Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fertighaus

Das Walmdach beim Fertighaus – Vor- und Nachteile

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Das Walmdach beim Fertighaus – Vor- und Nachteile”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.07.2025, https://www.hausjournal.net/fertighaus-walmdach

Ein Walmdach bietet robusten Schutz gegen verschiedenste Wettereinflüsse und verleiht Ihrem Fertighaus einen charmanten Charakter. Im folgenden Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile dieser beliebten Dachform und geben Ihnen Tipps, wie Sie das passende Fertighaus mit Walmdach finden.

Fertighaus Walmdach
AUF EINEN BLICK
Welches sind die Vor- und Nachteile eines Walmdachs beim Fertighaus?
Ein Fertighaus mit Walmdach bietet einen besseren Schutz gegen Wind und Wetter durch seine stabile Konstruktion, jedoch weniger Platz und Licht im Dachgeschoss. Fertighausanbieter bieten verschiedene Varianten und Preise für Walmdächer an.

Lesen Sie auch

  • walmdachhaus

    Walmdachhaus – ein Überblick

  • walmdach-neigung

    Optimale Walmdachneigung: Funktion, Optik und Kosten im Blick

  • walmdach

    Dachformen – das Walmdach

Wie sieht das Walmdach überhaupt aus?

Das Walmdach ist eine weit verbreitete und somit auch bekannte Dachform. Im Gegensatz zum Satteldach, das zwei, sich nach oben zuspitzende Dachflächen bietet, deckt das Walmdach alle Seiten des Hauses ab. Von jeder Hausseite aus besteht also eine Neigung, die am obersten Punkt des Hauses, dem Dachfirst mündet. Die speziellen Stärken und Schwächen dieser Bauart erfahren Sie beim Weiterlesen.

Besserer Schutz gegen Wind und Wetter

Ein großer Vorteil des Walmdachs besteht in seiner stabilen, fast allen Wetterlagen gegenüber resistenten Konstruktion. Da es von jeder Hausseite aus eine Neigung bietet, könnte ein Sturm an keiner Seite mit seiner vollen Kraft wirken. Auch starker Regen, Hagel oder anderes Unwetter kann das Walmdach nicht so schnell beschädigen oder zerstören wie andere Dacharten.

Weniger Platz im Dachgeschoss

Der wohl größte Nachteil des Walmdachs besteht in dem hohen Platzverlust im Dachgeschoss. Im Gegensatz zum Satteldach gibt es hier nämlich keine gerade Wand; alle Wandflächen sind also schräg und erschweren die Raumnutzung.

Aber auch der mangelnde Lichteinfall gehört zu den Schwächen des Walmdachs. Da die Fenster im Dachgeschoss meist nicht groß gestaltet werden können, herrschen meist dunklere Lichtverhältnisse als bei einem Satteldach.

Das Walmdach im Fertigbau

Entscheiden Sie sich für ein Walmdach, haben Sie bei vielen Fertighausanbietern eine breite Auswahl. Es gibt sowohl Varianten mit spitzeren als auch stumpferen Dachformen. Nicht immer muss das Walmdach eine Spitze haben, ein kleiner flacher Teil ist ebenfalls möglich.

Geht es um die Preise, unterscheidet sich ein Walmdach in der Regel kaum vom Satteldach, wobei es hier natürlich auf Faktoren wie Größe und Material ankommt.

Tipps & Tricks
Vergleichen Sie die Fertighausanbieter, wenn es um die Entscheidung der Dachform geht. So bekommen Sie einen Überblick darüber, wer das beste Angebot hat und wo Sie am besten beraten werden.
Artikelbild: Mr_Twister/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

walmdachhaus
Walmdachhaus – ein Überblick
walmdach-neigung
Optimale Walmdachneigung: Funktion, Optik und Kosten im Blick
walmdach
Dachformen – das Walmdach
walmdach-ausbauen
Walmdach ausbauen: Kosten & Planung perfekt im Griff
Doppelhaus Walmdach
Das Walmdach beim Doppelhaus
walmdach-kosten
Walmdach - Kosten & Preisbeispiele
Fertighaus-Satteldach
Das Satteldach beim Fertighaus – eine vernünftige Wahl
walmdach-ohne-dachueberstand
Walmdach ohne Dachüberstand: Tipps für moderne Bauplanung
fertighaus-bis-150-000
Fertighäuser bis 150.000 Euro: So realisieren Sie Ihr Traumhaus
kleines-haus-bauen-kosten
Kleines Haus bauen - Kosten & Preisbeispiele
Fertighaus Pultdach
Welche Vor- und Nachteile bietet das Pultdach beim Fertighaus?
Fertighaus Ferienhaus
Eignet sich ein Fertighaus als Ferienhaus?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

walmdachhaus
Walmdachhaus – ein Überblick
walmdach-neigung
Optimale Walmdachneigung: Funktion, Optik und Kosten im Blick
walmdach
Dachformen – das Walmdach
walmdach-ausbauen
Walmdach ausbauen: Kosten & Planung perfekt im Griff
Doppelhaus Walmdach
Das Walmdach beim Doppelhaus
walmdach-kosten
Walmdach - Kosten & Preisbeispiele
Fertighaus-Satteldach
Das Satteldach beim Fertighaus – eine vernünftige Wahl
walmdach-ohne-dachueberstand
Walmdach ohne Dachüberstand: Tipps für moderne Bauplanung
fertighaus-bis-150-000
Fertighäuser bis 150.000 Euro: So realisieren Sie Ihr Traumhaus
kleines-haus-bauen-kosten
Kleines Haus bauen - Kosten & Preisbeispiele
Fertighaus Pultdach
Welche Vor- und Nachteile bietet das Pultdach beim Fertighaus?
Fertighaus Ferienhaus
Eignet sich ein Fertighaus als Ferienhaus?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

walmdachhaus
Walmdachhaus – ein Überblick
walmdach-neigung
Optimale Walmdachneigung: Funktion, Optik und Kosten im Blick
walmdach
Dachformen – das Walmdach
walmdach-ausbauen
Walmdach ausbauen: Kosten & Planung perfekt im Griff
Doppelhaus Walmdach
Das Walmdach beim Doppelhaus
walmdach-kosten
Walmdach - Kosten & Preisbeispiele
Fertighaus-Satteldach
Das Satteldach beim Fertighaus – eine vernünftige Wahl
walmdach-ohne-dachueberstand
Walmdach ohne Dachüberstand: Tipps für moderne Bauplanung
fertighaus-bis-150-000
Fertighäuser bis 150.000 Euro: So realisieren Sie Ihr Traumhaus
kleines-haus-bauen-kosten
Kleines Haus bauen - Kosten & Preisbeispiele
Fertighaus Pultdach
Welche Vor- und Nachteile bietet das Pultdach beim Fertighaus?
Fertighaus Ferienhaus
Eignet sich ein Fertighaus als Ferienhaus?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.