Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Schwimmteich im garten
Selbst in kleineren Gärten sind natürliche Pools realisierbar. Foto: djd/Biotop/swimming-teich.com

Natürlicher Badespaß im Schwimmteich oder Biopool

Ein beherzter Sprung ins kühle Nass erfrischt an warmen Tagen ungemein – am liebsten im eigenen Garten. Doch das Badevergnügen zieht bisweilen Erscheinungen wie rote Augen oder Hautreizungen nach sich. Der Grund dafür ist Chlor, das in klassischen Pools zum Einsatz kommt.

Dabei ist es heute längst ohne Chemie möglich, reines und hygienisch einwandfreies Wasser im Garten zu realisieren. Sowohl Schwimmteiche als auch Biopools kommen vollkommen ohne Chlor aus und halten das Wasser auf rein natürliche Weise sauber – für ein unbeschwertes Badevergnügen.

Natürlich klares Wasser

Die unterschiedlichen Bezeichnungen “Schwimmteich” und “Biopool” machen bereits die wesentlichen Unterschiede deutlich: Der Schwimmteich ähnelt in Anlage und Optik einem natürlichen Gewässer, während der Biopool eher in der klassischen Pool-Optik zu finden ist – ausgerüstet ebenfalls mit umweltfreundlicher Filtertechnologie, die Chlor und Co. überflüssig macht. Für welche Version sich Hauseigentümer entscheiden, hängt von verschiedenen Faktoren ab: von der Größe des eigenen Gartens ebenso wie von der Gartenplanung und dem persönlichen Stil.

Biotop im Garten

Wer sich zum Beispiel für einen Schwimmteich interessiert, sollte wissen, dass dieser bereits durch seine Optik besonders naturnah wirkt – ein Effekt, der beispielsweise bei Gebäuden mit klarer, moderner Architektur nicht immer gewünscht ist. Der entscheidende Vorteil eines Schwimmteichs ist das natürliche Kreislaufprinzip, bei dem Tiere und Pflanzen eine wesentliche Rolle spielen – das Resultat ist ein kleines Biotop im eigenen Garten, das der Natur sehr nahe kommt. Die Optik entspricht der eines Pools, die natürliche Wasseraufbereitung eher der eines Schwimmteichs. Auf rein biologische Weise wird das Wasser in diesen Anlagen sauber gehalten.

Regelmäßige Pflege für Schwimmteich und Biopool

Auch wenn sich das Wasser bei Schwimmteich und Biopool wie von selbst reinigt, benötigen die Wasserlandschaften im Garten doch etwas Pflege. Bei einem Schwimmteich ist eine jährliche Grundreinigung empfehlenswert, eine noch gründlichere Grundpflege zudem alle drei Jahre. Zum Herbst hin sollten zudem Pflanzen zurückgeschnitten oder auch ein Netz als Schutz vor Laub angebracht werden. Bei einem Biopool bildet sich mit der Zeit an den Beckenwänden ein natürlicher Biofilm, der mit dem Poolroboter, der regelmäßig laufen sollte, oder mit einer Bürste entfernt wird.

Wohnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Telefonanschluss beantragen
Einen Telefonanschluß beantragen
Altersheim Kosten
Ein Platz im Altersheim – welche Kosten kommen auf uns zu?
Pflegeheim Kosten
Die Kosten für einen Platz im Pflegeheim
Bauvoranfrage Kosten
Eine Bauvoranfrage stellen: Welche Kosten erwarten mich?
Klimaanlage einbauen Kosten
Einbau einer Klimaanlage – diese Kosten entstehen
Sessel polstern Kosten
Einen Sessel polstern lassen: Wo liegen die Kosten?
Heizung und Dämmung: optimale Abstimmung ist wichtig
Warmes Licht zur kalten Jahreszeit
Wohlfühlfaktor: Die gemütliche Beleuchtung
Hausnotruf Kosten
Im Ernstfall abgesichert: Welche Kosten fallen für den Hausnotruf an?
Wartung Feuerlöscher Kosten
Wartung für den Feuerlöscher – diese Kosten fallen an
insektenschutz
Wirkungsvolle Insektenschutzmaßnahmen für das ganze Haus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Telefonanschluss beantragen Einen Telefonanschluß beantragen
Altersheim Kosten Ein Platz im Altersheim – welche Kosten kommen auf uns zu?
Pflegeheim Kosten Die Kosten für einen Platz im Pflegeheim
Bauvoranfrage Kosten Eine Bauvoranfrage stellen: Welche Kosten erwarten mich?
Klimaanlage einbauen Kosten Einbau einer Klimaanlage – diese Kosten entstehen
Sessel polstern Kosten Einen Sessel polstern lassen: Wo liegen die Kosten?
Heizung und Dämmung: optimale Abstimmung ist wichtig
Warmes Licht zur kalten Jahreszeit Wohlfühlfaktor: Die gemütliche Beleuchtung
Hausnotruf Kosten Im Ernstfall abgesichert: Welche Kosten fallen für den Hausnotruf an?
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X