Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Viskose

Schnell serviert: die Eigenschaften von Viskose

viskose-eigenschaften
Viskose ist ein sehr weicher Stoff natürlichen Ursprungs Foto: Tarzhanova/Shutterstock

Schnell serviert: die Eigenschaften von Viskose

Viskose ist nicht ohne Grund so beliebt: Der Stoff fühlt sich auf der Haut angenehm an und sieht optisch hochwertig aus. Zudem liegen die Preise für Kleidungsstücke aus diesem Gewebe im durchaus leistbaren Bereich, obwohl manche Menschen die Viskose auch »Kunstseide« nennen. Nicht jeder kennt sich mit den Eigenschaften dieser besonderen Textilie aus, darum möchten wir an dieser Stelle ein wenig frisches Fachwissen servieren.

Viskose, was ist das überhaupt?

Viskose besteht aus natürlicher Zellulose, die wiederum aus dem Holz von Fichten, Pinien und Buchen gewonnen wird. Allerdings durchlaufen die Fasern eine chemische Aufbereitung, weshalb wir von einem halbsynthetischen Gewebe sprechen müssen.

  • Lesen Sie auch — Schönes Hautgefühl: Wie atmungsaktiv ist Viskose?
  • Lesen Sie auch — Darf ich Viskose in den Trockner geben?
  • Lesen Sie auch — Viskose bügeln: Tricks und Kniffe für eine knitterfreie Optik

Die Herstellung läuft selbstverständlich zielgerichtet ab, um möglichst viele gute Eigenschaften zu erzeugen. Auf diese Weise hat sich Viskose schon in fast jeden Kleiderschrank geschlichen.

Welche Eigenschaften hat Viskose genau?

Zuerst einmal wenden wir uns denjenigen Eigenschaften der Viskose zu, die unübersehbar sind: Der Stoff fällt besonders weich und fließend. Oft verfügt er über einen seidigen Glanz, doch auch in matter Optik sieht er angenehm homogen aus.

Wer sich schon einmal genauer mit dieser Gewebesorte befasst hat, der erkennt Viskose recht schnell auf dem ersten Blick. Die anderen schauen einfach im Pflege-Etikett nach, wo sich auch die Hinweise zum Waschen, Trocknen und Bügeln finden.

Diejenigen Eigenschaften, die nicht sofort erkennbar sind, möchten wir im Folgenden auflisten – und zwar tabellarisch in Vor- und Nachteile getrennt. So können Sie sich zeitsparend orientieren.

Diese Vorteile und Nachteile bringt Viskose mit

Vorteile Nachteile
weiches Hautgefühl nicht für den Trockner
atmungsaktiv neigt zum Einlaufen
feuchtigkeitsregulierend empfindlich gegen hohe Temperaturen
angenehm kühlend im feuchten Zustand knitteranfällig
antistatisch neigt zum Pilling
antiallergen  
gleichmäßige Optik  
feiner Glanz  
saugstark  
aus natürlichen Rohstoffen  
bügelfreundlich  

Viskose als typischer Sommerstoff

Gemäß seiner Eigenschaften ist Viskose ein typischer Sommerstoff, seidig-leicht und kühlend. Er wird besonders gern für Kleider, Röcken und Blusen im fließenden Schnitt verwendet. Aber auch weiche, kühlende Herrenhemden entstehen aus diesen Fasern.

In warmen Nächten hat es sich als sehr klug erwiesen, in einen luftigen Schlafanzug aus Viskose zu schlüpfen. Auch die Sommerbettwäsche besteht oft aus diesem Material, für einen guten Schlaf auch bei Hitze.

Und natürlich möchten wir auch die Unterwäsche erwähnen, die oftmals aus diesen anschmiegsamen Fasern gefertigt ist. Sie lässt sich natürlich auch im Winter tragen, unter atmungsaktiver, aber ordentlich dicker Kleidung.

Tipps & Tricks
Viskose ist zwar knitteranfällig, aber zum Glück lassen sich die Falten leicht wieder herausbügeln. Glätten Sie diesen Stoff in leicht feuchten Zustand auf Stufe 1 oder Stufe 2. Beachten Sie in jedem Fall auch das Etikett!
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Tarzhanova/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Stoffe » Viskose

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

viskose-atmungaktiv
Schönes Hautgefühl: Wie atmungsaktiv ist Viskose?
viskose-trockner
Darf ich Viskose in den Trockner geben?
viskose-buegeln
Viskose bügeln: Tricks und Kniffe für eine knitterfreie Optik
viskose-schweissgeruch
Gestank ade: Schweißgeruch aus Viskose entfernen
viskose-faerben
Viskose färben – geht das überhaupt?
viskose-einlaufen-lassen
Viskose bewusst einlaufen lassen – für eine bessere Passform
viskose-teppich-reinigen
Schonend und effektiv: Einen Teppich aus Viskose reinigen
viskose-wieder-dehnen
Stoff eingelaufen? So können Sie Viskose wieder dehnen!
viskose-knittern-verhindern
Wie kann ich am besten das Knittern von Viskose verhindern?
laeuft-viskose-ein
Pflegeleicht oder nicht: Läuft Viskose beim Waschen ein?
viskose-eingelaufen-was-tun
Mein Stoff aus Viskose ist eingelaufen – was soll ich tun?
viskose-schwitzen
Qualitätsfrage: Muss man in Viskose stark schwitzen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.