Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wandpaneele

Wandpaneele direkt auf die Wand kleben

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Wandpaneele direkt auf die Wand kleben”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/wandpaneele-direkt-auf-die-wand

Bei der Frage, wie Wandpaneele montiert werden, stellt sich immer wieder die Frage, ob eine Unterkonstruktion erforderlich ist. Neben dem persönlichen Geschmack und handwerklichem Verständnis sind auch bauliche Voraussetzungen zu beachten. Nicht in jedem Fall besteht eine Auswahl. Zusätzliche Konstruktionsdetails fließen außerdem ein.

wandpaneele-direkt-auf-die-wand
Unter gewissen Vorraussetzungen können Wandpaneele direkt auf die Wand aufgebracht werden
AUF EINEN BLICK
Können Wandpaneele direkt auf die Wand montiert werden?
Wandpaneele können direkt auf die Wand geklebt oder verschraubt werden, wenn die Wand glatt, eben und saugfähig ist, sowie aus haltbarem Material besteht. Bei Fliesen oder Tapeten müssen die Verträglichkeit geprüft und die Wände grundiert werden, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • wandpaneel-anbringen

    Wandpaneele mit oder ohne Grundrahmen anbringen

  • wandpaneele-kleben

    Wandpaneele auf unterschiedliche Untergründe kleben

  • Deckenpaneele verlegen

    Deckenpaneele verlegen – Anleitung in drei Schritten

Bauliche Voraussetzungen

Wandpaneele werden entweder deckenhoch als Verkleidung angebracht oder auf halber Höhe als erweiterte „Sockel“ montiert. Wenn die Wandflächen die passende Beschaffenheit mitbringen, können die Elemente direkt an der Wand verklebt oder verschraubt werden. Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:

  • Die Wand muss absolut glatt und eben sein
  • Bohrlöcher als Befestigungen setzen einen haltbaren Beton- oder Steintyp voraus
  • Das Saugverhalten der Wand muss beim Verkleben gleichmäßig sein
  • Feuchtigkeit und große Temperaturdifferenzen dürfen an und in der Wand nicht entstehen
  • Selber gebaute Paneele müssen verwindungsfrei und maßhaltig sein

Fliesen und Tapeten als Untergrund

Vollflächiges Verkleben ist an gekachelten Wänden gut möglich. Den passenden Klebstoff vorausgesetzt, können Wandpaneele auf Fliesen geklebt werden, ohne große Vorarbeiten durchführen zu müssen.

Wenn Wandpaneele auf Tapete geklebt werden, muss die Tapete als schwächstes Konstruktionsglied beurteilt werden. Je schwerer die Wandpaneele sind, desto genauer müssen Tapeten geprüft und gegebenenfalls entfernt werden. Ein großzügiges Einkleistern der Wand kann die Tragkraft alter Tapeten oder Tapetenreste erhöhen.

Atem- und Diffusionsfähigkeit

Nackte Wände aus Beton oder Stein sollten unbedingt grundiert werden, um ein einheitliches Saugverhalten zu schaffen. Wenn Wandpaneele aufgeklebt werden, spielen auch Materialien und Diffusionsfähigkeiten eine Rolle. Kunststoffpaneele oder Paneele aus Faser- und Mehrzweckplatten (OSB, MDF) können die Wand dahinter zum Schwitzen bringen.

Holzpaneele atmen zwar, brauchen aber „Atemlöcher“. Eine vollflächige Verklebung mit einem versiegelnd austrocknenden Klebstoff unterbinden die Diffusion. Punktverklebungen oder Verschraubungen erlauben, das Risiko des Feuchtigkeitsentwicklung zu mindern.

