Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holzleim

Schaumstoff kleben mit Holzleim: So geht’s richtig!

Von Emilia Nowak | 20. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Schaumstoff kleben mit Holzleim: So geht’s richtig!”, Hausjournal.net, 20.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/schaumstoff-kleben-holzleim

Schaumstoff lässt sich mit Holzleim befestigen, jedoch sollten Sie einige Punkte beachten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über geeignete Holzleimarten, die richtige Anwendung und alternative Klebstoffe für verschiedene Einsatzbereiche.

schaumstoff-kleben-holzleim
Schaumstoff kann auch mit Holzleim geklebt werden

Holzleim für Schaumstoff – Ja, aber…

Obwohl es möglich ist, Schaumstoff mit Holzleim zu befestigen, gibt es wichtige Aspekte zu beachten, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen:

Auswahl des Holzleims

Nicht jeder Holzleim ist gleichermaßen geeignet, um Schaumstoff zu verkleben. Für Polystyrol-Schaumstoffe (wie Styropor) eignet sich Weißleim gut, da diese Materialien saugfähig sind und den Leim gut aufnehmen. Für Polyurethan- oder Polyethylen-Schaumstoffe ist PU-Leim zu bevorzugen. PU-Leim härtet durch Reaktion mit Feuchtigkeit aus und schafft somit festere Verbindungen.

Lesen Sie auch

  • schaumstoff-kleben

    Schaumstoff richtig kleben

  • Bauschaum kleben

    PU-Schaum kleben: Anleitung für stabile Verklebungen

  • schaumstoff-mit-heissklebepistole-kleben

    Schaumstoff kleben: So gelingt’s mit der Heißklebepistole

Saugfähige Materialien

Nur saugfähige Schaumstoffarten mit offenen Zellstrukturen sind für die Verklebung mit Holzleim geeignet. Diese Materialien ermöglichen dem Leim, gut einzudringen und eine starke Bindung zu schaffen. Achten Sie darauf, dass der Schaumstoff sauber und frei von Staub oder anderen Verschmutzungen ist.

Anwendung von Pressdruck

Eine gleichmäßige Druckausübung auf die Klebestellen ist entscheidend für eine stabile Verbindung. Nutzen Sie Schraubzwingen oder Gewichte, um die Teile bis zur vollständigen Aushärtung des Leims fest zusammenzudrücken. Die empfohlene Verpresszeit variiert je nach verwendetem Holzleim und sollte stets den Herstellerangaben entnommen werden.

Klebekraft von Holzleim

Die Klebekraft von Holzleim ist bei der Verklebung von Schaumstoff oft geringer im Vergleich zu spezialisierten Klebstoffen. Für Anwendungen, bei denen eine hohe Belastungsfähigkeit oder große Klebeflächen erforderlich sind, sollten Sie daher Alternativen in Betracht ziehen.

Alternative Klebstoffe für Schaumstoff

Sollte Holzleim nicht ausreichen, gibt es eine Reihe von alternativen Klebstoffen, die für verschiedene Anwendungen besser geeignet sein können:

Montagekleber

Dieser Allround-Kleber eignet sich besonders gut für größere Schaumstoffflächen und bietet eine hohe Klebekraft. Er kann auf verschiedenen Materialien wie Metall, rauem Beton und Holz angewendet werden. Achten Sie darauf, einen lösungsmittelfreien zu wählen, um den Schaumstoff nicht zu beschädigen.

Sprühkleber

Ideal für großflächige Verklebungen auf flachen und ebenen Untergründen. Sprühkleber lässt sich schnell und gleichmäßig auftragen und ist besonders gut geeignet für Materialien wie Holz, Beton und Metall. Verwenden Sie einen lösungsmittelfreien Sprühkleber, um negative Reaktionen mit dem Schaumstoff zu vermeiden.

Sekundenkleber

Dieser Klebstoff ist sehr praktisch für kleine Reparaturen und filigrane Arbeiten. Er eignet sich jedoch nicht für alle Schaumstoffarten und kann die Klebestelle verhärten. Nutzen Sie Sekundenkleber sparsam und testen Sie ihn vorab an einer unauffälligen Stelle.

Zweikomponentenkleber

Besonders nützlich für das Verkleben von Schaumstoff mit glatten, nicht saugenden Oberflächen wie Glas, Metall oder Kunststoff. Zweikomponentenkleber härtet durch eine chemische Reaktion aus und bietet eine sehr hohe Festigkeit. Dieser Klebstoff ist ideal, wenn eine besonders strapazierfähige Verbindung benötigt wird.

