Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wohnen

Wärmepumpen für den Einsatz im Swimmingpool

Wärmepumpe im Pool
Foto: djd/Zodiac Pool Deutschland GmbH Foto: /

Wärmepumpen für den Einsatz im Swimmingpool

Viele kennen den Einsatz von Wärmepumpen aus der Heiztechnik für Wohngebäude. Doch die Geräte sind noch vielseitiger und lassen sich beispielsweise auch dazu nutzen, den Pool auf die gewünschte Badetemperatur zu bringen. Wärmepumpen, mit denen man das Poolwasser thermodynamisch erwärmen kann, sind sehr gute Energielieferanten. Lediglich für den Kompressor benötigt die Wärmepumpe Elektrizität aus einer externen Stromquelle.

Für den Betrieb am Pool eignen sich insbesondere Luft-Wasser-Wärmepumpen. Hierzu werden im Gegensatz zu Erd-Grundwasser-Wärmepumpen keine Bohrungen oder Erdarbeiten notwendig. Außerdem sind die Geräte für die Nutzung im Freien sehr gut geeignet, da mit steigenden Temperaturen auch die Effizienz der Wärmepumpe zunimmt. Bei der Wärmepumpe von Zodiac beispielsweise lässt sich der Lüfter, der für das Ansaugen der Umgebungsluft notwendig ist, in drei Stufen regulieren – je nachdem, wie viel Leistung gerade benötigt wird.

  • Lesen Sie auch — Lifestyle für’s Haus – Einrichtungstipps
  • Lesen Sie auch — Die Kosten für einen Platz im Pflegeheim
  • Lesen Sie auch — Welche Kosten entstehen für die eheliche Gütertrennung?

Einfache Bedienung

Die Wärmepumpen sind leicht zu bedienen und auch für eine nachträgliche Installation geeignet. Alles, was für eine Montage notwendig ist, sind eine Zuleitung und eine Ableitung für das Wasser des Pools und eine Steckdose. Bereits vorhandene Heizsysteme können einfach abgeklemmt werden. Die Poolheizung lässt sich in Poolnähe aufstellen und ist im Handumdrehen einsatzbereit.

Unter normalen Bedingungen lässt sich das „Smart“-Programm nutzen. Damit wird eine voreingestellte Wassertemperatur dauerhaft aufrecht erhalten. Ist das Wasser etwas abgekühlt, lässt es sich mit dem „Boost“-Modus schnell auf die gewünschte Temperatur aufheizen. Besonders schonend und leise läuft die Wärmepumpe im „SolentEco“-Modus und stört so, beispielsweise nachts, auch nicht die Nachbarn.

Startseite » Wohnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lifestyle für’s Haus – Einrichtungstipps
Pflegeheim Kosten
Die Kosten für einen Platz im Pflegeheim
Gütertrennung Kosten
Welche Kosten entstehen für die eheliche Gütertrennung?
Winterdienst Kosten
Winterdienst: Kosten für die Räumung von Flächen
Wartung Feuerlöscher Kosten
Wartung für den Feuerlöscher – diese Kosten fallen an
Rattan streichen
Rattan streichen – für Schutz und tolle Optik
vogelhaus-wetterfest-streichen
Vogelhaus wetterfest streichen
Bodenfliesen für energieeffizientes Wohnen
aquarium
Aquarien: Die Unterwasserwelt zum Hobby machen
insektenschutz
Wirkungsvolle Insektenschutzmaßnahmen für das ganze Haus
Warmes Licht zur kalten Jahreszeit
Wohlfühlfaktor: Die gemütliche Beleuchtung
Mineralbeton für den privaten Einsatz
Mineralbeton für den privaten Einsatz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.