Atmungsaktivität von Viskose
Viskose besticht durch ihre hohe Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulierung, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für unterschiedliche Wetterbedingungen macht. Diese Faser kann bis zu 400 Prozent ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, was erheblich dazu beiträgt, dass Sie sich auch bei hohen Temperaturen wohl und trocken fühlen. Im Gegensatz zu Polyester, das Schweißbildung fördert, sorgt Viskose aufgrund ihrer Fähigkeit, Feuchtigkeit schnell aufzunehmen und abzugeben, für ein kühlendes und angenehmes Tragegefühl. Dies macht den Stoff ideal für Sommerbekleidung wie T-Shirts, Röcke und Bettwäsche. Dank ihrer Zusammensetzung aus natürlicher Zellulose und der chemischen Herstellung bleibt Viskose leicht, weich und robust – perfekte Eigenschaften für komfortable und klimaregulierende Kleidung.
Vorteile von Viskose im Sommer
Im Sommer spielt die Wahl der richtigen Kleidung eine entscheidende Rolle, um sich auch bei hohen Temperaturen wohlzufühlen. Viskose bietet dabei zahlreiche Vorteile:
- Hervorragende Atmungsaktivität: Durch ihre Leichtigkeit reguliert Viskose die Körpertemperatur und lässt die Haut atmen, was bei hohen Temperaturen zu einem angenehm kühlen Tragegefühl führt.
- Hohe Feuchtigkeitsabsorption: Viskose kann bis zu 400 Prozent ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, wodurch der Stoff effektiv Schweiß absorbiert und die Haut trocken hält.
- Weichheit und Hautfreundlichkeit: Dank ihrer weichen Faserstruktur ist Viskose besonders sanft zur Haut und verhindert Hautirritationen. Dies ist besonders vorteilhaft für Allergiker.
- Schnelle Trocknung: Im Vergleich zu vielen Naturfasern trocknet Viskose sehr schnell, was sie ideal für Sommerbekleidung macht.
- Elegantes Erscheinungsbild: Viskose verleiht Kleidungsstücken einen dezenten Glanz und eine elegante Optik, ohne dabei an Funktionalität einzubüßen.
Durch diese Eigenschaften bietet Viskose nicht nur Komfort und Funktionalität, sondern auch ein stilvolles Erscheinungsbild, das sich perfekt für warme Sommertage eignet.
Viskose vs. Baumwolle
Wenn Sie Kleidung auswählen, stoßen Sie oft auf die Entscheidung zwischen Viskose und Baumwolle. Beide Fasern unterscheiden sich in ihrer Herkunft und ihren Eigenschaften.
Saugfähigkeit und Atmungsaktivität
Viskose kann bis zu 400 Prozent ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen. Diese hohe Saugfähigkeit macht Viskose besonders geeignet für Kleidung, die bei hohen Temperaturen getragen wird. Baumwolle ist ebenfalls saugfähig, erreicht aber nicht das gleiche Absorptionsniveau. Beide Fasern sind atmungsaktiv, jedoch hat Viskose einen leichten Vorteil bei der Regulierung der Körpertemperatur.
Tragekomfort und Pflegeaufwand
Viskose ist für ihre Weichheit und Geschmeidigkeit bekannt, was ein angenehmes Tragegefühl fördert. Diese Eigenschaften machen Viskose ideal für elegante und bequeme Kleidungsstücke. Baumwolle bietet ebenfalls hohen Komfort, ist aber robuster und weniger anfällig für Knitter. Der Pflegeaufwand unterscheidet sich jedoch: Während Baumwolle pflegeleichter und weniger empfindlich gegenüber Einlaufen ist, erfordert Viskose eine schonendere Behandlung.
Umweltaspekte
In Bezug auf die Umwelt zeichnet sich Baumwolle durch einen geringen chemischen Verarbeitungsaufwand aus, doch der intensive Wasserverbrauch und der Einsatz von Pestiziden kann problematisch sein. Viskose wird durch ein energieaufwendiges chemisches Verfahren produziert, das umweltschädlich sein kann, wenn keine nachhaltigen Methoden angewandt werden.
