Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lasur

Möbel behandeln – die richtige Lasertechnik für Holz

lasurtechnik-holz
Eine Lasur erhält die natürliche Maserung vom Holz Foto: StockphotoVideo/Shutterstock

Möbel behandeln - die richtige Lasertechnik für Holz

Eine Lasur ist eine Möglichkeit, Holzoberflächen zu behandeln. Wichtig ist dabei das richtige Vorgehen, die Lasurtechnik. Dann wird das Holz fast von alleine schön. In diesem Beitrag erhalten Sie eine Anleitung zum Lasieren.

Holzschutz mit Lasur

Ein Anstrich mit Lasur kann mehrere Vorteile haben: Erstens verdeckt eine Lasur im Gegensatz zu Farbe nicht die natürliche Holzmaserung, zweitens können Sie mit einer Lasur Gartenmöbel vor Witterungseinflüssen schützen, Möbel in unterschiedlichen Farben streichen und günstigen Möbelstücken ein hochwertigeres Aussehen verleihen.

  • Lesen Sie auch — Eine passende Lasur auswählen und streichen
  • Lesen Sie auch — Holz mit Lasur oder Farbe streichen
  • Lesen Sie auch — Kann man braun lasiertes Holz weiß streichen?

Zum Lasieren benötigen Sie neben der Lasur für den Außen- oder Innebereich:

  • Schleifpapier und Schleifklotz
  • einen feuchten Lappen
  • Handfeger oder Staubsauger
  • einen Stock zum Umrühren (rindenfreier Ast, Dübelstange)
  • einen guten Pinsel

1. Oberfläche abschleifen

Zunächst geht es darum, eine glatte Oberfläche zu schaffen. Unbehandeltes Holz schleifen Sie bis Körnung 180 oder sogar 240.

Wenn die Oberfläche schon behandelt ist, entfernen Sie abblätternde Lasur ebefalls mit Schleifpapier, erst mit grobem, dann schleifen Sie mit feinem Papier fertig.

2. Holzfläche wässern

Lasur ist eine wässrige Lösung, durch die die Holzoberfläche leicht rau wird. Dem beugen Sie vor, indem Sie die fertig geschliffene Holzoberfläche mit einem feuchten Tuch abwischen, warten, bis sie getrocknet ist, und anschließend die hochstehenden Fasern mit feinem Schleifpapier leicht abschleifen.

3. Schleifstaub entfernen

Entfernen Sie nun den Schleifstaub von der Oberfläche mit einem Staubsauger oder einem weichen Handfeger.

4. Lasurauftrag

Lasur tragen Sie zweimal auf. Nur so bekommt die Schicht die gewünschte Farbe. Besonders wichtig ist das bei Möbeln im Außenbereich.

Streichen Sie die Lasur dünn auf das Holz. Es sollten keine Prüften entstehen, denn diese sind später dunkler als der Rest der Oberfläche. Tragen Sie die Lasur immer in Faserrichtung des Holzes auf, nicht quer dazu, sonst sind die Pinselstiche später zu sehen.

Kaufen Sie zum Streichen der Lasur ruhig einen etwas teureren Pinsel, der explizit für Lasuren geeignet ist. Damit besteht weniger die Gefahr, dass er Haare verliert, die später auf der lasierten Oberfläche kleben.

5. Lasurauftrag wiederholen

Nachdem die erste Lasurschicht getrocknet Ost (beachten Sie die Angaben auf der Verpackung), streichen Sie die Oberfläche noch einmal.

Lassen Sie das Möbelstück dann einen Tag stehen, damit die Lasur richtig aushärten kann.

MB
Artikelbild: StockphotoVideo/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Lasur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren
holzbalken-lasieren
Holzbalken lasieren und die natürliche Optik erhalten
was-ist-holzlasur
Was ist eine Holzlasur?
lasur-holz
Schön und geschützt: Welches ist die passende Lasur für mein Holz?
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
lasur-streichen
Eine passende Lasur auswählen und streichen
lack-auf-lasur-auftragen
Lack auf Lasur aufragen: So läuft alles glatt!
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren – so geht es richtig
lasur-farbe
Gibt es einen Unterschied zwischen Lasur und Farbe?
holz-lasur-oder-lack
Was funktioniert besser auf Holz: Lasur oder Lack?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.