Sekundäre Entscheidungsaspekte

Einige Bedingungen und Notwendigkeiten müssen planerisch genau bedacht werden. Anders als bei Ausführung mit Unterkonstruktion müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  • Kabelführungen und Kanäle
  • Steckdosen
  • Lichtschalter
  • Instandhaltung und Renovierung
Tipps & Tricks
Sollten Sie Wandpaneele in einem Mietobjekt montieren, wählen Sie lieber eine verschraubte Unterkonstruktion. Beim späteren Entfernen vollflächig verklebter Paneele sind häufig Gesteins- und Putzausbrüche möglich.

Artikelbild: SONGKOD BOONSAY/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandpaneel-anbringen
Wandpaneele mit oder ohne Grundrahmen anbringen
wandpaneele-kleben
Wandpaneele auf unterschiedliche Untergründe kleben
Deckenpaneele verlegen
Deckenpaneele verlegen – Anleitung in drei Schritten
Deckenpaneele anbringen
Deckenpaneele anbringen
Deckenpaneele montieren
Wie werden Deckenpaneele fachgerecht montiert?
Holzpaneele Decke montieren
Holz Paneele an der Decke anbringen – so gehts
deckenpaneele-kleben
Deckenpaneele kleben – so wird’s gemacht
deckenpaneele-unterkonstruktion-abstand
Deckenpaneele – die Unterkonstruktion und ihr Abstand
holzpaneele-verlegen
Holzpaneele als Bodenbelag selbst verlegen
deckenpaneele-abschlussleisten-anbringen
Wie bringt man Abschlussleisten an Deckenpaneelen an?
deckenpaneele-verlegerichtung
Welche Verlegerichtung für Deckenpaneele ist am besten?
Zimmerdecke verkleiden
Eine Zimmerdecke professionell verkleiden: eine Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandpaneel-anbringen
Wandpaneele mit oder ohne Grundrahmen anbringen
wandpaneele-kleben
Wandpaneele auf unterschiedliche Untergründe kleben
Deckenpaneele verlegen
Deckenpaneele verlegen – Anleitung in drei Schritten
Deckenpaneele anbringen
Deckenpaneele anbringen
Deckenpaneele montieren
Wie werden Deckenpaneele fachgerecht montiert?
Holzpaneele Decke montieren
Holz Paneele an der Decke anbringen – so gehts
deckenpaneele-kleben
Deckenpaneele kleben – so wird’s gemacht
deckenpaneele-unterkonstruktion-abstand
Deckenpaneele – die Unterkonstruktion und ihr Abstand
holzpaneele-verlegen
Holzpaneele als Bodenbelag selbst verlegen
deckenpaneele-abschlussleisten-anbringen
Wie bringt man Abschlussleisten an Deckenpaneelen an?
deckenpaneele-verlegerichtung
Welche Verlegerichtung für Deckenpaneele ist am besten?
Zimmerdecke verkleiden
Eine Zimmerdecke professionell verkleiden: eine Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandpaneel-anbringen
Wandpaneele mit oder ohne Grundrahmen anbringen
wandpaneele-kleben
Wandpaneele auf unterschiedliche Untergründe kleben
Deckenpaneele verlegen
Deckenpaneele verlegen – Anleitung in drei Schritten
Deckenpaneele anbringen
Deckenpaneele anbringen
Deckenpaneele montieren
Wie werden Deckenpaneele fachgerecht montiert?
Holzpaneele Decke montieren
Holz Paneele an der Decke anbringen – so gehts
deckenpaneele-kleben
Deckenpaneele kleben – so wird’s gemacht
deckenpaneele-unterkonstruktion-abstand
Deckenpaneele – die Unterkonstruktion und ihr Abstand
holzpaneele-verlegen
Holzpaneele als Bodenbelag selbst verlegen
deckenpaneele-abschlussleisten-anbringen
Wie bringt man Abschlussleisten an Deckenpaneelen an?
deckenpaneele-verlegerichtung
Welche Verlegerichtung für Deckenpaneele ist am besten?
Zimmerdecke verkleiden
Eine Zimmerdecke professionell verkleiden: eine Anleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.