Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschtisch

Waschtischarmatur montieren: Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Zoe van der Berg | 28. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Waschtischarmatur montieren: Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 28.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/waschtischarmatur-montieren

Die Montage einer Waschtischarmatur gelingt mühelos mit der richtigen Anleitung. Dieser Artikel beschreibt die einzelnen Schritte detailliert, von der Auswahl bis zur Dichtheitsprüfung.

waschtischarmatur-montieren
Die Wahl der richtigen Armatur ist essentiell

Die passende Armatur finden

Um die ideale Armatur für Ihren Waschtisch auszuwählen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, die sowohl die Funktionalität als auch die Ästhetik betreffen. Beginnen Sie mit dem Aufsatzbecken, um das Zusammenspiel mit der Armatur optimal abzustimmen. Damit vermeiden Sie, dass Wasser beim Benutzen spritzt oder dass die Bedienung schwierig wird.

Lesen Sie auch

  • wasserhahn-montieren

    Wasserhahn montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Waschbecken Armatur austauschen

    Waschbecken-Armatur wechseln: Anleitung für einen einfachen Austausch

  • badewannenarmatur-montieren

    Badewannenarmatur montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wichtige Maße beachten

Achten Sie auf die Höhe und Ausladung der Armatur, da diese bestimmt, wie weit der Wasserstrahl in das Becken ragt. Bei der Auswahl hilft es, Produktbeschreibungen hinsichtlich Passgenauigkeit zu prüfen. Einige Hersteller bieten auch Online-Tools an, um passende Kombinationen von Waschtischen und Armaturen zu finden.

Typ der Armatur

  • Lochanzahl: Überprüfen Sie, ob Ihr Waschtisch 1-Loch-, 2-Loch- oder 3-Loch-Armaturen benötigt. Einhebelmischer benötigen in der Regel nur ein Loch und sind eine platzsparende Lösung.
  • Bedienungsart: Entscheiden Sie, ob Sie einen Einhebelmischer oder eine Zweigriffarmatur bevorzugen. Einhebelmischer ermöglichen eine einfache und schnelle Einstellung der Wassertemperatur, während Zweigriffarmaturen einen nostalgischen Charme haben und individuellere Temperaturregelungen erlauben.

Druckanforderungen

  • Hochdruckarmaturen: Diese sind für zentrale Warmwasserversorgungen oder Durchlauferhitzer geeignet. Sie benötigen zwei Anschlüsse (einen für kaltes und einen für warmes Wasser).
  • Niederdruckarmaturen: Erforderlich für Geräte mit drucklosen Warmwasserspeichern (Untertischgeräte), diese Armaturen haben drei Anschlüsse. Hierbei ist ein leichter Wasserfluss in den Boiler normal und kein Zeichen für Undichtigkeit.

Indem Sie diese Aspekte berücksichtigen, stellen Sie sicher, dass Ihre neue Waschtischarmatur sowohl funktional als auch ästhetisch zu Ihrem Bad passt.

Vorbereitungen für die Montage

Bevor Sie mit der Montage Ihrer neuen Waschtischarmatur beginnen, sollten Sie einige vorbereitende Schritte durchführen, um eine reibungslose Installation sicherzustellen.

1. Wasserzufuhr unterbrechen: Stellen Sie zunächst die Wasserzufuhr ab, indem Sie die Eckventile unter dem Waschbecken zudrehen. Schließen Sie zusätzlich den Haupthahn, um sicherzugehen, dass kein Wasser mehr aus den Leitungen kommt.

2. Bereitstellung von Werkzeugen und Materialien:

  • Wassereimer oder große Wanne zum Auffangen von Restwasser.
  • Saugfähiges Tuch für die Aufnahme überschüssiger Feuchtigkeit.
  • Verstellbare Zange zur Lockerung und Befestigung von Muttern.
  • Passender Schraubenschlüssel zum sicheren Festziehen der Verbindungen.
  • Kreuz- oder Schlitzschraubendreher für die Montage von Gewindestäben.
  • Abdichtband (z.B. PTFE-Band) für sichere Verbindungen.
  • Neue Armatur und falls nötig neue Verbindungsleitungen.

