Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garten

Ein Vogelhaus einladend und vogelgerecht bemalen

Auf Anhieb eröffnet die Idee, ein Vogelhaus zu bemalen, große kreative Freiheit und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten ohne erkennbare Einschränkung. Wenn dann später die Vögel wegbleiben, kann das allerdings auch an der Farbgebung und den Motiven liegen. Sollten geringe Besuchszahlen auffallen, kann ein Umstreichen Abhilfe schaffen.

vogelhaus-bemalen
Ein Vogelhäuschen sollte mit umweltfreundlichen Farben gestrichen werden

Sinneseindrücke der Vögel nicht unterschätzen

Zuallererst folgt der Aufsteller eines Vogelhauses seinem eigenen ästhetischen Empfinden, wenn es um das selber Bemalen geht. Äußere Umstände wie der Ort des Aufhängens oder Aufstellens und benachbarte Pflanzen werden meist berücksichtigt. Wenn aber der Zuspruch durch die eingeladenen Flugtiere zu Wünschen übrig lässt, kann das auch an der Farbe und den Motiven der Bemalung liegen.

Lesen Sie auch

  • vogelhaus-wetterfest-streichen

    Vogelhaus wetterfest streichen

  • vogelhaus-aus-birkenholz-selber-bauen

    Vogelhaus aus Birkenholz selber bauen – Anleitung

  • Wetterfestes Holz

    Wetterfeste Holzarten im Überblick

Die meisten Vögel besitzen naturgemäß ein ausgeprägtes und dem menschlichen Auge überlegenes Sehvermögen. Es hilft, vor Angriffen zu schützen, Beute zu erkennen und präzise Flug- und Landebewegungen auszuführen. Es ist mutmaßlich davon auszugehen, dass der potenzielle Nistplatz gewisse Eigenschaften braucht, um vom Vogel akzeptiert und gewählt zu werden. Folgende Faktoren wirken sich aus:

  • Gute Erreichbarkeit durch freies Anfliegen ohne Hindernisse
  • Ruhiger Standort ohne Erschütterungen und Berührungsrisiko durch Menschen (Kinder)
  • Einfache Möglichkeiten, sich festzuhalten und bequem zu sitzen und zu picken
  • Schlupflöcher groß genug für den Elternvogelkörper und klein genug zur Gefahrenabwehr
  • Dezente und zurückhaltende optische Erscheinung möglichst an Umgebung angepasst

Farbart und Lösungsmittel beim selber bemalen

Von innen sollte ein Vogelhaus möglichst unbehandelt bleiben. Natürliche Holzflächen können mit Leinöl oder Wachs geschützt werden. Allerdings reagieren manche Vogelarten ablehnend auf den Geruch.

Für das Bemalen von außen sollten möglichst lösemittelarme Farben verwendet werden. Acrylfarben sind wegen ihres geringeren Lösungsmittelgehalts Nitrolacken vorzuziehen. Sie können zusätzlich mit Wasser verdünnt werden, um den Lösungsmittelgehalt zusätzlich zu reduzieren.

Die Trockenzeit der Farbe entspricht nicht dem Verdunstungsprozess. Die meisten Farben brauchen, auch abhängig von dem Saugverhalten des gewählten Holzes, bis zu einer Woche, um „auszulüften“. Das Vogelhaus sollte erst aufgehängt oder aufgestellt werden, wenn die Lösungsmittel restlos verdunstet sind.

Färbungen und Motive

Auch wenn ein spekulativer Anteil nicht wegzudiskutieren ist, können die Farbtöne und Motive Auswirkungen auf das Brut- und Fressverhalten der Vögel ausüben. „Schreiende“ und reflektierende Farben mit fluorierender Wirkung, Glimmeranteile und Hochglanz zählen zu diesen möglicherweise Effekte verursachenden Gestaltungen. Gegenständliche Darstellungen mit Kontrasten wie Blumen, Vogelabbildungen, abgesetzte Streifen und andere kleinteilige Dekors führen bei manchen Vögeln eventuell zu abschreckender Wirkung.

