Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gastbeitrag
Wohnen

Das müssen Eltern vor der Einschulung ihrer angehenden ABC-Schützen besorgen

Von Hausjournal.net | 12. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net

www.hausjournal.net ist das Online-Fachmagazin rund um's Heimwerken und Wohnen. Mit aktuellen Tipps, ausführlichen Anleitungen und kreativen Ideen sind Sie bei uns bestens informiert. Auf gutes Gelingen!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Das müssen Eltern vor der Einschulung ihrer angehenden ABC-Schützen besorgen”, Hausjournal.net, 12.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/vor-der-einschulung

Der Übergang von der Kita zur Grundschule ist ein großer Schritt – ebenso groß scheint oft die Liste an benötigten Schulmaterialien. Unser Artikel hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten, Prioritäten zu setzen und dabei trotzdem nicht am falschen Ende zu sparen. Erfahren Sie, warum ein ergonomischer Arbeitsplatz und eine gute Büchertasche unabdingbar sind.

vor-der-einschulung
AUF EINEN BLICK
Was sollte man vor der Einschulung für Kinder besorgen?
Vor der Einschulung benötigen Kinder einen ergonomischen Schreibtisch, einen passenden Schulranzen, Schreib- und Bastelutensilien sowie eine Brotdose und Trinkflasche. Die Schultüte kann mit nützlichen Schulartikeln und kleinen Überraschungen gefüllt werden.

Vom Bleistift bis zum Schulranzen müssen Eltern üblicherweise ein paar Hundert Euro ausgeben. Einige Dinge benötigen die Kleinen aber erst etwas später – manche auch gar nicht. Wir geben Ihnen eine Orientierungshilfe.

Schreibtischmöbel

Sobald Ihr Sprössling ein Schulkind ist, muss er täglich Hausaufgaben erledigen. Am besten funktioniert das an einem kindgerechten, ergonomischen Schreibtisch im eigenen Kinderzimmer. Kaufen Sie idealerweise einen höhenverstellbaren Schreibtisch, der eine große Arbeitsfläche mit neigbarer Tischplatte besitzt. Optimal ist es, wenn sich auch der Schreibtischstuhl individuell auf die Körpergröße einstellen lässt. Eine stufenlos bis unter die Schulterblätter verstellbare Rückenlehne sorgt dafür, dass sich der Stuhl gut an die Form der Lendenwirbelsäule anpassen kann. Von Vorteil ist es, von vornherein in einen hochwertigen, mitwachsenden Arbeitsplatz zu investieren. Dieser kann zwar etwas ins Geld gehen, er erfüllt seinen Dienst dafür aber mit hoher Wahrscheinlichkeit bis zur Pubertät.

Büchertasche

An einer guten Büchertasche sollten Sie auf keinen Fall sparen! Ein hochwertiger Ranzen ist schön leicht und gleichzeitig geräumig. Er muss immer gut sitzen, um den Rücken zu entlasten. Solche Büchertaschen mit ergonomischen Rückenpolstern, die das Gewicht gleichmäßig verteilen, finden Sie beispielsweise bei schulranzen.net. Sie sind zusätzlich mit Reflektoren ausgestattet, die die Kinder im Straßenverkehr gut sichtbar machen. Einsparpotenzial beim Schulranzen gibt es, auch ohne Abstriche bei Sicherheit und Tragekomfort zu machen: Wägen Sie ab, ob tatsächlich Spiderman oder Bibi Blocksberg auf der Schultasche abgedruckt sein muss. Extravagante Designs schlagen sich nämlich oft am meisten im Preis nieder. Wenn Sie Pech haben, ist die momentane Lieblingsfigur Ihres Kindes ohnehin bald wieder out.

Sonstige Schulutensilien

Vor Schulbeginn geben Grundschulen meist Listen aus, auf denen steht, welche Schulmaterialien die Kleinen genau brauchen. Bei einigen Produkten sollten Sie Wert auf eine gute Qualität legen. Sie müssen zwar etwas tiefer ins Portemonnaie greifen, dafür halten die Materialien dann aber die komplette Grundschulzeit. Warten Sie auf jeden Fall die schuleigene Liste ab und schaffen Sie die Schulsachen keinesfalls voreilig an, damit Sie am Ende nichts doppelt kaufen. Damit Ihr Kind seinen Schulranzen am ersten Schultag aber nicht leer zu Schule trägt, können Sie bereits ein Federmäppchen mit Spitzer und Radiergummi sowie Bunt- und Bleistiften besorgen. Eine kinderfreundliche Schere und ein Klebestift können ebenfalls nicht schaden. Essentiell sind natürlich auch eine Brotdose und eine Trinkflasche, damit in der Schule für das leibliche Wohl gesorgt ist.

