Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserhahn

Undichtigkeiten beseitigen: Flexschlauch am Wasserhahn auswechseln

wasserhahn-flexschlauch-auswechseln
Bevor der Flexschlauch entfernt wird, sollte das Wasser abgestellt werden Foto: makasana photo/Shutterstock

Undichtigkeiten beseitigen: Flexschlauch am Wasserhahn auswechseln

Armaturen werden mit flexiblen Schläuchen angeschlossen. Ein Metallgeflecht ummantelt dabei meist einen Kunststoffschlauch. Wird ein solcher Flexschlauch undicht, muss er ausgetauscht werden. Wie Sie dabei am besten vorgehen, erfahren Sie in unserer Schritt für Schritt Anleitung.

  • Flexschlauch
  • Teflondichtband
  • Gegebenenfalls Armaturenfett
  • Passende Gummidichtungen
  • Maulschlüssel
  • Wasserpumpenzange
  • Lappen
  • Eimer
  • Lesen Sie auch — Vernünftiger Luxus: Kochendes Wasser aus dem Wasserhahn
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Küchenspüle: Wasserhahn auswechseln

1. Wasser abschalten

Um einen alten, undichten Flexschlauch zu entfernen, drehen Sie zunächst die Wasserversorgung am Eckventil oder der Hauptwasserleitung ab.

Öffnen Sie den Wasserhahn und lassen Sie das verbliebene Wasser aus der Leitung ablaufen.

Ist der Flexschlauch an einen Durchlauferhitzer oder Boiler angeschlossen, lassen Sie auch das Wasser aus diesen Geräten vollständig ab. Stellen Sie einen Eimer unter, um das Wasser aufzufangen.

2. Alten Flexschlauch abnehmen

Lösen Sie nun den defekten oder alten Flexschlauch. Lösen Sie dazu den Wasserhahn vom Waschbecken. Öffnen Sie zunächst die Verbindung zum Eckventil, dem Durchlauferhitzer oder dem Boiler. Halten Sie das Schlauchende in den Eimer. Lösen Sie anschließend den Wasserhahn vom Waschbecken. Öffnen Sie dazu die Mutter an der Gewindestange unterhalb des Waschbeckens.

Ziehen Sie den Wasserhahn dann nach oben. Sie können den Flexschlauch am Wasserhahn nun leicht erreichen und ebenfalls abschrauben.

3. Neuen Flexschlauch anbringen

Bringen Sie nun den neuen Flexschlauch an. Achten Sie darauf, dass alle Dichtungen eingelegt sind. Schrauben Sie die Überwurfmuttern fest an. Bevor Sie den Wasserhahn wieder fest am Waschbecken montieren, sollten Sie testen, ob alle Verbindungen dicht sind.

Bei Undichtigkeiten können Sie die Gewinde mit etwas Teflondichtband umwickeln. Ziehen Sie dann die Überwürfe wieder fest an.
Montieren Sie abschließend den Wasserhahn wieder fest am Waschbecken. Achten Sie darauf, den Wasserhahn korrekt auszurichten, bevor Sie die Mutter endgültig festziehen.

Wenn Sie mehrere Flexschläuche austauschen wollen, achten Sie darauf, Kalt- und Heißwasser-Seite korrekt anzuschließen. Tauschen Sie die Flexschläuche im Zweifel nacheinander aus.
Achtung beim Anschließen einer Niederdruck-Armatur: Hier gibt es sogar 3 Schläuche. Das Eckventil wird mit dem Niederdruck-Durchlauferhitzer verbunden, der Durchlauferhitzer anschließend mit dem Wasserhahn.

Rita Schulz
Artikelbild: makasana photo/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken » Armatur » Wasserhahn

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-schlauch-austauschen
Flexschlauch am Wasserhahn austauschen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
wasserhahn-festziehen
Wasserhahn festziehen leicht gemacht!
Spüle ausbauen
Spüle abbauen – so geht es richtig
Mischbatterie Funktion
Die Mischbatterie und ihr Aufbau
Wasserhahn Küche installieren
Einen Wasserhahn in der Küche montieren
Mischbatterie installieren
Mischbatterie anschließen
Küche Wasserhahn zerlegen
Küchenarmatur zerlegen – wie geht das?
ausziehbarer-wasserhahn-undicht
Ausziehbarer Wasserhahn undicht – was tun?
wasserhahn-locker
Wackelige Sache: Was tun, wenn der Wasserhahn locker ist?
Spüle Wasserhahn tauschen
Küchenspüle: Wasserhahn auswechseln
Küchenarmatur installieren
Küchenarmatur montieren – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.