Einsatzgebiete
Die Wahl zwischen Viskose und Baumwolle hängt auch vom geplanten Einsatz ab. Viskose eignet sich besonders für fließende, elegante Kleidung wie Sommerkleider, Blusen und Unterwäsche. Baumwolle ist vielseitiger einsetzbar und ideal für Alltagskleidung wie T-Shirts, Jeans und robuste Textilien, die häufig gewaschen werden müssen.
Beide Stoffe haben ihre spezifischen Vorzüge und Einsatzgebiete, je nach individuellen Bedürfnissen und Vorlieben.
Viskose vs. Polyester
Viskose und Polyester sind zwei stark kontrastierende Materialien, die in der Textilindustrie weit verbreitet sind.
Unterschiedliche Eigenschaften und Einsatzbereiche
Weichheit und Haptik: Viskose ist bekannt für ihre weiche und angenehme Haptik, die häufig mit der von Naturfasern wie Baumwolle oder Seide verglichen wird. Polyester hingegen fühlt sich oft rauer an, was sich auf den Tragekomfort auswirken kann.
Feuchtigkeitsaufnahme: Einer der größten Vorteile von Viskose ist ihre hohe Feuchtigkeitsaufnahme. Polyester hingegen nimmt nur sehr wenig Feuchtigkeit auf und trocknet schneller, was es für sportliche Aktivitäten und Outdoor-Ausrüstung geeignet macht.
Atmungsaktivität: Viskose ist sehr atmungsaktiv und trägt damit zu einem angenehmen Körperklima bei. Polyester hat in dieser Hinsicht Nachteile, da es die Luftzirkulation behindert und die Schweißbildung begünstigt.
Haltbarkeit: Polyester ist bekannt für seine hohe Strapazierfähigkeit und Beständigkeit gegenüber mechanischen Belastungen. Viskose hingegen ist weniger widerstandsfähig und knittert leicht, was besondere Pflege erfordert.
Pflegeanforderungen: Die Pflege von Viskose erfordert Vorsicht. Polyester hingegen ist äußerst pflegeleicht, widersteht häufigem Waschen und trocknet sehr schnell.
Ein ökologischer Vergleich
Ein weiterer Aspekt, den Sie berücksichtigen sollten, ist die ökologische Fußspur beider Materialien. Polyesterproduktion ist energieintensiv und basiert auf nicht nachwachsenden Ressourcen. Die Entsorgung von Polyester ist ebenfalls problematisch, da es sich nur sehr langsam zersetzt. Viskose, obwohl es chemisch behandelt wird, basiert auf nachwachsenden Rohstoffen und kann potenziell umweltfreundlicher produziert werden, falls nachhaltige Prozesse verwendet werden.
Eigenschaften von Viskose
Viskose zeichnet sich durch eine Vielzahl von Eigenschaften aus, die sie zu einem beliebten Material in der Textilindustrie machen. Eine der herausragendsten Eigenschaften ist die außergewöhnliche Weichheit, die sie angenehm auf der Haut macht. Dank ihrer hohen Saugfähigkeit kann Viskose bis zu 400 Prozent ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, was sie besonders für warme Wetterbedingungen gut geeignet macht.
Ein weiterer Vorteil ist die hervorragende Atmungsaktivität. Viskosefasern sind leicht und bieten einen fließenden Fall, was Kleidungsstücken aus diesem Material eine elegante Optik verleiht. Diese Eleganz wird durch den oft dezenten Glanz der Faser unterstrichen, der besonders bei feineren Textilien zur Geltung kommt.
Viskose kann die Haptik und Optik von anderen Naturfasern wie Baumwolle, Seide und Wolle annehmen und wird oft in einer Vielzahl von Bekleidungsstücken verwendet, von lässigen T-Shirts bis hin zu eleganten Abendkleidern.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Viskose neigt bei Feuchtigkeit dazu, schwächer zu werden, was sie im nassen Zustand empfindlicher macht. Auch die Tatsache, dass Viskose leicht knittert und anfällig für Schimmelbildung ist, kann je nach Einsatzbereich problematisch sein.
Verwendung von Viskose
Viskose ist aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften in zahlreichen Bereichen beliebt.
