Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Viskose

Viskose bügeln: Tricks und Kniffe für eine knitterfreie Optik

viskose-buegeln
Viskose sollte leicht feucht sein zum Bügeln Foto: Andrey_Popov/Shutterstock

Viskose bügeln: Tricks und Kniffe für eine knitterfreie Optik

In unserer kleinen Serie zum Thema Viskose haben wir schon viel über die Eigenschaften dieses besonderen Stoffes gehört. Es handelt sich um ein chemisch aufbereitetes Naturmaterial, das die Vorteile verschiedener Kunst- und Naturfasern in sich vereint. Der Grundstoff ist Zellulose, die sich besonders atmungsaktiv und allergikerfreundlich zeigt. Damit Sie an ihrer Kleidung aus Viskose möglichst knitterfreie Freude haben, widmen wir uns an dieser Stelle dem richtigen Bügeln.

Knitteranfällig – und doch so beliebt!

Bevor wir zum Kern der Sache, dem Bügeln, kommen, möchten wir noch einen Gedanken daran verschwenden, warum Viskose sich so großer Beliebtheit erfreut. Der Stoff fühlt sich auf der Haut einfach angenehm an, löst keinen Hitze- oder Schweißstau aus und besticht optisch durch einen gleichmäßigen, feinen Glanz.

  • Lesen Sie auch — Schnell serviert: die Eigenschaften von Viskose
  • Lesen Sie auch — Gestank ade: Schweißgeruch aus Viskose entfernen
  • Lesen Sie auch — Darf ich Viskose in den Trockner geben?

Leider neigt Viskose im feuchten Zustand dazu, viele kleine Knitterfalten zu bilden. Das macht es auch so problematisch, das Gewebe nach dem Waschen einfach aufzuhängen und wieder in den Kleiderschrank zu räumen: Ein wenig Bügeln ist schon angesagt, um den Stoff wieder glatt zu bekommen.

So schnell, wie die Falten kommen, gehen sie zum Glück auch wieder. Zumindest dann, wenn Sie sich mit dem Bügeleisen als einigermaßen geschickt erweisen. Also wollen wir doch einmal zusammen schauen, was sich praktisch tun lässt.

Heißer Tipp: So bügeln Sie Ihren Viskose-Stoff am besten

Alles, was Sie brauchen, um Viskose zu bügeln, ist ein wenig Geschick und natürlich die passende Bügelausrüstung. Mit dieser Kurzanleitung gelangen Sie erfolgreich ans Ziel und können sich in Ihrer Kleidung wieder sehenlassen.

  • Viskose sollten Sie immer leicht feucht bügeln.
  • Einen trockenen Stoff also besser anfeuchten.
  • Alternativ ein feuchtes Tuch aus Baumwolle auflegen.
  • Kleidungsstücke aus Viskose immer auf links bügeln.
  • Verwenden Sie mit Dampffunktion die Stufe 1.
  • Ohne Dampffunktion können sie eventuell auch Stufe 2 nutzen.
  • Kurz überbügeln, die Falten gehen meist sehr schnell heraus.

Vor allem matte Viskostoffe mögen es gar nicht, auf rechts gebügelt zu werden. Sie bekommen dann häufig Glanzstellen, die nicht besonders schön aussehen. Achten Sie insgesamt immer auf die Empfehlungen des Herstellers, die auf dem Pflege-Etikett zu finden sind.

Dort steht auch zu lesen, wie Ihre Viskose zu waschen ist: Normalerweise im Feinwäsche-Programm bei 40 Grad. Sollten Sie sich einmal vertan haben und der Stoff ist Ihnen eingelaufen, beschäftigen Sie sich doch bitte mit dem dritten Teil unserer Serie: »Viskose eingelaufen – was tun?«

Tipps & Tricks
Waschen Sie Ihre Viskose immer mit Flüssigwaschmittel, da ein Teil des Pulvers häufig in den Fasern verbleibt. Der Stoff wirkt dann schnell stumpf und traurig, mit flüssigem Mittel kann das nicht passieren.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Stoffe » Viskose

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

viskose-eigenschaften
Schnell serviert: die Eigenschaften von Viskose
viskose-schweissgeruch
Gestank ade: Schweißgeruch aus Viskose entfernen
viskose-trockner
Darf ich Viskose in den Trockner geben?
viskose-faerben
Viskose färben – geht das überhaupt?
viskose-atmungaktiv
Schönes Hautgefühl: Wie atmungsaktiv ist Viskose?
leinen-buegeln
Leinen faltenfrei bügeln: Tricks und Kniffe für ein tolles Ergebnis
viskose-einlaufen-lassen
Viskose bewusst einlaufen lassen – für eine bessere Passform
viskose-teppich-reinigen
Schonend und effektiv: Einen Teppich aus Viskose reinigen
viskose-wieder-dehnen
Stoff eingelaufen? So können Sie Viskose wieder dehnen!
viskose-knittern-verhindern
Wie kann ich am besten das Knittern von Viskose verhindern?
laeuft-viskose-ein
Pflegeleicht oder nicht: Läuft Viskose beim Waschen ein?
viskose-eingelaufen-was-tun
Mein Stoff aus Viskose ist eingelaufen – was soll ich tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.