Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sperrholz

So können Sie Sperrholz wasserfest machen

Sperrholz lackieren
Mithilfe von Epoxydharz kann Sperrholz wasserfest gemacht werden Foto: /

So können Sie Sperrholz wasserfest machen

Eine einfache Technik, Sperrholz gegen Wasser zu schützen, ist das Laminieren. Dabei wird eine schützende Schicht auf die Oberfläche aufgebracht, die kein Wasser zum empfindlichen Holz hindurchlässt. Das Verfahren findet vor allem im Bootsbau Verwendung. Sie benötigen dafür Glasfaser- oder Carbongewebe und flüssiges Epoxydharz, mit diesem Gemisch erzielen Sie eine langwährende Wasserresistenz.

Wie mache ich mein Sperrholz wasserfest?

Sorgen Sie zuerst für einen glatten, sauberen Untergrund, dann tragen Sie eine erste Schicht verdünntes Epoxydharz auf. In diese Klebeschicht legen Sie das Gewebe ein und tupfen es anschließend mit dickflüssiger Masse über. Die Oberfläche können Sie vorsichtig mit dem Pinsel glätten.

Nach dem Trocknen lässt sich das Epoxydharz noch überschleifen und natürlich auch lackieren. Vielleicht möchten Sie aber zur Sicherheit erst noch eine zweite Lage aufbringen!

Tipps & Tricks
Wer keine ganz so robuste Oberfläche benötigt, kann sein Sperrholz auch von allen Seiten mehrmals mit Lack streichen. So gelangt kaum noch Feuchtigkeit bis ans Holz.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Sperrholz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sperrholz Reparatur
Lässt sich defektes Sperrholz reparieren?
Sperrholz streichen
Sperrholz sauber lackieren wie ein Profi
Sperrholz behandeln
Sperrholz lässt sich herrlich leicht bearbeiten!
Sperrholz kleben
Sperrholz passgenau schäften – wie funktioniert das?
Sperrholz mit Beize bearbeiten
Richtig schöne Holztöne! Eine Anleitung zum Sperrholz Beizen
Sperrholz sägen
Sperrholz sauber schneiden: So gelingen glatte Ränder!
Sperrholz biegen
Sperrholz biegen
Sperrholz mit Öl behandeln
Auch Sperrholzoberflächen lassen sich ölen!
Sperrholz Versiegelung
Die Oberfläche von Sperrholz fachgerecht versiegeln
Sperrholz kleben
Sperrholz verbinden: eine Fülle von Möglichkeiten
Laminiertes Sperrholz
Sperrholz wasserdicht mit Glasfaser laminieren
Sperrholz schneiden
So sägen Sie Sperrholz sauber zu
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.