Speziell aus dem Bereich des historischen und zeitgenössischen Baus von Taubenhäusern ist die „langweilige“ äußere Farbgestaltung auffällig. Sollte ein Vogelhaus nicht wunschgemäß zum Picken oder Brüten aufgesucht werden, können folgende Änderungen der Bemalung die Attraktivität steigern:

  • Farbtöne korrespondierend zur Umgebung (Braun- und Grüntöne)
  • Gedeckte Farben über strahlende Farbtöne
  • Gegenständliche Motive und Kontraste (Linien, Streifen) mindern oder beseitigen
Tipps & Tricks
Wenn Sie in der Nähe oder direkt am Vogelhaus eine kleine Tränke montieren, kann das die Besuchsfrequenz zusätzlich steigern. Beim Nachfüllen das Berühren mit den Händen vermeiden.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: melnikof/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vogelhaus-wetterfest-streichen
Vogelhaus wetterfest streichen
vogelhaus-aus-birkenholz-selber-bauen
Vogelhaus aus Birkenholz selber bauen – Anleitung
Wetterfestes Holz
Wetterfeste Holzarten im Überblick
L-Stein
L-Steine setzen
Richtfest Geschenk mitbringen
Richtfest – welches Geschenk Sie am besten mitbringen
Dach streichen
Dach streichen – macht das Sinn?
Vogelhaus für Balkon
Das Vogelhaus für den Balkon: die schönsten Ideen zum Selberbauen
Holz bemalen
Kunstvoll: Holz bemalen nach alter Tradition
Holz wetterfest machen
Perfekter Schutz: Holz wetterfest machen
Acrylfarbe Glas malen
Acrylfarbe auf Glas verwenden
Acrylfarbe streichen Holz
Acrylfarbe auf Holz
Acrylfarbe Flecken Kleidung
Acrylfarbe aus Kleidung entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vogelhaus-wetterfest-streichen
Vogelhaus wetterfest streichen
vogelhaus-aus-birkenholz-selber-bauen
Vogelhaus aus Birkenholz selber bauen – Anleitung
Wetterfestes Holz
Wetterfeste Holzarten im Überblick
L-Stein
L-Steine setzen
Richtfest Geschenk mitbringen
Richtfest – welches Geschenk Sie am besten mitbringen
Dach streichen
Dach streichen – macht das Sinn?
Vogelhaus für Balkon
Das Vogelhaus für den Balkon: die schönsten Ideen zum Selberbauen
Holz bemalen
Kunstvoll: Holz bemalen nach alter Tradition
Holz wetterfest machen
Perfekter Schutz: Holz wetterfest machen
Acrylfarbe Glas malen
Acrylfarbe auf Glas verwenden
Acrylfarbe streichen Holz
Acrylfarbe auf Holz
Acrylfarbe Flecken Kleidung
Acrylfarbe aus Kleidung entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vogelhaus-wetterfest-streichen
Vogelhaus wetterfest streichen
vogelhaus-aus-birkenholz-selber-bauen
Vogelhaus aus Birkenholz selber bauen – Anleitung
Wetterfestes Holz
Wetterfeste Holzarten im Überblick
L-Stein
L-Steine setzen
Richtfest Geschenk mitbringen
Richtfest – welches Geschenk Sie am besten mitbringen
Dach streichen
Dach streichen – macht das Sinn?
Vogelhaus für Balkon
Das Vogelhaus für den Balkon: die schönsten Ideen zum Selberbauen
Holz bemalen
Kunstvoll: Holz bemalen nach alter Tradition
Holz wetterfest machen
Perfekter Schutz: Holz wetterfest machen
Acrylfarbe Glas malen
Acrylfarbe auf Glas verwenden
Acrylfarbe streichen Holz
Acrylfarbe auf Holz
Acrylfarbe Flecken Kleidung
Acrylfarbe aus Kleidung entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.