Wasserhahn wackelt: Ursachen
Wasserhähne werden auf ein Hahnloch im Waschbecken aufgesetzt. Durch dieses Loch werden die Flexschläuche gefädelt und dann unterhalb des Waschbeckens an die Eckventile, bzw. ein Gerät zur Warmwasserbereitung angeschlossen. Viele moderne Armaturen werden mit einer Inbusschraube im Sockel des Wasserhahns von oben am Waschbecken festgeschraubt. Die allermeisten Armaturen werden jedoch von unten mit einer, bzw. zwei Gewindestangen, einer charakteristisch halbmondförmigen Unterlegscheibe und passenden Muttern befestigt.
Wurden diese Muttern bei der Montage des Wasserhahns nur handfest angezogen oder nicht richtig festgechraubt, wackelt der Wasserhahn schon nach kurzer Zeit.
Auch langer Gebrauch des Wasserhahns oder regelmäßiger, fester Druck gegen den Wasserhahn können dafür sorgen, dass die Muttern sich lösen.
Wasserhahn festziehen leicht gemacht
Ist Ihr Wasserhahn von oben auf dem Waschbecken befestigt, ist das Festziehen sehr unkompliziert und schnell möglich. Als Werkzeug benötigen Sie lediglich einen passenden Inbusschlüssel und eventuell einen flachen Schlitzschraubendreher.
- Suchen Sie zunächst die Schraube im Sockel des Wasserhahns. Manchmal ist diese unter einer Abdeckung verborgen.
- Hebeln Sie die Abdeckung mit dem Schlitzschraubendreher vorsichtig nach oben.
- Ziehen Sie die Schraube mit dem Inbusschlüssel fest.
Ist Ihr Wasserhahn unterhalb des Waschbeckens befestigt, kann die Reparatur etwas schwieriger werden. Oft ist unter dem Waschbecken nicht viel Platz, unter beengten Verhältnissen und über Kopf kann das Festziehen der Muttern durchaus lästig sein. Doch auch hier sorgt das passende Werkzeug für den Erfolg. Sie benötigen eine Rohrzange, ein bis zwei passende Maul- oder Ringschlüssel und gegebenenfalls etwas Kriechöl oder einen Hammer. Sind die Platzverhältnisse zu beengt für das Arbeiten mit einem normalen Maulschlüssel oder der Rohrzange leistet ein Standhahnschlüssel gute Dienste.
- Räumen Sie zunächst genügend Platz, um sich unter das Waschbecken zu legen.
- Versuchen Sie die Muttern an den Gewindestangen unterhalb des Waschbeckens fester zu ziehen.
- Haben sich die Muttern über die Jahre festgefressen, ist es nötig, das Wasserhahn Gewinde zunächst zu lösen.
- Sprühen Sie dazu etwas Kriechöl auf die Muttern und warten Sie ab.
- Ziehen Sie dann die Muttern mit dem Maul- oder Ringschlüssel, bzw. der Rohrzange fest.
- Ist unter dem Waschbecken zu wenig Platz, verwenden Sie stattdessen den Standhahnschlüssel.