Heißkleber

Heißkleber ist eine weitere Option, allerdings sollten Sie zunächst eine Probeverklebung durchführen, um sicherzustellen, dass der Schaumstoff durch die Hitze nicht beschädigt wird. Wenn der Test erfolgreich ist, können Sie den Heißkleber wie den Zweikomponentenkleber anwenden.

Hinweis: Ehe Sie einen Klebstoff endgültig verwenden, testen Sie ihn immer an einer unauffälligen Stelle. So stellen Sie sicher, dass der Schaumstoff nicht negativ reagiert und die Verklebung sicher hält.

Artikelbild: sergey0506/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schaumstoff-kleben
Schaumstoff richtig kleben
Bauschaum kleben
PU-Schaum kleben: Anleitung für stabile Verklebungen
schaumstoff-mit-heissklebepistole-kleben
Schaumstoff kleben: So gelingt’s mit der Heißklebepistole
gummimatte-auf-holz-kleben
Gummimatte auf Holz kleben: So geht’s dauerhaft & sicher
filz-kleben-mit-holzleim
Filz-Haftung auf Holz: Effektiv kleben mit Holzleim
gips-kleben-mit-holzleim
Gips mit Holzleim kleben – funktioniert das?
holz-verkleben
Holzverkleben leicht gemacht: Der richtige Klebstoff!
styropor-auf-holz-kleben
Styropor auf Holz kleben: So geht’s richtig!
welcher-kleber-haelt-auf-silikon
Silikon kleben: Welcher Kleber hält wirklich?
Glas auf Holz kleben
Glas auf Holz kleben: So gelingt die dauerhafte Verbindung
styropor-auf-glas-kleben
Styropor auf Glas kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tapete-auf-holz-kleben-spruehkleber
Tapete auf Holz kleben: Anleitung für Sprühkleber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schaumstoff-kleben
Schaumstoff richtig kleben
Bauschaum kleben
PU-Schaum kleben: Anleitung für stabile Verklebungen
schaumstoff-mit-heissklebepistole-kleben
Schaumstoff kleben: So gelingt’s mit der Heißklebepistole
gummimatte-auf-holz-kleben
Gummimatte auf Holz kleben: So geht’s dauerhaft & sicher
filz-kleben-mit-holzleim
Filz-Haftung auf Holz: Effektiv kleben mit Holzleim
gips-kleben-mit-holzleim
Gips mit Holzleim kleben – funktioniert das?
holz-verkleben
Holzverkleben leicht gemacht: Der richtige Klebstoff!
styropor-auf-holz-kleben
Styropor auf Holz kleben: So geht’s richtig!
welcher-kleber-haelt-auf-silikon
Silikon kleben: Welcher Kleber hält wirklich?
Glas auf Holz kleben
Glas auf Holz kleben: So gelingt die dauerhafte Verbindung
styropor-auf-glas-kleben
Styropor auf Glas kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tapete-auf-holz-kleben-spruehkleber
Tapete auf Holz kleben: Anleitung für Sprühkleber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schaumstoff-kleben
Schaumstoff richtig kleben
Bauschaum kleben
PU-Schaum kleben: Anleitung für stabile Verklebungen
schaumstoff-mit-heissklebepistole-kleben
Schaumstoff kleben: So gelingt’s mit der Heißklebepistole
gummimatte-auf-holz-kleben
Gummimatte auf Holz kleben: So geht’s dauerhaft & sicher
filz-kleben-mit-holzleim
Filz-Haftung auf Holz: Effektiv kleben mit Holzleim
gips-kleben-mit-holzleim
Gips mit Holzleim kleben – funktioniert das?
holz-verkleben
Holzverkleben leicht gemacht: Der richtige Klebstoff!
styropor-auf-holz-kleben
Styropor auf Holz kleben: So geht’s richtig!
welcher-kleber-haelt-auf-silikon
Silikon kleben: Welcher Kleber hält wirklich?
Glas auf Holz kleben
Glas auf Holz kleben: So gelingt die dauerhafte Verbindung
styropor-auf-glas-kleben
Styropor auf Glas kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tapete-auf-holz-kleben-spruehkleber
Tapete auf Holz kleben: Anleitung für Sprühkleber
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.