Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bauen

Eine Vorwandinstallation verkleiden

Vorwandinstallation verkleiden

Eine Vorwandinstallation verkleiden

Nach modernen Baustandards werden Sanitäranlagen in Vorwandinstallationen montiert. Anschließend werden diese Elemente eingemauert oder verkleidet und dann verputzt oder/und gefliest. Im Anschluss erhalten Sie eine Anleitung zum Verkleiden einer Vorwandinstallation für Trockenbauanwendungen.

Vorwandelemente inzwischen in allen Haussanitärbereichen

Längst gehört die Installation von Sanitäranlagen in ein Vorwandelement zum anerkannten Baustandard. Sämtliche Sanitäreinrichtungen in Bad und WC werden dahinter untergebracht:

  • Badewannen-Zu- und Abläufe
  • Wasserzulauf und Abfluss für Duschen
  • Waschbeckeninstallationen
  • Bidets
  • Toiletteninstallationen
  • Urinale
Empfehlung
Geberit 461058001 GIS Paneel vorgefertigt für alle WC-Elemente
Geberit 461058001 GIS Paneel vorgefertigt für alle WC-Elemente
39,99 EUR
Gibt's hier

Unterschiede bei den Vorwandkomponenten

Zunächst unterscheiden sich die Vorwandinstallationen natürlich in ihrer Größe. Für Badewannen können sie sehr klein sein, in Kombination mit einer Dusch-Vorwandinstallation aber auch deckenhoch ausfallen. Unter „Unterputz-Spülkasten einbauen“ erhalten Sie eine Montageanleitung für Vorwandinstallationen für WCs. Aber auch die immer beliebter werdende Urinal-Montage erklären wir hier ausführlich samt aller Besonderheiten.

Verschiedene Ausführungen von Vorwandinstallationen

Bei den Vorwandinstallationsausführungen können wieder verschiedene Modelle unterschieden werden:

  • Aufputz-Vorwandinstallation
  • Unterputz-Vorwandinstallation für den Nassbau
  • Unterputz-Vorwandinstallation für den Trockenbau

Die Aufputz-Vorwandelemente unterscheiden sich vornehmlich dadurch, dass sie weder verputzt noch verkleidet (Trockenbau) werden müssen. Stattdessen kommt das Vorwandelement in einer schrankähnlichen und ansprechenden Optik. Unter „Spülkasten einmauern“ erhalten Sie eine Ableitung zum Verkleiden einer Nassbau-Vorwandinstallation. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Vorwandinstallation für den Trockenbau verkleiden. Ob nun WC, Waschbecken, Badewanne usw., spielt dabei eine untergeordnete Rolle.

Empfehlung
Geberit 461311005 GIS Montageelement für Wand-WC 114 cm
Geberit 461311005 GIS Montageelement für Wand-WC 114 cm
141,85 EUR
Gibt's hier

Geeignete Trockenbauplatten zum Verkleiden

Einige Vorwandelemente kommen bereits mit einer Verkleidung, die direkt gefliest werden kann. In der Regel müssen aber entsprechende Feuchtraumplatten gesondert erworben und dann montiert werden. Von herkömmlichen Gipskartonplatten ist jedoch dringend abzuraten. Stattdessen können Sie Feuchtraumplatten, glasfaserverstärkte und OSB-Platten verwenden. OSB- und Feuchtraumplatten können auch kombiniert werden, da die Vorwandinstallation beim Verkleiden immer doppelt beplankt werden sollte.

Schrittweise Anleitung zum Verkleiden einer Vorwandinstallation

  • Vorwandinstallation
  • geeignete Platten zum Verkleiden
  • Ständerwerk (Metall, Holz)
  • Schnellbauschrauben
  • Fugenmasse, für Feuchträume geeignet (kunststoffvergütet)
  • Sanitär- bzw. Feuchtraumsilikon
  • Bohrmaschine (75,54 € bei Amazon*)
  • diverse Bohrer (Stein, Metall usw.)
  • Rührquirl
  • Kreislochsäge
  • eventuell Stichsäge
  • Akkuschrauber
  • Wasserwaage
  • Meterstab
  • Mörtel (4,99 € bei Amazon*) eimer
  • Kelle oder Traufel zum Verfugen
  • Silikonspritze

1. Vorbereitungsarbeiten

Zuerst müssen Sie natürlich das Vorwandelement anbringen. Dazu folgen Sie der Montageanleitung des Herstellers.

Empfehlung
TECE profil WC-Modul mit Uni-Spülkasten (Bauhöhe 98 cm; pulverbeschichtet; geräuscharmes...
TECE profil WC-Modul mit Uni-Spülkasten (Bauhöhe 98 cm; pulverbeschichtet; geräuscharmes...
302,82 EUR
Gibt's hier

2. Ständerwerk aufstellen

Die Ständer können direkt am Rahmen der Vorwandinstallation sowie an den Wänden verschraubt werden (je nachdem, wie breit Sie eine Vorwand bauen möchten)

3. Trockenbauplatten vorbereiten

Die Bohrungen für die Wasserinstallation und Befestigungen (hängende Waschbecken, hängende WCs usw.) werden vor dem Anbringen der Platten ausgemessen und gebohrt.

4. Mit den Gipskartonplatten und OSB-Platten verkleiden

Jetzt können Sie die Verkleidungsplatten direkt auf das Ständerwerk schrauben. Achten Sie darauf, dass die Schrauben dabei immer versenkt verschraubt werden. Bei doppelter Beplankung sind die Platten so zu versetzen, dass auch die Fugen entsprechend versetzt sind.

5. Die verkleidete Vorwandinstallation verfugen

Dann werden die montierten Trockenbauplatten verfugt. Gehen Sie dabei wie beim Verfugen einer gewöhnlichen Trockenbauwand vor. Weiterführende Informationen und Tipps zum Gipskarton verfugen finden Sie hier: Trockenbauwand Ratgeber. Die Qualitätsstufe zum Verfugen hängt im Anschluss natürlich davon ab, wie Sie die jetzt professionell verkleidete Vorwandinstallation weiter bearbeiten wollen (Fliesen verlegen, glatt spachteln, verputzen usw.).

6. Dehnungsfugen verfugen

Abschließend können Sie jetzt die Dehnungsfugen mit Silikon verfugen und abziehen.

Tipps & Tricks
Verkleiden Sie eine Vorwandinstallation für ein WC, stellen Sie sicher, dass Sie beim Befestigen der WC-Keramik zwischen Klosett und verkleideter Vorwandinstallation eine Schalldämmplatte installieren.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vorwandelement-verkleiden
Ein Vorwandelement passend verkleiden
Spülkasten verkleiden
Einen Spülkasten verkleiden
vorwandelement-waschtisch-einbauen
Vorwandelement für Waschtisch einbauen
vorwandelement-montieren
Ein Vorwandelement richtig montieren
WC Vorwandinstallation
Die WC-Vorwandinstallation
toilettenrohr-verkleiden
Ein Toilettenrohr verkleiden: Was für Möglichkeiten Sie haben
haenge-wc-an-trockenbauwand
Hänge-WC an Trockenbauwand – das müssen Sie beachten
vorwand-waschbecken
Ein Waschbecken nach Vorbau-Methode installieren
vorwandelement-masse
Die richtigen Maße für ein Vorwandelement
staenderwerk-badezimmer
Vorwandinstallation: Ständerwerk im Badezimmer
vorwandelement-doppelt-beplanken
Vorwandelement einfach oder doppelt beplanken?
Badezimmer Trockenbauwand
Waschbecken an Trockenbauwand montieren – so funktioniert das
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.