• Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
Fertighaus Walmdach

Das Walmdach beim Fertighaus - Vor- und Nachteile

Bei der Wahl Ihres Fertighauses spielt die Dachform eine große Rolle; sie entscheidet nicht nur maßgeblich die Optik, sondern beeinflusst auch das Raumangebot Ihres Hauses. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile das Walmdach beim Fertighaus bietet.

Wie sieht das Walmdach überhaupt aus?

Das Walmdach ist eine weit verbreitete und somit auch bekannte Dachform. Im Gegensatz zum Satteldach, das zwei, sich nach oben zuspitzende Dachflächen bietet, deckt das Walmdach alle Seiten des Hauses ab. Von jeder Hausseite aus besteht also eine Neigung, die am obersten Punkt des Hauses, dem Dachfirst mündet. Die speziellen Stärken und Schwächen dieser Bauart erfahren Sie beim Weiterlesen.

Besserer Schutz gegen Wind und Wetter

Ein großer Vorteil des Walmdachs besteht in seiner stabilen, fast allen Wetterlagen gegenüber resistenten Konstruktion. Da es von jeder Hausseite aus eine Neigung bietet, könnte ein Sturm an keiner Seite mit seiner vollen Kraft wirken. Auch starker Regen, Hagel oder anderes Unwetter kann das Walmdach nicht so schnell beschädigen oder zerstören wie andere Dacharten.

Weniger Platz im Dachgeschoss

Der wohl größte Nachteil des Walmdachs besteht in dem hohen Platzverlust im Dachgeschoss. Im Gegensatz zum Satteldach gibt es hier nämlich keine gerade Wand; alle Wandflächen sind also schräg und erschweren die Raumnutzung.

Aber auch der mangelnde Lichteinfall gehört zu den Schwächen des Walmdachs. Da die Fenster im Dachgeschoss meist nicht groß gestaltet werden können, herrschen meist dunklere Lichtverhältnisse als bei einem Satteldach.

Das Walmdach im Fertigbau

Entscheiden Sie sich für ein Walmdach, haben Sie bei vielen Fertighausanbietern eine breite Auswahl. Es gibt sowohl Varianten mit spitzeren als auch stumpferen Dachformen. Nicht immer muss das Walmdach eine Spitze haben, ein kleiner flacher Teil ist ebenfalls möglich.

Geht es um die Preise, unterscheidet sich ein Walmdach in der Regel kaum vom Satteldach, wobei es hier natürlich auf Faktoren wie Größe und Material ankommt.

Tipps & Tricks
Vergleichen Sie die Fertighausanbieter, wenn es um die Entscheidung der Dachform geht. So bekommen Sie einen Überblick darüber, wer das beste Angebot hat und wo Sie am besten beraten werden.
Autor: Maybach
Bauen » Haustypen » Fertighaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus anbauen
Fertighaus anbauen für mehr Komfort und individuellen Charme
Beste Fertighäuser
Wo bekommt man die besten Fertighäuser?
Fertighaus Katalog
Das Fertighaus – was man über den Katalog wissen sollte
Fertighausausstellung
Die Fertighausausstellung – deutliche Erleichterung beim Kauf
Fertighäuser Test
Wie funktionieren die Tests von Fertighäusern?
Fertighaus Ferienhaus
Eignet sich ein Fertighaus als Ferienhaus?
Fertighaus Bauernhaus
Das Fertighaus als Bauernhaus – ist das überhaupt möglich?
Fertighaus 3 Etagen
Ein Fertighaus mit drei Etagen – lohnt sich das überhaupt?
Fertighäuser Preise schlüsselfertig
Schlüsselfertige Fertighäuser als Bungalow
Fertighaus Preisvergleich
Lohnt sich ein Preisvergleich beim Fertighaus?
Fertighaus Dauer
Wie lange dauert es, ein Fertighaus zu bauen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus anbauen Fertighaus anbauen für mehr Komfort und individuellen Charme
Beste Fertighäuser Wo bekommt man die besten Fertighäuser?
Fertighaus Katalog Das Fertighaus – was man über den Katalog wissen sollte
Fertighausausstellung Die Fertighausausstellung – deutliche Erleichterung beim Kauf
Fertighäuser Test Wie funktionieren die Tests von Fertighäusern?
Fertighaus Ferienhaus Eignet sich ein Fertighaus als Ferienhaus?
Fertighaus Bauernhaus Das Fertighaus als Bauernhaus – ist das überhaupt möglich?
Fertighaus 3 Etagen Ein Fertighaus mit drei Etagen – lohnt sich das überhaupt?
Fertighäuser Preise schlüsselfertig Schlüsselfertige Fertighäuser als Bungalow
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X