Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschmaschine

Die Maße einer Waschmaschine

Waschmaschine Maße

Die Maße einer Waschmaschine

Bevor Sie eine Waschmaschine kaufen können, benötigen Sie eine Menge Maße und Daten. Nicht nur die Einbaudaten sind von hoher Relevanz. Auch andere Daten benötigen Sie, wenn Sie einen Fehlkauf vermeiden wollen. Auf was Sie bei den Maßen einer Waschmaschine besonders achten sollten, haben wir nachfolgend für Sie aufgeführt.

Top- und Frontlader

Bevor Sie sich um die Einbaumaße und Abmessungen kümmern können, müssen Sie erst die beiden verschiedenen Ladevarianten unterscheiden. Es gibt Frontlader und Toplader. Toplader werden von oben und Frontlader von vorne mit Wäsche beladen. Da Toplader-Waschmaschinen aber nur ungefähr 10 Prozent Marktanteil haben, ist die Auswahl deutlich geringer. Dafür gibt es sich auch in schmäleren Ausführungen.

  • Lesen Sie auch — Das Gewicht einer Waschmaschine
  • Lesen Sie auch — Waschmaschine Füllmenge – was ist optimal?
  • Lesen Sie auch — Trockner – welche Maße sind gebräuchlich?

Fassungsvermögen von Waschmaschinen

Daraus resultiert, dass Frontlader-Waschmaschinen beim Wäschegewicht flexibler sind. Während die Toplader meist ein Fassungsvermögen von 5 oder 6 Kilo haben, reichen große Frontlader bis 10 Kilo und mehr. Auch bieten Frontlader bessere Integrationsmöglichkeiten:

  • unterbaufähig (Oberplatte kann abgenommen werden)
  • integrierfähig (beim Dekor Auswahlmöglichkeiten)
  • alleine stehend möglich (mit Oberplatte als Arbeitsfläche)
  • einige Frontlader sind säulenfähig (zwei Maschinen aufeinander)

Waschmaschinenmaße (Front- und Toplader)

Daraus ergeben sind nun die unterschiedlichen Maße bei den verschiedenen Waschmaschinen.

Toplader (Breite x Tiefe x Höhe):

reguläre Breite zwischen 40 und 50 cm, meist aber: 40 oder 45 cm x62 x 87 cm

Frontlader (Breite x Tiefe x Höhe):

  • Standardgröße, nicht unterbaufähig: 60 x 60 x 85 cm
  • Standardgröße, unterbaufähig: 60 x 60 x 82 cm
  • herstellerbedingte Sondermaße, untief: 51 x 44 x 70 cm (einige Modelle von Candy)
  • herstellerbedingte Sondermaße, sehr tief: 69 x 80 x 96 cm (einige Modelle von Bauknecht)
  • untiefe Größe, nicht unterbaufähig: 60 x 33 oder 40cm x 85 cm
  • untiefe Größe, unterbaufähig: 60 x 40 x 82 cm

Der Unterschied in der Höhe zwischen unterbau- und nicht unterbaufähigen Waschmaschinen wird in der Regel durch höhere Füße bei den nicht unterbaufähigen, frei stehenden Geräten erreicht.

Die Schleuderumdrehungen verschiedener Waschmaschinen

Bei den Maßen gibt es also schon etliche Unterschieden zwischen verschiedenen Waschmaschinen. Aber auch die Umdrehungen pro Minute (U/min) können ganz nach Modell stark variieren. Die größte Auswahl an Schleuderumdrehungen liegt im Bereich zwischen 800 und 1.600 U/min.

Das Waschmaschinen-Label der Europäischen Union

Das Waschmaschinen-Label der Europäischen Union bietet auch eine Klassifizierung nach der Schleudereffizienzklasse. Danach sind sie die Waschmaschinen nach Ihrer Schleuderdrehzahl wie folgt klassifiziert. Die Prozentangabe gibt Aufschluss über die in der Wäsche nach dem Schleudern verbliebene Restfeuchtigkeit:

  • G: 90 Prozent Restfeuchte oder mehr
  • F: 81 bis 90 Prozent
  • E: 72 bis 81 Prozent
  • D: 63 bis 72 Prozent
  • C: 54 bis 63 Prozent
  • B: 45 bis 54 Prozent
  • A: unter 45 Prozent

Lautstärke einer Waschmaschine beim Waschen

Nicht ganz unbedeutend dürfte für einige Kaufinteressenten die Geräuschentwicklung sein. In der Küche oder einem hellhörigen Bad können verhältnismäßig laute Waschmaschinen schnell zu einem Problem werden. Daher ist auch die Geräuschentwicklung auf dem Label vermerkt. Diese bezieht sich auf eine Geräuschentwicklung beim folgenden Waschprogramm mit voller Beladung: Baumwolle, 60 Grad Celsius.

Tipps & Tricks
Neben den hier genannten Abmessungen und Daten bietet das EU-Label für Waschmaschinen noch andere, wichtige Informationen. So wird der Stromverbrauch einer Waschmaschine angegeben, ebenso wie hoch der Waschmaschinenverbrauch beim Wasser ist.

Autor: Tom Hess
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschmaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschmaschine Gewicht
Das Gewicht einer Waschmaschine
Waschmaschine Füllmenge
Waschmaschine Füllmenge – was ist optimal?
Trockner Maße
Trockner – welche Maße sind gebräuchlich?
Waschmaschine Kaufratgeber
Die richtige Waschmaschine finden: unser Kaufratgeber
Waschmaschine höher stellen
Waschmaschine höher stellen – wie geht das, und was bringt das?
Waschmaschine Umdrehungen
Waschmaschine: wie viele Umdrehungen sind sinnvoll?
Waschmaschine Abwasseranschluss
Waschmaschine – was man über den Abwasseranschluss wissen sollte
Waschmaschine zieht kein Wasser
Die Waschmaschine zieht kein Wasser
Wasserverbrauch Waschmaschine
Der Wasserverbrauch von einer Waschmaschine
Trockner auf Waschmaschine stellen
Den Trockner auf die Waschmaschine stellen
Waschmaschine läuft aus
Wenn die Waschmaschine ausläuft
Waschmaschine zu voll
Ist die Waschmaschine zu voll?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.