Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trittschalldämmung

Was kann eine Trittschalldämmung kosten?

Was kann eine Trittschalldämmung kosten

Was kann eine Trittschalldämmung kosten?

Wenn Sie ein neues Haus bauen oder ein Älteres erneuern möchten, spielt das Thema Trittschalldämmung eine große Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie, was eine Trittschalldämmung kosten kann, welche Unterschiede es gibt und wie Sie Geld sparen können.

Große Auswahl, unterschiedliche Preise

Wenn Sie sich für eine Trittschalldämmung interessieren, haben Sie die Auswahl vieler verschiedener Materialien. Von PE-Folie bis hin zu Holzfaserplatten, Kork und Mineralwolle ist fast alles möglich – aber nicht alles kostet das Gleiche. Bei der Kostenberechnung für Ihr Haus zählt vor allem die Fläche, da die Preise von Dämmstoffen in der Regel pro Quadratmeter angegeben werden.

  • Lesen Sie auch — Die Preise einer Trittschalldämmung
  • Lesen Sie auch — So wird ein Parkett vor Trittschall gedämmt
  • Lesen Sie auch — Welche Vorteile bietet eine gute Trittschalldämmung?

Der Quadratmeterpreis für gedämmtes Laminat beginnt schon bei rund zehn Euro – sicher fragt man sich bei solch günstigen Preisen, ob der Dämmstoff eine gute Wirkung erzielt. Klar ist: Auch bei der Qualität verschiedener Trittschalldämmungen gibt es Unterschiede, wobei teurere Materialien nicht unbedingt besser sind als günstigere Alternativen. Um das Laminat wieder als Beispiel zu nehmen: Sie haben ein breites Spektrum von zehn bis über 50 Euro pro Quadratmeter – lassen Sie sich am besten vom Fachmann beraten, welches Produkt die beste Dämmung erzielt.

Was beeinflusst die Kosten?

Die Kosten einer Trittschalldämmung hängen von verschiedenen Kriterien ab, von denen wir im Folgenden einige aufführen:

  • Die Langlebigkeit – wie beständig ist das Material?
  • Die Qualität – wie hochwertig ist der Werkstoff?
  • Der Aufwand – wie schwierig sind Verarbeitung und Verbau des Materials?
  • Weitere Vorteile – wirkt das Material beispielsweise zusätzlich wärmedämmend?

Aufgrund des vielfältigen Angebots ist es wichtig, dass Sie die verschiedenen Werkstoffe miteinander vergleichen. So bekommen Sie einen Überblick und können leichter beurteilen, ob ein Material teuer ist oder nicht. Bei hochwertigen und somit manchmal auch teureren Varianten sollten Sie berücksichtigen, dass sich die guten Eigenschaften dieses Materials auch positiv auf den Wert eines Hauses auswirken.

Wie kann man Geld sparen?

Nicht nur durch das Vergleichen der verschiedenen Preise, sondern auch durch Eigenleistung können Sie bei der Trittschalldämmung eine Menge Geld sparen. Denn ein Großteil der entstehenden Kosten fällt auf die Arbeitskosten zurück; wenn Sie also handwerklich in der Lage sind, die Trittschalldämmung zu verbauen, sparen Sie hohe Kosten.

Beim Hausbau fällt der Verbau der Trittschalldämmung in den Bereich des Innenausbaus. Wenn Sie sich beim Neubau für ein Ausbauhaus entscheiden, bei dem Sie den Innenausbau in Eigenarbeit erledigen, ist die Ersparnis meist hoch. Auch die Erledigung nur eines Teils des Innenausbaus, beispielsweise des Verlegens des Innenausbaus, ist bei vielen Anbietern möglich.

Tipps & Tricks
Im Internet haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, die Preise verschiedener Trittschalldämmungen schnell und einfach zu vergleichen. Dort haben Sie zudem die Möglichkeit, anhand von Bewertungen und Erfahrungen mehr über ein bestimmtes Material zu erfahren.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Schallschutz » Trittschall » Trittschalldämmung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trittschalldämmung Preise
Die Preise einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Parkett
So wird ein Parkett vor Trittschall gedämmt
Die Vorteile guter Trittschalldämmung
Welche Vorteile bietet eine gute Trittschalldämmung?
Trittschalldämmung Laminat Preis
Was kostet Laminat mit Trittschalldämmung?
Trittschalldämmung Material
Das Material einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Stärke
Die Stärke einer Trittschalldämmung
Trittschallisolierung
Die Trittschallisolierung – wie wichtig sie ist
Laminat Trittschalldämmung
Die richtige Laminat-Schalldämmung und wie sie durchgeführt wird
welche-daemmung-unter-laminat
Wann welche Dämmung unter Laminat am besten geeignet ist
Was versteht man unter einer Trittschalldämmung
Was versteht man unter einer Trittschalldämmung?
Trittschalldämmung db
Die Dezibel-Angaben bei der Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Dicke
Die richtige Dicke einer Trittschalldämmung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.