3. Kontrolle und Vorbereitung der Armatur: Prüfen Sie, ob alle Teile der neuen Armatur vorhanden sind. Falls die Anschlussschläuche nicht vormontiert sind, schrauben Sie diese nun an. Gewindestäbe sollten ebenfalls, je nach Modell, vorbereitend befestigt werden.

4. Arbeitsbereich vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass der Bereich um das Waschbecken sauber und gut zugänglich ist. Entfernen Sie alte Dichtungsreste und reinigen Sie die Fläche gründlich.

Mit diesen Schritten legen Sie die Grundlage für eine erfolgreiche Montage Ihrer neuen Waschtischarmatur.

Demontage der alten Armatur

Bevor Sie die alte Armatur demontieren, stellen Sie sicher, dass die Wasserzufuhr bereits gemäß den Vorbereitungsanweisungen unterbrochen wurde. Folgen Sie dann diesen Schritten:

  1. Anschlussschläuche lösen: Nutzen Sie einen Schraubenschlüssel, um die Muttern der Anschlussschläuche an den Eckventilen zu lösen. Halten Sie einen Eimer oder eine Schüssel bereit, um eventuell austretendes Restwasser aufzufangen.
  2. Sicherungsmutter entfernen: Verwenden Sie entweder eine Zange oder einen passenden Maulschlüssel, um die Mutter zu lösen, die die Armatur am Waschtisch befestigt. Legen Sie bei verchromten Oberflächen einen Lappen zwischen Werkzeug und Armatur ein, um Beschädigungen zu vermeiden.
  3. Armatur herausziehen: Ziehen Sie die alte Armatur mitsamt den Anschlussschläuchen vorsichtig nach oben heraus. Seien Sie bei der Durchführung dieses Schrittes behutsam, um den Waschbeckenbereich nicht zu beschädigen.
  4. Reinigung des Befestigungsbereichs: Entfernen Sie gründlich alle alten Dichtungsreste und eventuelle Silikonrückstände um die Öffnungen des Waschtischs. Nutzen Sie dazu Silikonentferner und gegebenenfalls einen kleinen Schaber oder ein Messer.

Indem Sie diese Schritte befolgen, schaffen Sie eine solide Basis für die Installation Ihrer neuen Waschtischarmatur.

Montage der Eckventile (falls erforderlich)

Falls in Ihrem Badezimmer noch keine Eckventile vorhanden sind oder die alten ausgetauscht werden müssen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Vorbereitung: Stellen Sie die Wasserzufuhr ab, indem Sie den Haupthahn schließen. Entfernen Sie eventuell vorhandene Baustopfen an den Wasseranschlüssen.
  2. Gewinde vorbereiten: Falls nicht bereits ab Werk aufgeraut, sollten Sie das Gewinde der Eckventile mit einem Metallsägeblatt leicht aufrauen.
  3. Abdeckrosette aufstecken: Bevor Sie das Eckventil montieren, stecken Sie die Abdeckrosette auf das Gewinde.
  4. Abdichten: Verwenden Sie Teflonband zur Abdichtung. Wickeln Sie das Dichtungsmaterial in Gewinderichtung auf das vorbereitete Gewinde.
  5. Eckventil montieren: Drehen Sie das Eckventil von Hand und anschließend mit einem Maulschlüssel oder einer Armaturenzange in den Wandanschluss ein. Achten Sie darauf, dass das Gewinde für die Anschlussschläuche nach oben zeigt.
  6. Wasserzufuhr testen: Öffnen Sie die Haupthähne und prüfen Sie, ob alle Verbindungen dicht sind. Lassen Sie das Wasser kurz laufen, um sicherzustellen, dass keine Lecks vorhanden sind.

Mit diesen Schritten sind Ihre Eckventile korrekt montiert und bereit für den Anschluss der Waschtischarmatur.

Montage der neuen Armatur – Direkte Montage

  1. Anschlussschläuche fixieren: Verbinden Sie die flexiblen Anschlussschläuche an der Armatur und stellen Sie sicher, dass die Dichtungsringe (O-Ringe) richtig positioniert sind.
  2. Durchführen der Schläuche und Gewindestangen: Führen Sie die Schläuche und ggf. die Gewindestangen durch die vorgesehenen Öffnungen im Waschtisch.
  3. Platzierung der Dichtungen: Legen Sie den Dichtungsring zwischen der Unterseite der Armatur und dem Waschtisch.
  4. Armatur fixieren: Befestigen Sie die Armatur von unten mit der Unterlegscheibe und der Mutter. Nutzen Sie gegebenenfalls einen Standhahnmutter-Schlüssel oder einen Steckschlüssel, um die Muttern richtig anzuziehen.

