Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Viskose

Viskose knitterfrei halten: Die besten Tipps & Tricks

Von Maximilian Keller | 19. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Maximilian Keller
Maximilian Keller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Maximilian Keller, “Viskose knitterfrei halten: Die besten Tipps & Tricks”, Hausjournal.net, 19.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/viskose-knittern-verhindern

Viskosekleidung ist bequem und elegant, knittert aber leicht. Dieser Artikel gibt Tipps zum Waschen, Trocknen und Aufbewahren, um Ihre Viskose knitterfrei zu halten.

viskose-knittern-verhindern
Flüssiges Feinwaschmittel beugt Falten vor

Richtig Waschen und Trocknen: Der erste Schritt zu knitterfreier Viskose

Die richtige Pflege von Viskose beginnt schon beim Waschen. Um die Fasern zu schonen und Knitterfalten zu vermeiden, sollten Sie einige wichtige Hinweise beachten:

  • Feinwaschprogramm und niedrige Temperaturen: Waschen Sie Viskosekleidung im Feinwaschprogramm bei maximal 30 bis 40 Grad Celsius. Zu warme Waschgänge können die Fasern schrumpfen lassen.
  • Flüssigwaschmittel verwenden: Nutzen Sie vorzugsweise ein flüssiges Feinwaschmittel. Waschpulver kann sich in den Fasern festsetzen und das Aussehen beeinträchtigen.
  • Schonende Befüllung der Waschmaschine: Befüllen Sie die Waschtrommel nur maximal zu zwei Dritteln. So vermeiden Sie unnötigen Druck auf die empfindlichen Fasern und reduzieren die Reibung.
  • Schonendes Schleudern: Wenn möglich, setzen Sie die Schleuderzahl niedrig an. Alternativ können Sie Viskosekleidung nach dem Waschen vorsichtig ausdrücken, ohne zu wringen.
  • Lufttrocknung: Trocknen Sie Viskosekleidung flach auf einem Handtuch oder hängen Sie sie auf einem Bügel an einem schattigen, gut belüfteten Ort auf. Vermeiden Sie direkte Sonnenstrahlen und heiße Heizkörper, um ein Einlaufen und Verformen der Kleidung zu verhindern.

Mit diesen Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihre Viskosekleidung auch nach dem Waschen ihre Form und ihren Glanz bewahrt und Sie lange Freude daran haben.

Richtig Aufbewahren: So vermeiden Sie Knitterfalten im Kleiderschrank

Um Viskosekleidung knitterfrei zu halten, ist eine sorgfältige Aufbewahrung entscheidend. Hier sind einige praktische Tipps, um Knitterfalten im Kleiderschrank zu verhindern:

  • Locker und ordentlich falten: Stapeln Sie Kleidung wie Hosen, Röcke und Pullover locker und achten Sie dabei darauf, leichte Kleidung oben und schwerere Stücke unten zu platzieren. Das gleichmäßige Falten verringert den Druck und damit die Entstehung von Falten.
  • Aufhängen mit System: Hängen Sie Blusen, Hemden und Röcke auf breite, gepolsterte Kleiderbügel, um Abdrücke zu vermeiden. Platzieren Sie zudem ausreichend Raum zwischen den Kleidungsstücken, damit die Luft gut zirkulieren kann und die Fasern nicht zusammengedrückt werden.
  • Zusätzliche Ablagen nutzen: Wenn Ihr Kleiderschrank voll ist, können zusätzliche Teleskop-Regalbretter praktisch sein. Sie schaffen mehr Ablagefläche, sodass Kleidung in kleineren, leichteren Stapeln aufbewahrt werden kann.
  • Seidenpapier einlegen: Legen Sie Seidenpapier zwischen empfindliche Kleidungsstücke. Dies minimiert die Reibung und verhindert, dass sich Falten bilden.
  • Rollen statt falten: Eine alternative Methode zur Vermeidung von Knitterfalten ist das Rollen von Kleidungsstücken. Diese Technik hat sich besonders auf Reisen bewährt, kann aber auch im heimischen Kleiderschrank nützlich sein.

Lesen Sie auch

  • viskose-buegeln

    Viskose bügeln: So geht’s faltenfrei & schonend

  • laeuft-viskose-ein

    Läuft Viskose ein?: So bleibt sie in Form!

  • viskose-wieder-dehnen

    Viskose eingelaufen? So dehnen Sie sie wieder!

Mit diesen einfachen, aber effektiven Tipps bleibt Ihre Viskosekleidung lange glatt und ansehnlich.