- Kleidung: Viskose findet oft Anwendung in Sommerkleidung wie Kleidern, Blusen und leichten Hosen. Ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und gleichzeitig kühlend zu wirken, bietet besonders bei warmem Wetter hohen Tragekomfort.
- Unterwäsche: Dank ihrer Weichheit und Feuchtigkeitsabsorption ist Viskose ideal für Unterwäsche. Sie schmiegt sich angenehm an die Haut und sorgt für ein gutes Hautgefühl.
- Sport- und Freizeitbekleidung: Aufgrund der schnellen Trocknungseigenschaften eignet sich Viskose auch für Outdoor-Bekleidung und vegane Sneakers.
- Bademode: Viskose kommt auch in der Bademode zum Einsatz, da sie schnell trocknet und dabei dennoch angenehm zu tragen ist.
- Heimtextilien: Viskose wird oft für Heimtextilien wie Bettwäsche, Handtücher und Vorhänge verwendet. Diese Produkte profitieren von der Weichheit und dem dezenten Glanz der Faser, was sowohl Komfort als auch eine elegante Optik bietet.
Die Kombination aus Komfort, Funktionalität und Ästhetik macht Viskose zu einer beliebten Wahl in vielen Bereichen des täglichen Lebens.
Herstellung von Viskose
Die Herstellung von Viskose beginnt mit der Gewinnung von Zellulose aus pflanzlichen Rohstoffen wie Buchen-, Fichtenholz, Eukalyptus oder Bambus. Diese Zellulose wird zunächst gereinigt und aufbereitet. Anschließend wird sie in alkalischer Lösung – meist Natronlauge – behandelt, wodurch eine zähflüssige Masse entsteht.
Diese Masse wird dann mit Kohlenstoffdisulfid versetzt, um ein Zellulosederivat (Cellulosexanthogenat) zu erzeugen. Das Derivat wird in verdünnte Natronlauge gelöst, wodurch eine sirupartige Flüssigkeit entsteht – die sogenannte Viskose-Lösung. Diese Lösung wird durch feine Düsen gepresst und in einem Säurebad verfestigt, wodurch feine Viskosefilamente entstehen.
Nun folgt die Nachbehandlung, bei der die Filamente gewaschen, gebleicht und oft weiter veredelt werden, um die gewünschten Eigenschaften wie Weichheit oder Stabilität zu erhalten. Die fertigen Viskosefasern können anschließend zu Garnen gesponnen und weiter zu Textilien verarbeitet werden.
Die Produktion von Viskose erfordert den Einsatz chemischer Substanzen und ist somit energieaufwendig. Durch optimierte Verfahren, wie den Einsatz geschlossener Kreislaufsysteme zur Minimierung von Abfällen, kann die Umweltbelastung verringert werden.
Pflege von Viskose
Die Pflege von Viskose erfordert besondere Aufmerksamkeit, um die Langlebigkeit und Schönheit des Materials zu gewährleisten. Beachten Sie bitte folgende Schritte:
1. Waschen:
- Verwenden Sie ein Feinwaschmittel und wählen Sie den Schonwaschgang bei maximal 30°C. Ein Wäschenetz bietet zusätzlichen Schutz.
- Pulverwaschmittel kann Rückstände hinterlassen und die Farben abstumpfen. Daher ist Flüssigwaschmittel vorzuziehen.
2. Trocknen:
Trocknen Sie die Kleidungsstücke flach oder hängen Sie sie tropfnass auf einen Kleiderbügel. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Farben verblassen lassen.
3. Bügeln:
Bügeln Sie die Kleidung im leicht feuchten Zustand bei niedriger Temperatur. Verwenden Sie ein Tuch zwischen Bügeleisen und Stoff, um Glanzstellen zu vermeiden.
4. Zusätzliche Pflegetipps:
Verwenden Sie weder Bleiche noch Weichspüler. Bei hartnäckigen Flecken kann Gallseife hilfreich sein.
Mit der sorgfältigen Beachtung dieser Pflegehinweise erhalten Sie die Weichheit, den Glanz und die leuchtenden Farben Ihrer Viskosekleidung länger.