden aufgetreten sind und wählen Sie ein passendes Produkt aus. Die Reparatursets bieten sich leider für Unebenheiten an, die durch Feuchtigkeit entstanden sind, da das Trägermaterial aufgequollen ist. Sie kpmmen ausschließlich für die Oberflächenbehandlung zum Einsatz.

Kratzer und feine Risse entfernen: Hausmittel

1. Gründliche Reinigung

Eine gründliche Reinigung kann in vielen Fällen ausreichen, um Vinylböden auszubessern. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein Klebe- oder Klick-Vinyl verwenden. Fegen oder saugen Sie den Boden zuerst ab, um Staub, Sand und andere Verschmutzungen zu entfernen. Anschließend verwenden Sie einen Vinyl-, Allzweck- oder Glasreiniger.

2. Olivenöl

Olivenöl bietet sich ebenfalls an, um kleinste Unebenheiten und Kratzer auszubessern. Reinigen Sie die Stelle und tragen Sie anschließend mit einem Tuch etwas Olivenöl auf. Lassen Sie das Öl für einen Zeitraum von 15 Minuten einwirken und entfernen Sie es danach mit einem Mikrofasertuch.

3. Cockpitspray

Falls Sie keinen PU-Reiniger zur Verfügung haben, können Sie Kratzer mit Cockpitspray behandeln. Das Spray wird auf die Stelle aufgetragen und mit einem Mikrofasertuch poliert. Feine Kratzer verschwinden dadurch häufig.

Elemente ersetzen

Falls Sie es mit größeren Unebenheiten, zum Beispiel Feuchtigkeitsschäden, Löchern oder Blasen zu tun haben, müssen Sie das Element komplett austauschen. Diese Stellen lassen sich nicht mehr mit den genannten Mitteln ausbessern. Vinyl hat den Vorteil, dass Sie einzelne Stellen ausschneiden und durch neue Stücke ersetzen können.

Schneiden Sie dafür mit dem Cuttermesser (8,51 € bei Amazon*) einen Rahmen um die Beschädigungen. Nun können Sie mit dem Spachtel oder einem größeren Schlitzschraubenzieher das ausgeschnittene Stück abheben. Klick-Vinyl lässt sich sofort lösen. Bei verklebtem Vinyl verwenden Sie einen Fön, damit der Klebstoff keine Verbindung mehr zum Untergrund hat.

Das neue Stück Vinylboden wird auf Stoß verklebt, was ein genaues Abmessen erforderlich macht. Nach dem Kleben wird die Stelle für etwa 48 Stunden beschwert, zum Beispiel durch Bücher oder Gewichte. Bei Klick-Vinyl sollten Sie die entsprechende Leiste austauschen und eine neue verlegen. Achten Sie dabei auf Dehnungsfugen, damit der Boden arbeiten kann.

DS

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: dumbbellcookie/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen » Bodenfliesen » Vinylboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vinylboden reparieren
Blasen und lose Stellen am Vinylboden reparieren
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Vinylboden zerkratzt
Kratzer aus einem Vinylboden entfernen
klick-vinyl-austauschen
Klick-Vinyl austauschen – so geht es ganz einfach
PVC Schäden beheben
Drei Methoden, um einen PVC Boden zu reparieren
fugen-im-vinylboden-beseitigen
Fugen im Vinylboden beseitigen
laminat-einzelne-paneele-austauschen
Auf Laminat einzelne beschädigte Paneele austauschen
vinylboden-entfernen
Alte Vinylböden entfernen – Effektiv und gründlich
kratzer-im-laminat-entfernen
Kratzer im Laminatboden auf verschiedene Weise entfernen
PVC Boden zerkratzt
Kratzer auf einem PVC Boden durch Austausch entfernen
vinylboden-auf-osb-platten
Vinylboden auf OSB-Platten – Tipps zum Verlegen
vinylboden-auf-pvc-verlegen
Vinylboden auf PVC verlegen – Tipps und Voraussetzungen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.