Schnelle Hilfe bei Knitterfalten: So retten Sie Ihr Outfit

Knitterfalten können trotz aller Vorsicht auftreten, aber keine Sorge, Sie können Ihre Viskosekleidung schnell wieder in Form bringen. Hier sind einige effektive Methoden:

  • Dampfbügeln: Verwenden Sie ein Dampfbügeleisen oder einen tragbaren Dampfglätter, um die Fasern zu entspannen und die Falten zu glätten. Halten Sie das Gerät dabei einige Zentimeter vom Stoff entfernt und bewegen Sie es gleichmäßig.
  • Kopf über heißen Dampf halten: Wenn Sie unterwegs sind und kein Bügeleisen zur Hand haben, hängen Sie das Kleidungsstück im Badezimmer auf, während Sie eine heiße Dusche nehmen. Der entstehende Wasserdampf hilft, die Falten herauszuziehen.
  • Wasserbad mit Babyshampoo: Ein Wasserbad mit etwas mildem Babyshampoo kann helfen, eingelaufene Viskose zu retten. Lassen Sie das Textil etwa 30 Minuten einweichen und ziehen Sie es vorsichtig in Form, während es noch feucht ist.
  • Antiknitter-Sprays: Diese Sprays können vor allem unterwegs sehr nützlich sein. Besprühen Sie die Kleidung leicht und ziehen Sie den Stoff danach straff, um die Falten zu glätten.
  • Richtiges Packen: Um Falten von vornherein zu vermeiden, rollen Sie Ihre Viskosekleidung beim Packen anstatt sie zu falten. Verwenden Sie Vakuumbeutel, um Platz zu sparen und die Faltenbildung weiter zu reduzieren.

Mit diesen Methoden können Sie Ihre Viskosekleidung schnell und effektiv von Knitterfalten befreien und sind in der Lage, auch unterwegs oder auf Reisen stets ein glattes und gepflegtes Erscheinungsbild zu bewahren.

Artikelbild: s-ts/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

viskose-buegeln
Viskose bügeln: So geht’s faltenfrei & schonend
laeuft-viskose-ein
Läuft Viskose ein?: So bleibt sie in Form!
viskose-wieder-dehnen
Viskose eingelaufen? So dehnen Sie sie wieder!
polyester-einlaufen-lassen
Polyester einlaufen lassen: So gelingt’s (mit Vorsicht!)
viskose-atmungaktiv
Viskose: Atmungsaktive Kleidung für maximalen Komfort
viskose-eigenschaften
Viskose-Eigenschaften: Weich, fließend & nachhaltig?
polyester-buegeln
Polyester bügeln: So vermeiden Sie Glanzstellen und Falten
seide-buegeln
Seide bügeln: So geht’s schonend & ohne Glanzstellen
welche-stoffe-sind-atmungsaktiv
Atmungsaktive Stoffe: Welcher ist der richtige für mich?
wolle-buegeln
Wolle richtig bügeln: So vermeiden Sie Schäden & Glanzstellen
viskose-flecken-entfernen
Viskose-Flecken entfernen: Effektive Methoden für Zuhause
baumwolle-eigenschaften
Baumwolle-Eigenschaften: Vorteile, Nachteile und Anbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

viskose-buegeln
Viskose bügeln: So geht’s faltenfrei & schonend
laeuft-viskose-ein
Läuft Viskose ein?: So bleibt sie in Form!
viskose-wieder-dehnen
Viskose eingelaufen? So dehnen Sie sie wieder!
polyester-einlaufen-lassen
Polyester einlaufen lassen: So gelingt’s (mit Vorsicht!)
viskose-atmungaktiv
Viskose: Atmungsaktive Kleidung für maximalen Komfort
viskose-eigenschaften
Viskose-Eigenschaften: Weich, fließend & nachhaltig?
polyester-buegeln
Polyester bügeln: So vermeiden Sie Glanzstellen und Falten
seide-buegeln
Seide bügeln: So geht’s schonend & ohne Glanzstellen
welche-stoffe-sind-atmungsaktiv
Atmungsaktive Stoffe: Welcher ist der richtige für mich?
wolle-buegeln
Wolle richtig bügeln: So vermeiden Sie Schäden & Glanzstellen
viskose-flecken-entfernen
Viskose-Flecken entfernen: Effektive Methoden für Zuhause
baumwolle-eigenschaften
Baumwolle-Eigenschaften: Vorteile, Nachteile und Anbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

viskose-buegeln
Viskose bügeln: So geht’s faltenfrei & schonend
laeuft-viskose-ein
Läuft Viskose ein?: So bleibt sie in Form!
viskose-wieder-dehnen
Viskose eingelaufen? So dehnen Sie sie wieder!
polyester-einlaufen-lassen
Polyester einlaufen lassen: So gelingt’s (mit Vorsicht!)
viskose-atmungaktiv
Viskose: Atmungsaktive Kleidung für maximalen Komfort
viskose-eigenschaften
Viskose-Eigenschaften: Weich, fließend & nachhaltig?
polyester-buegeln
Polyester bügeln: So vermeiden Sie Glanzstellen und Falten
seide-buegeln
Seide bügeln: So geht’s schonend & ohne Glanzstellen
welche-stoffe-sind-atmungsaktiv
Atmungsaktive Stoffe: Welcher ist der richtige für mich?
wolle-buegeln
Wolle richtig bügeln: So vermeiden Sie Schäden & Glanzstellen
viskose-flecken-entfernen
Viskose-Flecken entfernen: Effektive Methoden für Zuhause
baumwolle-eigenschaften
Baumwolle-Eigenschaften: Vorteile, Nachteile und Anbau
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.