Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Walmdach

Walmdachhaus – ein Überblick

Von Hausjournal.net | 14. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Walmdachhaus – ein Überblick”, Hausjournal.net, 14.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/walmdachhaus

Das Walmdachhaus ist attraktiv, windfest und stellt eine bewährte Konstruktion dar – es erinnert an ein sonniges Ferienhaus. Sie fragen sich jedoch, ob es Nachteile gibt? Lesen Sie in diesem Artikel, wie sich die Wahl eines solchen Dachtyps auf Wohnraum und die Kosten für Fenster auswirken kann.

walmdachhaus
AUF EINEN BLICK
Was sind die Vor- und Nachteile eines Walmdachhauses?
Ein Walmdachhaus zeichnet sich durch seine robuste, windfeste und bewährte Konstruktion aus. Allerdings bietet es weniger Wohnraum unter dem Dach und die Fenster sind teurer. Es eignet sich besonders für selbst bewohnte Einfamilienhäuser und Bungalows.

Lesen Sie auch

  • Fertighaus Walmdach

    Das Walmdach beim Fertighaus – Vor- und Nachteile

  • Doppelhaus Walmdach

    Das Walmdach beim Doppelhaus

  • walmdach-kosten

    Walmdach - Kosten & Preisbeispiele

Robust und solide – das Walmdachhaus

Optisch bietet das Walmdachhaus nahezu den Eindruck, in einem schönen Ferienhaus im sonnigen Süden zu wohnen. Innerlich ist ein Walmdach sehr stabil und robust. Es leitet auch den stärksten Sturm sehr gut ab und schützt das Haus.

Bewährte Konstruktion

Die Konstruktion des Walmdachs ist nicht ganz so einfach, wie beispielsweise bei einem Sattel- oder Pultdach. Doch sie ist über lange Zeit bewährt und erprobt, daher kann jeder Dachdeckerbetrieb heute einen hochwertigen soliden Dachstuhl für das Walmdachhaus fertigen.

Es wird zwar ein wenig mehr Holz verbraucht bei diesem Dachstuhl, doch dieses mehr an Holz ist gleichzeitig ein mehr an Stabilität.

Wohnraumverlust unter dem Dach

Gegenüber einem Satteldach bietet das Walmdachhaus unter dem Dach nur eine eingeschränkte Größe. Da bei einer Vermietung erst Flächen zählen, die mindestens zwei Meter Raumhöhe aufweisen, verschenkt man bei einem vermieteten Dachgeschoss monatlich Mieteinnahmen mit dem Walmdach.

Fenster unter dem Walmdach

Ähnlich wie beim Wohnraum sind die Fenster ein kleines Problem beim Walmdachhaus. Hier können im Dachgeschoss ausschließlich die kostspieligeren Dachfenster eingesetzt werden. Bei einem Satteldachhaus kann wenigstens der Giebel für normale Fenster genutzt werden, dies ist beim Walmdach nicht möglich.

Wichtige Punkte beim Walmdachhaus in Kürze

  • Robust und windfest
  • Bewährte Konstruktionsweise
  • Leicht zu dämmen zwischen den Sparren
  • Dachfläche für Solaranlage vorhanden
  • Weniger Wohnraum unter dem Dach
  • Fenster etwas teurer
Tipps & Tricks
Das Walmdach ist schön und robust, wenn man es für ein selbst bewohntes Einfamilienhaus baut. Gegenüber einem Flachdach hat es auf einem Bungalow große Vorteile in puncto Dämmung und Abstellraum unter dem Dach. Daher sollten Sie bei einem Einfamilienhaus ruhig das Walmdachhaus auswählen.

Artikelbild: hansenn/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus Walmdach
Das Walmdach beim Fertighaus – Vor- und Nachteile
Doppelhaus Walmdach
Das Walmdach beim Doppelhaus
walmdach-kosten
Walmdach - Kosten & Preisbeispiele
walmdach-ausbauen
Walmdach ausbauen: Kosten & Planung perfekt im Griff
walmdach-ohne-dachueberstand
Walmdach ohne Dachüberstand: Tipps für moderne Bauplanung
walmdach
Dachformen – das Walmdach
vordach-walmdach-selber-bauen
Vordach mit Walmdach selber bauen: So geht’s Schritt-für-Schritt
walmdach-neigung
Optimale Walmdachneigung: Funktion, Optik und Kosten im Blick
hausanbau-auf-stelzen
Hausbau auf Stelzen: Kosten, Planung & Gestaltungsideen
dachueberstand-bungalow
Dachüberstand am Bungalow: Tipps zur optimalen Größe
walmdach-volumen
Walmdach-Volumen berechnen: Methoden und Beispiele
krueppelwalmdach
Krüppelwalmdach: Kosten, Vorteile & Bauweise erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus Walmdach
Das Walmdach beim Fertighaus – Vor- und Nachteile
Doppelhaus Walmdach
Das Walmdach beim Doppelhaus
walmdach-kosten
Walmdach - Kosten & Preisbeispiele
walmdach-ausbauen
Walmdach ausbauen: Kosten & Planung perfekt im Griff
walmdach-ohne-dachueberstand
Walmdach ohne Dachüberstand: Tipps für moderne Bauplanung
walmdach
Dachformen – das Walmdach
vordach-walmdach-selber-bauen
Vordach mit Walmdach selber bauen: So geht’s Schritt-für-Schritt
walmdach-neigung
Optimale Walmdachneigung: Funktion, Optik und Kosten im Blick
hausanbau-auf-stelzen
Hausbau auf Stelzen: Kosten, Planung & Gestaltungsideen
dachueberstand-bungalow
Dachüberstand am Bungalow: Tipps zur optimalen Größe
walmdach-volumen
Walmdach-Volumen berechnen: Methoden und Beispiele
krueppelwalmdach
Krüppelwalmdach: Kosten, Vorteile & Bauweise erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus Walmdach
Das Walmdach beim Fertighaus – Vor- und Nachteile
Doppelhaus Walmdach
Das Walmdach beim Doppelhaus
walmdach-kosten
Walmdach - Kosten & Preisbeispiele
walmdach-ausbauen
Walmdach ausbauen: Kosten & Planung perfekt im Griff
walmdach-ohne-dachueberstand
Walmdach ohne Dachüberstand: Tipps für moderne Bauplanung
walmdach
Dachformen – das Walmdach
vordach-walmdach-selber-bauen
Vordach mit Walmdach selber bauen: So geht’s Schritt-für-Schritt
walmdach-neigung
Optimale Walmdachneigung: Funktion, Optik und Kosten im Blick
hausanbau-auf-stelzen
Hausbau auf Stelzen: Kosten, Planung & Gestaltungsideen
dachueberstand-bungalow
Dachüberstand am Bungalow: Tipps zur optimalen Größe
walmdach-volumen
Walmdach-Volumen berechnen: Methoden und Beispiele
krueppelwalmdach
Krüppelwalmdach: Kosten, Vorteile & Bauweise erklärt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.