Die Schultüte

Eine prall gefüllte Schultüte darf am ersten Schultag selbstverständlich ebenfalls nicht fehlen. Neben Süßigkeiten dürfen dort auch gerne originelle Schulartikel sowie Plüschtiere oder Spielzeuge hineingepackt werden. Statt mit Bonbons und teuren Geschenken können Sie sie zum Beispiel auch mit der neu gekauften Trinkflasche, der Brotdose oder einem Turnbeutel befüllen. Diese Utensilien müssen Sie ohnehin anschaffen und der Nachwuchs wird sich genauso darüber freuen, wie über Süßigkeiten. Entscheidend ist außerdem eine fantasievolle Dekoration mit lustigen Figuren, die den Vorlieben Ihres Kindes entsprechen. Um Geld zu sparen, können Sie eine individuelle Schultüte zum Beispiel auch selber basteln.

Später benötigte Materialien

Viele Schulmaterialien braucht Ihr angehendes Schulkind erst Monate oder Jahre nach der Einschulung. Lassen Sie sich zum Beispiel noch Zeit mit dem Kauf eines Füllers. Hierfür und für einige weitere Materialien erhalten Eltern in der Regel später erst noch genauere Anweisungen durch die Klassenlehrer. Filzstifte sollten sie erst kaufen, wenn Ihr Kind mit anderen Stiften gearbeitet hat. Wachsmalstifte und ein Wasserfarbkasten mit verschiedenen Pinseln benötigen Schulkinder ebenfalls erst später. Frühestens ab der 3. oder 4. Klasse wird Schwimmzeug aktuell. Planen Sie aber ein, dass an vielen Schulen ab der ersten Klasse Bücher- und Kopiergeld anfällt.

Artikelbild: Drazen/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rattan-streichen
Rattanmöbel streichen: So gelingt der neue Anstrich
richtfest
Richtfest planen und feiern: Tipps und Traditionen im Überblick
waermepumpe-fuer-den-pool
Poolwärmepumpen: So heizen Sie umweltfreundlich und sparsam
natuerlicher-badespass-im-schwimmteich-oder-biopool
Natürlicher Badespaß im Schwimmteich oder Biopool
smart-home-nachruesten
Smart-Home nachrüsten: So einfach gelingt der Einstieg
Windlicht selber machen
Gläser besprühen: Schritt-für-Schritt Anleitungen & Tipps
10-wohntipps
10 Wohntipps, um der eigenen Wohnung zu neuem Glanz zu verhelfen
vogelhaus-wetterfest-streichen
Vogelhaus wetterfest streichen: So geht’s richtig!
mundschutz-selber-naehen
Mundschutz gegen Corona selber machen – So geht’s
Luftreiniger oder Luftwäscher: Was ist besser?
Schlafzimmer_Dachschräge
Schlafen unter dem Dach: Tipps für Möbel unter der Dachschräge
raumteiler-aeste-selber-machen
DIY Raumteiler aus Ästen: Kreative Naturideen zum Nachmachen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rattan-streichen
Rattanmöbel streichen: So gelingt der neue Anstrich
richtfest
Richtfest planen und feiern: Tipps und Traditionen im Überblick
waermepumpe-fuer-den-pool
Poolwärmepumpen: So heizen Sie umweltfreundlich und sparsam
natuerlicher-badespass-im-schwimmteich-oder-biopool
Natürlicher Badespaß im Schwimmteich oder Biopool
smart-home-nachruesten
Smart-Home nachrüsten: So einfach gelingt der Einstieg
Windlicht selber machen
Gläser besprühen: Schritt-für-Schritt Anleitungen & Tipps
10-wohntipps
10 Wohntipps, um der eigenen Wohnung zu neuem Glanz zu verhelfen
vogelhaus-wetterfest-streichen
Vogelhaus wetterfest streichen: So geht’s richtig!
mundschutz-selber-naehen
Mundschutz gegen Corona selber machen – So geht’s
Luftreiniger oder Luftwäscher: Was ist besser?
Schlafzimmer_Dachschräge
Schlafen unter dem Dach: Tipps für Möbel unter der Dachschräge
raumteiler-aeste-selber-machen
DIY Raumteiler aus Ästen: Kreative Naturideen zum Nachmachen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rattan-streichen
Rattanmöbel streichen: So gelingt der neue Anstrich
richtfest
Richtfest planen und feiern: Tipps und Traditionen im Überblick
waermepumpe-fuer-den-pool
Poolwärmepumpen: So heizen Sie umweltfreundlich und sparsam
natuerlicher-badespass-im-schwimmteich-oder-biopool
Natürlicher Badespaß im Schwimmteich oder Biopool
smart-home-nachruesten
Smart-Home nachrüsten: So einfach gelingt der Einstieg
Windlicht selber machen
Gläser besprühen: Schritt-für-Schritt Anleitungen & Tipps
10-wohntipps
10 Wohntipps, um der eigenen Wohnung zu neuem Glanz zu verhelfen
vogelhaus-wetterfest-streichen
Vogelhaus wetterfest streichen: So geht’s richtig!
mundschutz-selber-naehen
Mundschutz gegen Corona selber machen – So geht’s
Luftreiniger oder Luftwäscher: Was ist besser?
Schlafzimmer_Dachschräge
Schlafen unter dem Dach: Tipps für Möbel unter der Dachschräge
raumteiler-aeste-selber-machen
DIY Raumteiler aus Ästen: Kreative Naturideen zum Nachmachen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.