Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Eine Wand in attraktivem Braun streichen

wand-braun-streichen
Braun und beige sind eine schöne Kombination Foto: Artazum/Shutterstock

Eine Wand in attraktivem Braun streichen

Braun ist eine interessante und sehr geschmacksabhängige Wandfarbe, die ästhetisch geschickt eingesetzt ein besonderes Wohnflair vermittelt. In den meisten Fällen wird sie im Kontrast zu einer helleren Farbe wie Weiß oder Beige genutzt. Braune und insbesondere hellbraune Töne geben einem Raum eine natürliche, ruhige und warme Atmosphäre.

Dunkelbraun sollte dosiert werden

Die RAL-Farbtabelle kennt zwanzig Brauntöne. Die Mehrzahl der Tönungen sind dunkel und eignen sich als Wandfarbe für den partiellen Einsatz. Vollständig dunkelbraun gestrichene Räume entwickeln einen Höhlencharakter. Ein helles Braun beispielsweise als
Pastellfarbe nähert sich in der Wirkung einer beige gestrichenen Wand.

  • Lesen Sie auch — Fettige Wand streichen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Eine Farbe an die Wand streichen zeigt Wirkung

Braune Farbtöne harmonieren außer mit Beige sehr gut im Kontrast zu Geld und Ocker. Als Einrichtungswerkstoffe wirken derbe und schwere Stoffe, Laubgehölze wie Eiche und Leder vor braunem Hintergrund besonders korrespondierend. Wer eine Landhausküche selbe baut, kann den rustikalen Charakter mit Braun unterstützen.

Auftrag und Deckung

Braune Farbtöne gehören zu den anspruchsvollen dunklen Farben, bei denen schnell Flecken entstehen können. Handwerklich etwas einfacher ist das Verwenden von Kreidefarbe. Mit ihrer mattstumpfen Oberfläche passt sie zudem optisch ausgezeichnet zu braun.

Um Braun sauber deckend zu streichen, sollte eine Fertigfarbe genutzt werden. Mit Wasser selber verdünnte Farbe neigt zur Schlierenbildung. Bei der Wahl des Farbtons sollte unbedingt ein Test vor dem Anstrich erfolgen. Braun zählt zu den am wenigsten geliebten Farben beim Renovieren, da folgende Assoziationen und Effekte möglich sind:

  • Schmutziges Aussehen
  • Matschige Optik
  • Schlammige Anmutung
  • Unedle Ausstrahlung
  • Undynamische Wirkung
  • Höhlenartiges Ambiente

Dem gegenüber stehen folgende positiv wahrgenommene Eigenschaften, die von Leuten, die Braun mögen, geschätzt werden:

  • Erdige Erscheinung
  • Appetitanregende Kaffee- und Schokoladenfarbe
  • Schützende Atmosphäre
  • Gemütliche Geborgenheit
  • Natürlichkeit, die sich mit geschickten Pflanzenarrangements verstärken lässt

Eine zusätzliche Inszenierung von braunen Wänden wird durch indirektes Licht erreicht. Da Braun einen hohen Anteil des auftreffenden Lichts absorbiert und „schluckt“, kann mit hellen Flächenstrahlern eine sehr gemütliche Ausleuchtung realisiert werden.

Tipps & Tricks
Mit einem „Schuss“ Braun in weißer Farbe (unter fünf Prozent) machen Sie aus Reinweiß Altweiß, das weniger blendet. Das Braun wird nicht wahrgenommen und dient als Katalysator. Altweiß korrespondiert gut mit brauner Wandfarbe.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Artazum/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-ueberstreichen
Eine Wand überstreichen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Dunkle Wandfarbe hell überstreichen
Tipps und Tricks: Alte Wandfarbe mit neuer überstreichen
wand-farbig-streichen
Eine Wand gekonnt farbig streichen
wand-streichen-welche-farbe
Beim Wand streichen: welche Farbe wählen?
Wände streichen welche Farbe
Wände streichen – welche Farbe soll es sein?
Dunkle Wand
Welche Wand dunkel streichen?
wand-mehrfarbig-streichen
Eine Wand mit Harmonie mehrfarbig streichen
bunte-wand-weiss-streichen
Eine bunte Wand sauber deckend weiß streichen
bunte-waende-weiss-streichen
Bunte Wände weiß streichen und Raumoptik grundlegend verändern
Wände streichen Farbideen
Bunte Farbideen zum Wände streichen
wand-rot-streichen
Eine Wand rot streichen und was Sie beim Anstrich beachten sollten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.