Schließen Sie die Montage ab, indem Sie überprüfen, dass alle Verbindungen fest und dicht sind.

Montage der neuen Armatur mit Quickfix-System

Die Montage einer neuen Armatur mit einem Quickfix-System ist einfach und benutzerfreundlich gestaltet. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Dichtungen anbringen: Schieben Sie die im Lieferumfang enthaltene Dichtung über die flexiblen Anschlussschläuche der Armatur. Diese Dichtung verhindert das Eindringen von Wasser zwischen Armatur und Waschtisch.
  2. Zugstange einfügen (falls erforderlich): Falls Ihre Armatur eine Zugstange für den Ablauf besitzt, führen Sie diese in das dafür vorgesehene Loch ein.
  3. Armatur einsetzen: Setzen Sie die Armatur vorsichtig von oben in das vorgebohrte Loch des Waschtischs ein. Achten Sie darauf, dass sämtliche Schläuche und eventuell vorhandene Gewindestangen korrekt durch die Bohrung geführt werden.
  4. Gegenverschraubung anbringen: Unter dem Waschtisch fixieren Sie die Armatur mit der halbmondförmigen Gegenverschraubung und der dazugehörigen Gummidichtung. Drehen Sie die mitgelieferten Muttern handfest an und ziehen Sie diese dann mit dem im Paket enthaltenen Quickfix-Tool fest.

Achten Sie darauf, dass keine Schläuche geknickt oder verdreht sind, um die Funktionalität und Dichtheit der Armatur zu gewährleisten.

Anschließen der Schläuche

Sobald Ihre neue Armatur sicher auf dem Waschtisch montiert ist, können Sie die flexiblen Anschlussschläuche an die Eckventile anschließen. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:

  1. Vorbereitungen: Vergewissern Sie sich, dass alle Dichtungsringe ordnungsgemäß an den Enden der Anschlussschläuche angebracht sind. Prüfen Sie die Schläuche auf Knicke und achten Sie darauf, dass keine Spannungen oder Verdrehungen vorliegen.
  2. Anschluss herstellen: Setzen Sie die flexiblen Schläuche zunächst von Hand an die Eckventile an. Der rechte Schlauch ist für Kaltwasser (blau markiert) und der linke für Warmwasser (rot markiert) vorgesehen. Ziehen Sie die Anschlüsse dann mit einem geeigneten Schraubenschlüssel leicht fest, um die Dichtungen nicht zu beschädigen.
  3. Dichtheitsprüfung: Öffnen Sie die Eckventile langsam und prüfen Sie die Verbindungen sorgfältig auf Leckagen. Lassen Sie das Wasser kurz laufen, bis es blasenfrei aus der Armatur kommt, und kontrollieren Sie nochmals alle Verschraubungen auf Dichtheit.

Alles erledigt? Dann können Sie sich darauf freuen, Ihre neue Waschtischarmatur in Betrieb zu nehmen.

Montage des Ablaufs und Siphons

Um den Ablauf und den Siphon zu montieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Ablaufventil montieren: Führen Sie den Ventilkelch mitsamt Dichtungsring von oben durch die Ablauföffnung im Waschtisch. Platzieren Sie eine weitere Dichtung von unten an der Ablauföffnung und schrauben Sie das Unterteil des Ablaufventils fest.
  2. Siphon vorbereiten: Tragen Sie etwas Gleitmittel auf das Ende ohne Dichtung des Siphons auf. Schieben Sie den Siphon in die Gummimanschette im Wandablauf. Justieren Sie den oberen Ablauf so, dass er knapp unter der Ablauföffnung des Waschtisches liegt.
  3. Verbindung herstellen: Schrauben Sie den Siphon handfest an das Ablaufventil. Vergewissern Sie sich, dass die Dichtungen korrekt sitzen und keine Leckagen auftreten können. Schneiden Sie eventuell das Ablaufrohr auf die benötigte Länge zu.
  4. Siphon an den Wandablauf anschließen: Verbinden Sie den Siphon mit dem Wandanschluss. Es kann notwendig sein, die Dichtung einzusetzen und die Überwurfmutter festzuziehen. Das Ende des Siphons sollte mindestens 1,5 cm in das Abflussrohr der Wand ragen.

