Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wand

Mit der richtigen Wandgestaltung lassen sich kleine Räume vergrößern

wandgestaltung-kleine-raeume
Kleine Räume sollten möglichst hell gestrichen werden Foto: Artazum/Shutterstock

Mit der richtigen Wandgestaltung lassen sich kleine Räume vergrößern

Kleine Räume müssen nicht erdrückend wirken. Mit ein wenig Geschick, der richtigen Wandfarbe und den richtigen Möbeln können Sie wahre Wunder vollbringen. Welche Wandgestaltung ideal für kleine Räume ist, soll Ihnen dieser Ratgeber vermitteln.

Wandgestaltung mit Farben

Weiß vs.Pastell

Grundsätzlich gelten helle Wandfarben als vergrößernd, doch es muss nicht das eintönige Einheitsweiß sein. Pastellfarben eignen sich besser dazu, kleinen Räumen das gewisse Etwas zu verleihen.

  • Lesen Sie auch — Kleine Räume optisch vorteilhaft streichen
  • Lesen Sie auch — Wandfarben für kleine Räume: verschönern und vergrößern
  • Lesen Sie auch — Wandfarben und ihre Wirkung auf die menschliche Seele
  • Hat der Raum ausreichend Tageslicht, sind kühle Farben wie ein helles Blau oder Türkis ideal. Sie wirken öffnend und erweiternd.
  • Während kühle Farben in Räumen mit wenig Licht eher klinisch wirken, hellt hier ein helles Gelb den Raum auf.
  • Helle Grautöne wirken sehr neutral, mildern Kontraste und lassen anderen Farben den Vortritt.
  • Weiße Töne, leicht abgetönt, wirken erweiternd und grenzenlos.

Die Deckenfläche sollte hingegen immer heller als die Wände sein. Am besten einen Streifen unterhalb der Decke auch hell streichen. Das öffnet den Raum nach oben und hat etwas von Leichtigkeit.

Sparsam mit kräftigen Farben

Eine kräftige Kontrastfarbe bringt Abwechslung in den Raum, sollte aber nur sehr spärlich eingesetzt werden. Eine Akzentwand passt am besten zu einer Stirnseite, die Längsseite ist eher ungeeignet.

Wandgestaltung mit Tapeten

Tapeten sollten ebenfalls wie die Wandfarbe sehr dezent sein. Zarte, kleinteilige Muster sind kräftigen Mustern oder Strukturen vorzuziehen. Wer trotzdem ein auffälliges Muster verarbeiten will, sollte das ähnlich einer Akzentwand umsetzen.

Streifenmuster können auch eine optische Veränderung bewirken, indem man mit vertikalen Streifen Höhe vortäuscht, mit horizontalen Breite. Einen besonderen Touch gelingt mit dem Anbringen einer Fototapete, vorausgesetzt, dass diese raumvergrößernde Effekte besitzt, wie Motive von Meer oder Himmel.

Was Sie sonst noch beachten sollten

Kleine Räume benötigen niedrige Möbel oder Sitzgelegenheiten. Auch hier liegt der Fokus auf hell. Farbige Accessoires sind als Kissen oder Dekoelemente durchaus gewünscht. Sie dürfen nur nicht zu dominant wirken. Das Gleiche gilt für Vorhänge, die bodenlang besonders gut zur Geltung kommen.

Tipps & Tricks
Besonders schön wirken Dekoration, Möbel und Accessoires, wenn sie Ton-in-Ton mit der Wandgestaltung harmonieren. Das schafft zusätzliche Weite oder Größe und wirkt dabei noch sehr apart.
Hausjournal.net
Artikelbild: Artazum/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kleinen Raum Farbe
Kleine Räume optisch vorteilhaft streichen
Wandfarbe für kleine Zimmer
Wandfarben für kleine Räume: verschönern und vergrößern
Wand streichen Farbe Wirkung
Wandfarben und ihre Wirkung auf die menschliche Seele
Räume durch Streichen vergrößern
Räume optisch vergrößern durch wirksames Streichen
Zimmerwand farbig streichen
Welche Wand im Zimmer für welche Wirkung farbig streichen
Graues Zimmer
Ein Zimmer grau streichen
dunkler-fussboden-in-kleinen-raeumen
Ja oder nein? Dunkler Fußboden in kleinen Räumen
Dachschräge kleiner Raum
Wie wirken Farben auf Dachschrägen?
Hohe Wände gestalten
Hohe Wände ästhetisch gestalten: die besten Tipps
zimmer-gruen-streichen
Ein Zimmer grün streichen
decke-dunkel-streichen
Die Decke dunkel streichen und was Sie dabei beachten sollten
Wandfarbe Ideen
Raumgestaltung mit Wandfarbe: mit Freude und Know-how ans Werk!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.