Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wohnen

Rattan streichen – für Schutz und tolle Optik

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Rattan streichen – für Schutz und tolle Optik”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/rattan-streichen

Ob innen oder außen, Rattanmöbel bringen mit ihrer natürlichen Optik einen Hauch von Eleganz. Doch wie behandelt man dieses Material richtig? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Rattan bestmöglich pflegen und neu streichen können, inklusive hilfreicher Tipps zur richtigen Farbentfernung und Lackierung.

Rattan streichen
Mit Farbe kann Rattan jeder Umgebung angepasst werden
AUF EINEN BLICK
Wie streicht man Rattan-Möbel?
Um Rattan-Möbel zu streichen, reinigen Sie das Möbelstück zunächst mit heißem Wasser oder Seifenlauge. Entfernen Sie ggf. alte Farbe mit feinem Schleifpapier, tragen eine Schutzlasur auf und lassen sie trocknen. Verwenden Sie anschließend eine eventuelle Grundierung und Rattan-Lack für die Lackierung.

Lesen Sie auch

  • Ratten einfärben

    Rattan: wie kann man die Farbe ändern?

  • Rattanmöbel weiß lackieren

    Rattanmöbel weiß streichen – so machen Sie es richtig

  • Ratten einfärben

    Rattan umfärben – so geht’s

Wichtige Punkte beim Streichen von Rattan

  • Reinigung
  • Farbentfernung
  • Lackierung über Lasur

Reinigung

Vor dem Streichen muss Rattan immer gründlich gereinigt werden. Um Fett und Ablagerungen zu entfernen, sollte unbedingt heißes Wasser verwendet werden.

Empfehlenswert ist, etwas Seife zuzugeben. Heiße Seifenlauge entfernt alle Ablagerungen gründlich. Zum Reinigen notfalls eine Bürste verwenden und kräftig abbürsten. Dabei aber nicht zu nass arbeiten.

Nach der Reinigung muss das Rattanmöbelstück vollständig austrocknen. Möglichst an der frischen Luft trocknen lassen.

Farbentfernung

Bereits vorhandene alte Lacke müssen vor dem Neustreichen soweit wie möglich entfernt werden. Nur feines Schleifpapier verwenden und möglichst gründlich schleifen. Nach dem Schleifen Rattan gründlich entstauben.

Lackierung über Lasur

Zum Schutz des Rattans sollte erst eine Lasur gestrichen werden. Darüber wird dann die Lackierung angebracht. Die Lasur muss dazu vollständig getrocknet sein.

Lackierungen in hellen Farbtönen benötigen eine Grundierung in Weiß.

Rattan streichen – so geht es der Reihe nach

  • Wasser
  • Seife
  • ev. Grundierung (Weiß)
  • geeignete Farbe
  • feines Schleifpapier
  • feiner Pinsel mit Naturborsten
  • alternativ: Sprühsystem
  • grobe Bürste zum Reinigen

1. Rattan reinigen

Das Rattanmöbelstück mit heißem Wasser oder heißer Seifenlauge gründlich reinigen. Zum Reinigen grobe Bürste benutzen und alle Ablagerungen und Fettreste entfernen.

Das Möbelstück möglichst an der frischen Luft vollständig trocknen lassen. Wenn ein Altanstrich entfernt wird, kann die Reinigung danach stattfinden

.

2. Altanstrich entfernen wenn nötig

Bei vorhandenem Voranstrich die Farbe mit feinem Schleifpapier möglichst vollständig entfernen. Schleifstaub gründlich abwischen.

3. Lasur streichen

Geeignete Schutzlasur nach Anweisung des Herstellers dünn auftragen und trocknen lassen. Pinsel eignen sich besser als eine Lackrolle, da man mit dem Pinsel alle Stellen gut erreicht.

4. Grundierung und Lackierung streichen

Bei hellen Farbtönen weiße Grundierung vorstreichen. Trocknen lassen, leicht anschleifen und Lackfarbe aufbringen.

Sprühsysteme bringen eine gleichmäßigere Oberfläche als das Streichen mit dem Pinsel, sind aber schwieriger anzuwenden.

Tipps & Tricks
Für einen besseren Schutz der Lackfarbe gibt es besondere Schutz- und Pflegemittel im Handel. Rattan-Möbel im Außenbereich sollten grundsätzlich nur mit speziellem Rattanlack behandelt werden, den es in den üblichen Rattan-Farbtönen gibt.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ratten einfärben
Rattan: wie kann man die Farbe ändern?
Rattanmöbel weiß lackieren
Rattanmöbel weiß streichen – so machen Sie es richtig
Ratten einfärben
Rattan umfärben – so geht’s
Rattanmöbel streichen
Rattanmöbel lackieren – darauf sollten Sie achten
korbstuhl-streichen
Einen Korbstuhl streichen und wie Sie dabei vorgehen können
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
Korbmöbel streichen
Korbmöbel streichen – so geht es richtig
Ratanmöbel aufpeppen
Rattan aufarbeiten – so geht es
Rattanmöbel gegen Nässe schützen
Rattan wetterfest machen – so geht es
Rattanmöbel schützen
Rattanmöbel: Welche Pflege ist notwendig?
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
Korbmöbel reinigen
Korbmöbel pflegen – das können Sie tun

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ratten einfärben
Rattan: wie kann man die Farbe ändern?
Rattanmöbel weiß lackieren
Rattanmöbel weiß streichen – so machen Sie es richtig
Ratten einfärben
Rattan umfärben – so geht’s
Rattanmöbel streichen
Rattanmöbel lackieren – darauf sollten Sie achten
korbstuhl-streichen
Einen Korbstuhl streichen und wie Sie dabei vorgehen können
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
Korbmöbel streichen
Korbmöbel streichen – so geht es richtig
Ratanmöbel aufpeppen
Rattan aufarbeiten – so geht es
Rattanmöbel gegen Nässe schützen
Rattan wetterfest machen – so geht es
Rattanmöbel schützen
Rattanmöbel: Welche Pflege ist notwendig?
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
Korbmöbel reinigen
Korbmöbel pflegen – das können Sie tun

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ratten einfärben
Rattan: wie kann man die Farbe ändern?
Rattanmöbel weiß lackieren
Rattanmöbel weiß streichen – so machen Sie es richtig
Ratten einfärben
Rattan umfärben – so geht’s
Rattanmöbel streichen
Rattanmöbel lackieren – darauf sollten Sie achten
korbstuhl-streichen
Einen Korbstuhl streichen und wie Sie dabei vorgehen können
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
Korbmöbel streichen
Korbmöbel streichen – so geht es richtig
Ratanmöbel aufpeppen
Rattan aufarbeiten – so geht es
Rattanmöbel gegen Nässe schützen
Rattan wetterfest machen – so geht es
Rattanmöbel schützen
Rattanmöbel: Welche Pflege ist notwendig?
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
Korbmöbel reinigen
Korbmöbel pflegen – das können Sie tun
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.