Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wand

Eine Wand abhängen

In Haus und Wohnung gibt es zahlreiche Arbeiten, die von Heimwerkern durchgeführt werden. Dabei gilt es dann nicht selten bestimmte Wohnbereiche zu schützen. Sollen Möbelstücke an einer Wand stehen bleiben oder ist die Wand hochwertig beschichtet, kann das Abhängen Sinn machen. Wie Sie eine Wand abhängen, haben wir nachfolgend zusammengefasst.

wand-abhaengen
Wände sollte beim Streichen der Decke oder deckennahen Elemente geschützt werden

Vorarbeiten selber durchführen und viel Geld sparen

Viele Arbeiten werden von Heimwerkern selber durchgeführt. Dazu gehören auch die unterschiedlichsten Vorbereitungsarbeiten. Aber selbst, wenn Handwerker für Arbeiten im Haus beauftragt werden, lohnt es, bestimmte Vorarbeiten selber durchzuführen. Würden das die Handwerker für Sie erledigen, kämen unnötig noch mehr Kosten hinzu.

Lesen Sie auch

  • Trockenbau Decke abhängen

    Decke im Trockenbau abhängen

  • Zimmerdecke abhängen

    Die Zimmerdecke abhängen – eine Anleitung in 4 Schritten

  • Decke Trockenbau

    Decke abhängen und der Raum wirkt wie neu!

Neben Malerarbeiten auch bei staubintensiven Arbeiten Wände abhängen

Handwerksarbeit ist zumeist mit viel Schmutz und Staub verbunden. Daher ist das Abhängen von Möbelstücken, die zu schwer zum Verrücken sind, üblich. Aber immer mehr Menschen haben auch Wände, die hochwertig bearbeitet oder dekoriert sind. Bei den unterschiedlichsten Arbeiten lohnt sich daher in jedem Fall, die Wand abzuhängen:

  • beim Streichen und Malern von anderen, aber unmittelbaren Bereichen
  • bei staubintensiven Arbeiten wie einem Wanddurchbruch
  • wenn Schlitze für elektrische Installationen und dergleichen gefräst werden

Das benötigen Sie zum Wandabhängen

Zum Abhängen benötigen Sie eine entsprechend große Folie und Malerkrepp (Klebeband für Malerarbeiten). Dieses Klebeband haftet gut an, lässt sich aber dennoch relativ einfach wieder abziehen, ohne dass sich Teile der Wand lösen.

Das Abhängen bei nicht ausreichend großen Folien

In den meisten Fällen wird die Folie nicht annähern so groß sein wie die Wandfläche. Entweder hängen Sie die Wand in mehreren Streifen nebeneinander ab oder sie kleben zwei Bahnen quer. In diesem Fall hängen sie erst die untere Folienbahn vor die Wand, dann die obere, die überlappt. So verhindern Sie von oben herabfallenden Schmutz, Staub oder Farbspritzer, die so hinter die Folie gelangen könnten.

Auch die Folien zueinander abdichten beim Abhängen

Lassen sie dann die obere Folie großzügig überhängen (circa 10 cm) und kleben Sie sie dann auch unten fest. Bei mehreren Bahnen nebeneinander müssen Sie die Folie ebenfalls überlappen und verkleben. Besonders bei sehr staubintensiven Arbeiten ist dringend dazu zu raten, da der Staub wirklich in jede buchstäbliche Ritze eindringt, und Sie ohnehin noch über Monate Staub aus den Installations- oder Abbrucharbeiten entfernen werden.

Tipps & Tricks
Bei vielen Arbeiten ist es nicht nur sinnvoll, die Wand mit Folie abzuhängen. Auch auf dem Boden sollte Folie ausgelegt und an den Rändern mit den Folien der abgehängten Wände verklebt werden. Herkömmliche Malerfolie ist aber meist ungeeignet, da diese sehr dünn ist. Wenn Sie wenige Male über die Folie gehen, wird sie bereits erste Beschädigungen aufzeigen. Sie sollten also in den Bereichen, die betreten werden, eine stabilere Folie zum Abdecken verwendet.
Autor: Tom Hess
Artikelbild: Matej Kastelic/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbau Decke abhängen
Decke im Trockenbau abhängen
Zimmerdecke abhängen
Die Zimmerdecke abhängen – eine Anleitung in 4 Schritten
Decke Trockenbau
Decke abhängen und der Raum wirkt wie neu!
gipskartonplatten-decke-abhaengen
Eine Decke abhängen mit Gipskartonplatten in mehreren Schritten
gips-decke-abhaengen
Eine Decke selbst mit Gips abhängen
kellerdecke-abhaengen
Kellerdecke abhängen
Rigipsdecke Anleitung
Rigipsdecke Anleitung – So wird’s gemacht
Wohnzimmerdecke abhängen
Die Wohnzimmerdecke abhängen – ein Anleitung
Betondecke abhängen
Eine Betondecke mit Rigipsplatten abhängen
holzdecke-abhaengen
Holzdecke abhängen – Tipps und Konstruktionen
staenderwerk-decke
Ständerwerk für die Decke – Erklärung
Gipskartonplatten montieren
So wird eine Rigipsdecke montiert

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbau Decke abhängen
Decke im Trockenbau abhängen
Zimmerdecke abhängen
Die Zimmerdecke abhängen – eine Anleitung in 4 Schritten
Decke Trockenbau
Decke abhängen und der Raum wirkt wie neu!
gipskartonplatten-decke-abhaengen
Eine Decke abhängen mit Gipskartonplatten in mehreren Schritten
gips-decke-abhaengen
Eine Decke selbst mit Gips abhängen
kellerdecke-abhaengen
Kellerdecke abhängen
Rigipsdecke Anleitung
Rigipsdecke Anleitung – So wird’s gemacht
Wohnzimmerdecke abhängen
Die Wohnzimmerdecke abhängen – ein Anleitung
Betondecke abhängen
Eine Betondecke mit Rigipsplatten abhängen
holzdecke-abhaengen
Holzdecke abhängen – Tipps und Konstruktionen
staenderwerk-decke
Ständerwerk für die Decke – Erklärung
Gipskartonplatten montieren
So wird eine Rigipsdecke montiert

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbau Decke abhängen
Decke im Trockenbau abhängen
Zimmerdecke abhängen
Die Zimmerdecke abhängen – eine Anleitung in 4 Schritten
Decke Trockenbau
Decke abhängen und der Raum wirkt wie neu!
gipskartonplatten-decke-abhaengen
Eine Decke abhängen mit Gipskartonplatten in mehreren Schritten
gips-decke-abhaengen
Eine Decke selbst mit Gips abhängen
kellerdecke-abhaengen
Kellerdecke abhängen
Rigipsdecke Anleitung
Rigipsdecke Anleitung – So wird’s gemacht
Wohnzimmerdecke abhängen
Die Wohnzimmerdecke abhängen – ein Anleitung
Betondecke abhängen
Eine Betondecke mit Rigipsplatten abhängen
holzdecke-abhaengen
Holzdecke abhängen – Tipps und Konstruktionen
staenderwerk-decke
Ständerwerk für die Decke – Erklärung
Gipskartonplatten montieren
So wird eine Rigipsdecke montiert
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.