Vorbereitung
Egal ob Sie ein massives Klebevinyl oder Klick-Vinyl verlegen, der Boden muss eben sein. Falls der Estrich erst freigelegt werden musste und nicht komplett frisch ist, müssen Sie ihn daher ausbessern, da sonst Unebenheiten und Beschädigungen die Stabilität des Bodenbelags massiv beeinflussen.
Alte Klebereste werden entweder mit dem Spachtel oder einem Exzenterschleifer entfernt. Wählen Sie das entsprechende Gerät abhängig von der Menge und Dicke der Klebereste aus. Nachdem die Klebereste beseitigt wurden, fegen oder saugen die den Boden ab. Zu guter Letzt bessern Sie Risse, Löcher und andere Unebenheiten aus. Löcher werden zum Beispiel mit Epoxidharzmörtel, Risse mit einem speziellen Estrich-Reparatur Set ausgebessert. Alternativ wird die Fläche gespachtelt.
Bringen Sie nach dem Ausbessern nun die nötige Dampfsperre auf, wenn Sie ein Vinyl mit HDF-Träger verwenden. Ohne die Dampfsperre könnte Feuchtigkeit aus dem Estrich in den Vinylboden ziehen und ihn aufquellen lassen. Vergessen Sie nicht den Bedarf an Bodenbelag zu ermitteln, bevor Sie ihn erwerben. Dafür reicht es aus, die Fläche des Raums zu errechnen.
- Vinylboden nach Wahl in notwendiger Menge
- Vinylkleber (Menge abhängig von Produkt)
- Cuttermesser (14,89 € bei Amazon*)
- Winkel
- Zahnspachtel (A2)
- Arbeitshandschuhe
- Gliederwalze (min. 50 kg)
- Andrückrolle
- Zollstock
Anleitung
1. Akklimatisieren
Beim Verlegen sollte der Raum eine Temperatur von 17°C bis 25°C haben. Platzieren Sie die Vinylplatten für einen Zeitraum von48 Stunden ungeöffnet im Raum. Die Akklimatisierung erleichtert das Verlegen der Paneele.
2. Schlagschnur verwenden
Nach den 48 Stunden halbieren oder vierteln Sie den Raum mit einer Schlagschnur. Auf diese Weise erkennen Sie genau, wie die Paneele verlegt werden, da Sie sich nicht an den Wänden orientieren können.
3. Kleber auftragen
Beginnen Sie in einem der durch die Schlagschnur getrennten Abschnitte den Kleber ausreichend mit der Kelle auf den Estrich aufzutragen. Verwenden Sie immer nur so viel Klebstoff, wie Sie in einer Sitzung mit Vinyl bedecken können. Der Klebstoff muss danach gemäß der Herstellerangaben ablüften.
4. Paneele verlegen
Ist der Kleber fertig, kleben Sie die Paneele mit der langen Seite von der Raummitte aus entlang der Schlagschnur auf den Boden. Die Reihen werden fugenfrei und ohne Spannung verlegt. Vergessen Sie nicht, die Reihen zu versetzen. 15 cm reichen aus. Zur Wand lassen Sie einen Abstand von 2 mm.
5. Abschluss
Zu guter Letzt nutzen Sie die Gliederwalze, um die gesamte Fläche zu begradigen. Abschließend nutzen Sie die Handrolle und begradigen die Ränder. Falls Sie Sockelleisten, Heißkörperrosetten oder Übergangsprofile installieren müssen, ist jetzt der Zeitpunkt.
* Affiliate-Link zu Amazon