Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holzlasur

Holzlasur mit Abtönfarbe mischen: So gelingt’s!

Von Emilia Nowak | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Holzlasur mit Abtönfarbe mischen: So gelingt’s!”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/holzlasur-mit-abtoenfarbe-mischen

Holzlasuren schützen nicht nur, sondern bieten auch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Dieser Artikel beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen beim Mischen von Holzlasuren, um individuelle Farbtöne zu kreieren.

holzlasur-mit-abtoenfarbe-mischen
Lasuren müssen mit großer Vorsicht abgetönt werden

Möglichkeiten und Grenzen beim Mischen von Holzlasur

Das Mischen von Holzlasuren kann sowohl kreative Möglichkeiten eröffnen als auch verschiedene Herausforderungen mit sich bringen. Dieser Prozess erfordert sorgfältige Planung und präzises Vorgehen, um die gewünschte Farbnuance zu erreichen und gleichzeitig die Schutzfunktion der Lasur zu erhalten.

Lesen Sie auch

  • Wandfarbe mixen

    Wandfarbe mischen: So gelingt der perfekte Farbton

  • Wandfarbe herstellen

    Wunschfarbton selber mischen: Einfache Anleitungen & Tipps

  • fassadenfarbe-mischen

    Fassadenfarbe mischen: Anleitung und Tipps für perfekte Töne

Möglichkeiten:

1. Individuelle Farbtöne:

Durch das Mischen verschiedener Lasuren oder das Hinzufügen von Pigmenten können Sie einzigartige Farbtöne kreieren. Dies ermöglicht eine Anpassung der Lasur an spezifische ästhetische Anforderungen.

2. Vielfalt durch Pigmente:

Das Einrühren von Farbpigmenten in die Lasur erweitert die Farbpalette erheblich. Achten Sie darauf, Pigmente sorgfältig zu dosieren und klumpenfrei einzurühren, um eine gleichmäßige Farbverteilung zu gewährleisten.

3. Optimierung mit Kunstharzlack:

Bei Lasuren auf Kunstharzbasis kann durch eine Mischung mit Kunstharzlack eine intensivere Farbwirkung und bessere Deckkraft erzielt werden.

Grenzen:

1. Schutzfunktion:

Das Hinzufügen von Farbpigmenten oder anderen Substanzen kann die Schutzfunktion der Lasur beeinträchtigen. Es ist entscheidend, einen Probeanstrich durchzuführen und die Homogenität der Mischung zu prüfen.

2. Kompatibilität der Basis:

Mischen Sie nur Lasuren auf derselben Basis (z. B. Wasser oder Kunstharz), um Klumpenbildung und Inkompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

3. Haltbarkeit:

Verwenden Sie die gemischte Lasur zeitnah, da sich das Mischungsverhältnis und die Viskosität über einen längeren Zeitraum verändern können.

4. Farbabweichungen:

Geringe Mengenabweichungen beim Mischen können zu erheblichen Farbunterschieden führen. Notieren Sie das genaue Mischungsverhältnis, um die Farbe bei Bedarf reproduzieren zu können.

Durch das Beachten dieser Aspekte können Sie die kreativen Möglichkeiten des Mischens von Holzlasuren voll ausschöpfen und gleichzeitig die Schutzwirkung der Lasur erhalten. Vorversuche sind unerlässlich, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Alternative 1: Lasuren untereinander mischen

Wenn Sie verschiedene Lasuren miteinander mischen möchten, ist eine sorgfältige Vorgehensweise entscheidend, um individuelle und optisch ansprechende Farbtöne zu erzielen, die auch funktional sind.

So gehen Sie vor:

1. Gleiche Basis sicherstellen:

Achten Sie darauf, dass alle Lasuren auf derselben Basis beruhen, um Klumpenbildung und Inkompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

2. Farbtöne auswählen:

Entscheiden Sie sich für die gewünschten Farbtöne und notieren Sie die genauen Produktbezeichnungen, um das Mischungsverhältnis bei Bedarf reproduzieren zu können.

3. Proben anfertigen:

Mischen Sie kleine Mengen der Lasuren in einem separaten Gefäß und notieren Sie das genaue Mischungsverhältnis.

4. Testanstrich durchführen:

Tragen Sie die Mischung an einer unauffälligen Stelle auf und lassen Sie die Lasur vollständig trocknen, um das endgültige Farbergebnis zu beurteilen.

5. Anwendung:

Bei Zufriedenheit mit dem Farbergebnis tragen Sie die Lasur auf der gesamten Fläche auf, achten auf eine gleichmäßige Schichtdicke und gegebenenfalls auf mehrfache Anstriche.

Vorbereitende Arbeiten wie das Reinigen und gegebenenfalls Abschleifen der Oberfläche sind entscheidend für eine gute Haftung. Bewahren Sie überschüssige Mischung gut verschlossen und kühl auf und mischen Sie bei Veränderungen stets frische Mengen an.

Alternative 2: Kunstharzlack für intensivere Farbtöne

Für eine kräftigere Farbintensität kann das Mischen von Holzlasur mit Kunstharzlack eine effektive Lösung sein, die eine verbesserte Deckkraft bietet.

