Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wohnen

Vogelhaus wetterfest streichen

vogelhaus-wetterfest-streichen
Ein Vogelhaus sollte mit umweltfreundlicher Farbe gestrichen werden Foto: juninatt/Shutterstock

Vogelhaus wetterfest streichen

Eine kleine attraktive Vogelvilla wäre das Richtige für Ihren Garten. Mit ein wenig handwerklichem Geschick schaffen Sie das auch selber. Mit ein paar Farben gefällig verziert und wetterfest gemacht, kann es an den Einzug gehen.

Wie entsteht ein wetterfestes Vogelhaus?

Egal, ob Sie Ihr Vogelhaus selbst gebaut haben, einen Fertigbausatz verwendet oder ein gekauftes Vogelhaus Ihr eigen nennen, es soll schön aussehen und der Witterung trotzen. Damit die Farbe den Vögeln nicht schadet, wenn sie ihr Futter aus dem Vogelhaus picken, sollten Sie ökologische Farben verwenden.

  • Lesen Sie auch — Rattan streichen – für Schutz und tolle Optik
  • Lesen Sie auch — Ein Zimmer grün streichen
  • Lesen Sie auch — Ein Zimmer mit Dachschräge vorteilhaft streichen

Zum Vogelhaus streichen sind Acrylfarben die richtige Wahl. Sie sind einfach in der Handhabung und die Farbe ist wasserverdünnbar. Im Gegensatz zu anderen Lacken enthält die Acrylfarbe nur wenige gesundheitsschädliche Lösungsmittel.

Farbe Verdünnung Lösungsmittel
Acrylfarbe Wasser 7 – 15 %
Nitrofarbe Nitroverdünnung 70 – 80 %

Achten Sie beim Kauf des Lackes auf einen PU Acryllack. Das ist ein Polyurethan verstärkter Lack. Nur er ist extrem witterungsbeständig, hoch belastbar und kratzfest. Trotzdem ist er schadstoffarm und sogar für Kinderspielzeug geeignet.

Was benötigen Sie für ein Vogelhaus?

  • Holz, Latten oder Sperrholz
  • Alternativ: Bausatz für ein Vogelhaus
  • Alternativ: Fertighaus
  • Schrauben und Nägel
  • Zollstock
  • Zimmermannsbleistift
  • Säge
  • Bohrschrauber
  • Acrylfarbe auf Wasserbasis
  • Farbwanne
  • Pinsel

So sollten Sie vorgehen

1. Bauen Sie zuerst Ihr Vogelhaus zusammen.
2. Befreien Sie das Vogelhaus von Staub oder Spänen.
3. Damit der Lack gut haften kann, muss das Holz absolut trocken sein.
4. Ist der Untergrund sehr glatt, sollte er angeschliffen werden.
5. Holz oder Holzspanplatten sollten mit einer Vorstreichfarbe oder dem etwas verdünnten Acryllack vorgestrichen werden.
6. Nach dem Trocknen der Vorstreichfarbe kann die deckende Farbschicht aufgebracht werden.
7. Achten Sie darauf, dass die Farbe in alle Ecken und Ritzen kommt, um eindringender Feuchtigkeit keinen Angriffspunkt zu gaben.
8. Jetzt ist Ihr Vogelhäuschen wetterfest gestrichen und kann seinen Platz im Garten einnehmen

Tippbox: Um dem Vogelhäuschen einen noch besseren Wetterschutz zu bieten, sollten Sie das Dach des Häuschens mit Dachpappe (19,48 € bei Amazon*) bekleben, mit Dachlack streichen und einsanden. So kann von oben kommen, was will, das Dach widersteht Regen und Schnee.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: juninatt/Shutterstock
Startseite » Wohnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rattan streichen
Rattan streichen – für Schutz und tolle Optik
zimmer-gruen-streichen
Ein Zimmer grün streichen
zimmer-mit-dachschraege-streichen
Ein Zimmer mit Dachschräge vorteilhaft streichen
Pflanzsteine lackieren
Unansehnliche Pflanzsteine streichen statt austauschen
Paletten wetterfest lackieren
Paletten für den Außenbereich wetterfest streichen
esszimmer-streichen
Das Esszimmer streichen und wie Sie am besten vorgehen
Wärmepumpe im Pool
Wärmepumpen für den Einsatz im Swimmingpool
Esszimmer Farbe
Streichen Sie Ihr Esszimmer mit den aktuellen Trendfarben farbig
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
Fahrrad streichen
Fahrrad streichen – so kann sich das Ergebnis sehen lassen
Zimmer streichen Tipps
Tipps für das Streichen eines Zimmers
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.