Prüfen Sie dann alle Verbindungen auf Leckagen und stellen Sie sicher, dass der Wasserfluss ungehindert und korrekt abläuft.

Dichtheitsprüfung

Für die Dichtheitsprüfung öffnen Sie die Eckventile und lassen das Wasser einige Zeit laufen. Überprüfen Sie alle Verbindungspunkte an der Waschtischarmatur, den Anschlussschläuchen und dem Siphon sorgfältig auf eventuelle Leckagen. Halten Sie einen Eimer oder eine Schüssel bereit, um austretendes Wasser aufzufangen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser aus den Verbindungsstellen tritt. Falls doch, ziehen Sie die betroffenen Verschraubungen vorsichtig nach, ohne dabei die Dichtungen zu beschädigen.

Lassen Sie das Wasser so lange laufen, bis es blasenfrei aus der Armatur austritt, um sicherzustellen, dass auch keine Luft im System verbleibt. Wiederholen Sie die Prüfung nach etwa einer Woche, um sicherzugehen, dass sich keine versteckten Lecks zeigen, die anfangs übersehen wurden. Kontrollieren Sie auch den Ablauf und den Siphon auf Dichtigkeit und einen ungehinderten Wasserfluss.

Mit dieser gründlichen Überprüfung stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen dicht sind und vermeiden so spätere Wasserschäden.

Artikelbild: wavebreakmedia/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-montieren
Wasserhahn montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Waschbecken Armatur austauschen
Waschbecken-Armatur wechseln: Anleitung für einen einfachen Austausch
badewannenarmatur-montieren
Badewannenarmatur montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-mit-brause-anschliessen
Wasserhahn mit Brause anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-festziehen
Wasserhahn festziehen: So geht’s Schritt-für-Schritt & sicher
Wasserhahn Küche installieren
Küchenarmatur montieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
waschbecken-montieren
Waschbecken montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-ausrichten
Im richtigen Winkel: Wasserhahn ausrichten
Waschtisch Montage
Einen gekauften oder selber gebauten Waschtisch montieren
badewannenarmatur-wechseln
Badewannenarmatur wechseln: Anleitung für einen einfachen Austausch
Mischbatterie einstellen: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-flexschlauch-auswechseln
Wasserhahn-Flexschlauch wechseln: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-montieren
Wasserhahn montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Waschbecken Armatur austauschen
Waschbecken-Armatur wechseln: Anleitung für einen einfachen Austausch
badewannenarmatur-montieren
Badewannenarmatur montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-mit-brause-anschliessen
Wasserhahn mit Brause anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-festziehen
Wasserhahn festziehen: So geht’s Schritt-für-Schritt & sicher
Wasserhahn Küche installieren
Küchenarmatur montieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
waschbecken-montieren
Waschbecken montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-ausrichten
Im richtigen Winkel: Wasserhahn ausrichten
Waschtisch Montage
Einen gekauften oder selber gebauten Waschtisch montieren
badewannenarmatur-wechseln
Badewannenarmatur wechseln: Anleitung für einen einfachen Austausch
Mischbatterie einstellen: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-flexschlauch-auswechseln
Wasserhahn-Flexschlauch wechseln: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-montieren
Wasserhahn montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Waschbecken Armatur austauschen
Waschbecken-Armatur wechseln: Anleitung für einen einfachen Austausch
badewannenarmatur-montieren
Badewannenarmatur montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-mit-brause-anschliessen
Wasserhahn mit Brause anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-festziehen
Wasserhahn festziehen: So geht’s Schritt-für-Schritt & sicher
Wasserhahn Küche installieren
Küchenarmatur montieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
waschbecken-montieren
Waschbecken montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-ausrichten
Im richtigen Winkel: Wasserhahn ausrichten
Waschtisch Montage
Einen gekauften oder selber gebauten Waschtisch montieren
badewannenarmatur-wechseln
Badewannenarmatur wechseln: Anleitung für einen einfachen Austausch
Mischbatterie einstellen: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-flexschlauch-auswechseln
Wasserhahn-Flexschlauch wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.