So gehen Sie vor:

1. Kompatibilität sicherstellen:

Verwenden Sie Kunstharzlack und Lasur, die beide auf derselben Basis beruhen, um Klumpenbildung und Inkompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

2. Kleine Mengen testen:

Beginnen Sie mit einem kleinen Anteil von Kunstharzlack und mischen Sie diesen gründlich mit der Lasur. Vergrößern Sie bei Bedarf allmählich die Menge, bis der gewünschte Farbton erreicht ist.

3. Sorgfältig mischen:

Rühren Sie die Mischung gründlich durch, um eine gleichmäßige Verteilung der Farbe zu gewährleisten.

4. Probeanstrich durchführen:

Führen Sie einen Probeanstrich an einer unauffälligen Stelle durch und lassen Sie die Probe vollständig trocknen, um das Endergebnis zu beurteilen.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Mischungsverhältnissen, um den perfekten Farbton zu finden und gleichzeitig die Schutzfunktion der Lasur beizubehalten.

Alternative 3: Pigmente für individuelle Farbtöne

Für spezielle Farbtöne bieten Pigmente in Pulverform eine hervorragende Möglichkeit, die Farbgebung der Lasur exakt nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.

So gehen Sie vor:

1. Materialien vorbereiten:

Sie benötigen hochwertige Pigmente, ein Bindemittel und Wasser, um sicherzustellen, dass die Pigmente gut haften und wetterbeständig bleiben.

2. Pigmente einrühren:

Mischen Sie die Pigmente sorgfältig in das Bindemittel ein und achten Sie darauf, Klumpenbildung zu vermeiden.

3. Dosierung beachten:

Die Pigmentdosierung beeinflusst die Farbintensität stark. Beginnen Sie mit kleinen Mengen und erhöhen Sie diese schrittweise.

4. Probeanstrich durchführen:

Tragen Sie die Mischung an einer unauffälligen Stelle auf und lassen Sie diese vollständig trocknen, um das endgültige Farbergebnis zu überprüfen.

5. Schutz der Mischung:

Verwenden Sie lichtechte und wetterbeständige Pigmente, um sicherzustellen, dass die Farben bei Sonneneinstrahlung oder Witterungseinflüssen nicht verblassen.

Mit etwas Übung und Geduld können Sie durch das Einrühren von Pigmenten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten nutzen, um Holzoberflächen individuell und kreativ zu gestalten.

Artikelbild: megaflopp/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe mixen
Wandfarbe mischen: So gelingt der perfekte Farbton
Wandfarbe herstellen
Wunschfarbton selber mischen: Einfache Anleitungen & Tipps
fassadenfarbe-mischen
Fassadenfarbe mischen: Anleitung und Tipps für perfekte Töne
fassadenfarbe-abtoenen
Fassadenfarbe abtönen: Anleitung & Tipps für die perfekte Farbe
lasur-verduennen
Lasur verdünnen: So gelingt die perfekte Konsistenz
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen: So gelingt’s perfekt
lackfarbe-mischen
Lackfarbe mischen: Anleitung für perfekte Farbtöne
lasur-ueberstreichen
Lasur überstreichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
oelfarben-mischen
Ölfarben mischen: Grundlagen und praktische Tipps
acryl-lasur-holz
Acryl-Lasur auf Holz auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
lasur-farbe
Lasur-Farbe: So wählen Sie die richtige Holzlasur aus
Acrylfarben vermischen
Acrylfarben mischen: Tipps und Tricks für leuchtende Farben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe mixen
Wandfarbe mischen: So gelingt der perfekte Farbton
Wandfarbe herstellen
Wunschfarbton selber mischen: Einfache Anleitungen & Tipps
fassadenfarbe-mischen
Fassadenfarbe mischen: Anleitung und Tipps für perfekte Töne
fassadenfarbe-abtoenen
Fassadenfarbe abtönen: Anleitung & Tipps für die perfekte Farbe
lasur-verduennen
Lasur verdünnen: So gelingt die perfekte Konsistenz
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen: So gelingt’s perfekt
lackfarbe-mischen
Lackfarbe mischen: Anleitung für perfekte Farbtöne
lasur-ueberstreichen
Lasur überstreichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
oelfarben-mischen
Ölfarben mischen: Grundlagen und praktische Tipps
acryl-lasur-holz
Acryl-Lasur auf Holz auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
lasur-farbe
Lasur-Farbe: So wählen Sie die richtige Holzlasur aus
Acrylfarben vermischen
Acrylfarben mischen: Tipps und Tricks für leuchtende Farben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe mixen
Wandfarbe mischen: So gelingt der perfekte Farbton
Wandfarbe herstellen
Wunschfarbton selber mischen: Einfache Anleitungen & Tipps
fassadenfarbe-mischen
Fassadenfarbe mischen: Anleitung und Tipps für perfekte Töne
fassadenfarbe-abtoenen
Fassadenfarbe abtönen: Anleitung & Tipps für die perfekte Farbe
lasur-verduennen
Lasur verdünnen: So gelingt die perfekte Konsistenz
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen: So gelingt’s perfekt
lackfarbe-mischen
Lackfarbe mischen: Anleitung für perfekte Farbtöne
lasur-ueberstreichen
Lasur überstreichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
oelfarben-mischen
Ölfarben mischen: Grundlagen und praktische Tipps
acryl-lasur-holz
Acryl-Lasur auf Holz auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
lasur-farbe
Lasur-Farbe: So wählen Sie die richtige Holzlasur aus
Acrylfarben vermischen
Acrylfarben mischen: Tipps und Tricks für leuchtende Farben
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.