Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wand

Eine Wand lasieren

wand-lasieren
Das Lasieren einer Wand hat nichts mit dem Lasieren von Holz gemein Foto: Allexxandar/Shutterstock

Eine Wand lasieren

Das Lasieren einer Wand unterscheidet sich maßgeblich vom Streichen. Was Sie zum Lasieren einer Wand benötigen sowie verschiedene Techniken zum Lasieren stellen wir hier vor.

Wie wird eine Wand lasiert?

Das Lasieren einer Wand hat nichts gemeinsam mit beispielsweise Holz oder Dielen lasieren. Vielmehr stellt es eine spezielle Beschichtungstechnik dar, bei der eine Farbe von zunächst sehr blassen zu immer intensiveren Tönen dieser Farbe aufgetragen wird. Dabei können verschiedene Techniken angewandt werden:

  • Lesen Sie auch — Eine Wand patinieren
  • Lesen Sie auch — Fettige Wand streichen
  • Lesen Sie auch — Eine Wand Wand berechnen
  • das Tupfen oder Stupfen
  • das Rollen (eines gewickelten Lappens)
  • das Wischen mit Schwamm oder anderen Hilfsmitteln
  • das Auftragen (Wischen) mit einer Lasurbürste

Natürlich können auch völlig andere Hilfsmittel Verwendung finden. Sogar zerknüllte Zeitung zum Tupfen kann verwendet werden.

Das Material zum Lasieren einer Wand

Lasiert wird nicht mit herkömmlicher Dispersionsfarbe. Wenn überhaupt, kann mit weißer Dispersionsfarbe vorgestrichen, also grundiert werden. Zum Lasieren wird Lasurbindemittel verwendet. Die Farbe wird mit Farbpigmenten hergestellt. Abhängig davon, wie viel Bindemittel verwendet wird, ist die Wand weniger (wenig Bindemittel) oder mehr (mehr Bindemittel) abriebfest.

Das Mischungsverhältnis mit Wasser ist herkömmlich auf der Packung angegeben. Als Faustregel gilt, auf fünf bis sechs Teile Wasser ein Teil Lasurbindemittel. Farbpigmente werden zunächst so wenig beigemischt, dass die Farbe sehr blass ist. Mit jedem weiteren Arbeitsschritt wird die Menge der Farbpigmente erhöht, sodass die Farbe immer kräftiger wird. Dadurch entstehen dann die typischen Effekte, die durch das Lasieren der Wand erzielt werden sollen.

Vorbereiten der Wand zum Lasieren

Zunächst muss natürlich überprüft werden, ob der Untergrund tragfähig ist. Am besten geeignet sind Putze auf der Basis von Kalk. Ungeeignet sind dagegen Putze auf der Basis von Gips. Gerade Trockenbauwände werden aber mit Spachtelmasse (6,06 € bei Amazon*) auf Basis von Gips verspachtelt und auch verputzt. Solch ein Untergrund muss zuvor mit einer dünnen Schicht Kalkputz verputzt werden.

Die verschiedenen Lasurtechniken

Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Durch Tupfen, Wischen, Streichen usw. können Sie vielfältige Effekte erzielen. Wichtig ist stets, dass Sie nie zu viel Farbe verwenden, also die Bürste vorab abklopfen oder den gewickelten und faltigen Lappen, den Sie rollen, erst auswringen.

Die Arbeitsschritte beim Lasieren einer Wand

Nach jedem Arbeitsdurchgang müssen Sie zunächst warten, bis die Farbe vollständig getrocknet ist, bevor Sie mit etwas intensiverer Farbe weiter lasieren.

Tipps & Tricks
Natürlich können Sie auch nass in nass und/oder mit unterschiedlichen Farben arbeiten, falls Sie noch ausgefallenere Effekte erzielen möchten.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Allexxandar/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-patinieren
Eine Wand patinieren
Fettflecken streichen
Fettige Wand streichen
wand-berechnen
Eine Wand Wand berechnen
wand-reinigen
Eine Wand reinigen
wand-einbauen
Eine Wand einbauen
gestrichene-wand-tapezieren
Gestrichene Wand tapezieren
wand-filzen
Eine Wand filzen
wand-marmorieren
Eine Wand marmorieren
wand-streichen-welche-farbe
Beim Wand streichen: welche Farbe wählen?
wand-versetzen
Ein Wand versetzen
wand-nachstreichen
Eine Wand frisch nachstreichen
wand-aufdoppeln
Wand aufdoppeln statt erneuern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.