Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschtisch

Die Höhe am Waschtisch stellt meist einen Kompromiss dar

Waschtisch wie hoch
Die Höhen von Badezimmermöbeln sind in Deutschland festgelegt Foto: /

Die Höhe am Waschtisch stellt meist einen Kompromiss dar

Bei der Planung der Höhe eines Waschtischs sollte große Sorgfalt angewandt werden. Der Waschtisch wird mehrmals täglich genutzt. Eine unangemessene Höhe ist nicht nur unbequem, sondern führt im schlechten Fall zu gesundheitsbeeinträchtigenden Haltungen. Die millimetergenaue perfekte Standardhöhe gibt es nicht. Sie muss individuell angepasst werden.

Baurecht und Sicherheitsaspekte

Wasserschäden gehören zu den folgeschwersten Baubeschädigungen, die in einem Gebäude entstehen können. Installationsarbeiten sind baugesetzlich und durch Normen geregelt. Im Rahmen der Vorschriften bestehen Toleranzen, um einen Waschtisch in Größe und Höhe den eigenen Bedürfnissen anzupassen.

  • Lesen Sie auch — Waschtischhöhe, barrierefrei für Behinderte
  • Lesen Sie auch — Eine Waschmaschine am Waschtisch anschließen
  • Lesen Sie auch — Das richtige Material für einen Waschtisch

Maßgeblich für die Einbauhöhe, die in Mietwohnungen und öffentlichen Gebäuden ausgeführt werden, ist die Normhöhe in der DIN 68935. Die DIN beschreibt die Koordinationsmaße für Badmöbel. Zu diesen Maßen gehören neben der Normhöhe auch Breite und Umgebungsfreiraum.

Definition der Einbauhöhe

Als Faustregel wird die Hälfte der Körperlänge des Benutzers verwendet. Abweichungen durch proportionale Verschiebungen im Körperbau sollten individuell berücksichtigt werden. Im Haushalt nutzen meist mehrere Personen den Waschtisch. Die Einbauhöhe stellt fast immer einen Kompromiss dar.

Als statistische Durchschnittswerte in Deutschland werden 1,80 Meter für Männer und 1,65 Meter für Frauen zugrunde gelegt. Die Norm sieht eine Höhe ab Fußbodenoberfläche zwischen 85 und 95 Zentimetern vor. Dazu passend befindet sich die Wandöffnungen der Anschlüsse für den Abfluss auf einer Höhe zwischen fünfzig und 56 Zentimetern. Die Eckventilanschlüsse für den Wasserzulauf ragen zwischen 56 und 65 Zentimetern aus der Wand.

Ideale Höhe ermitteln

Zwei Herangehensweisen sind bei der Ermittlung der Montagehöhe gängig. Entweder wird der Waschtisch der halben Höhe der Körperlänge des kürzesten erwachsenen Nutzers angepasst oder ein Mittelwert aller Erwachsenen Haushaltsmitglieder ermittelt. Allerdings können bei beiden Varianten Einschränkungen entstehen.

Wenn der kleinste Erwachsene die Einbauhöhe vorgibt, führt das bei länger gewachsenen Personen zu unkomfortablen bis hin zu gesundheitsschädlichen Haltungsformen. Wird dem Mittelwert als Norm gefolgt, trifft kein Benutzer die Idealhöhe an. Dazu kommen die besonderen Ansprüche von Kindern und Rollstuhlfahrern. Zu beachten ist bei älteren Menschen der mögliche Rückgang an Körpergröße, meist durch gebeugte Haltung, der einen Waschtisch zu hoch werden lassen kann.

Modifikation der Installationsvorgaben

Die Höhe des Waschtischs in Wohneigentum dürfen und können prinzipiell in jeder beliebigen Höhe montiert werden. Lediglich die Installationsvorgaben müssen eingehalten werden. Bezüglich der Montagehöhe ist das Maß nach unten begrenzt, da der Abfluss eine Mindestgefällestrecke braucht, um zu funktionieren.

Gegebenenfalls müssen die Anschlüsse bauseitig in Höhe und horizontaler Position angepasst werden. Die Mindesthöhendistanz zwischen Oberfläche des Waschtischs oder der Oberkante eines aufgesetzten Waschbeckens zum Abfluss muss 32 Zentimeter betragen. Wenn dieser Abstand ermöglicht ist, kann der Waschtisch im Prinzip auf jeder beliebigen Höhe befestigt werden.

Generelle Entscheidungsfreiheit

Erwachsene Personen in einem Haushalt mit extremen Körperlängeunterschieden können durch einen höhenverstellbaren Waschtisch oder einem Doppelwaschtisch mit unterschiedlichen Höhen dieser Differenz begegnen. Bei Kindern ist natürlich deren Wachstum zu bedenken. Als Einbauhöhe in öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten und Schule werden zwischen 55 (Dreijährige) und achtzig Zentimeter (Vierzehnjährige) realisiert.

Im Privatbereich lohnt sich ein „Kinderwaschtisch“ frühestens ab zwei Kindern und sollte nach Möglichkeit mit einer „mitwachsenden“ Mechanik oder Umbauoption versehen werden. Rollstuhlfahrer als Nutzer brauchen einen unterfahrbaren Freiraum in der Montagehöhe von mindestens der Armlehnen des Rollstuhls. Achtzig und 84 Zentimetern sind gängig.

Einfluss durch horizontale Erreichbarkeit

Bezüglich des Bedienungs- und Nutzungskomforts spielt in Verbindung mit der Höhe auch die horizontale Größe des Waschtischs eine Rolle. Die Abstände zwischen vorderer Waschtischkante und Beckenbeginn dürfen nicht zu groß gewählt werden. Das sonst erforderliche zusätzliche Strecken des Körpers führt auch bei „richtigen“ Einbauhöhe zu unbequemer Benutzbarkeit.

Bei Waschtischen mit aufgesetzten Becken kann durch ein späteres Austauschen des Beckens oder durch das Setzen zwei unterschiedlich hoher Becken ein umfassenderer Kompromiss realisiert werden. Einige Hersteller bieten baugleiche Aufsatzwaschbecken mit unterschiedlichen Höhen an.

Unterbauschränke

Wenn Stauraum unter dem Waschtisch entstehen soll oder die Platte auf einer Unterkonstruktion lagern soll, sind außer beim Eigenbau auch die Norm der Hersteller in die Planung einzubeziehen. In den meisten Fällen werden fertig gekaufte Waschtischunterschränke montiert, die eine Höhe von achtzig Zentimetern aufweisen.

Soll der Waschtischunterschrank hängend angebracht werden, müssen die gewünschten Abstände zu Boden und gegebenenfalls Plattenunterseite hinzugerechnet werden. Selbst für hoch gewachsene Personen sollte die Montagehöhe von neunzig Zentimetern nicht überschritten werden.

Höhenverstellbarkeit durch Stahlbandbefestigungen

Um eine spätere Höhenkorrektur vorzunehmen, sind Wandmetallbeschläge in Bandform erhältlich. Wenn Sie als Befestigung des Waschtischs einschließlich Becken montiert werden, kann durch Lösen der Schrauben, einem Verschieben und wieder Verschrauben ohne größeren Bauaufwand die Höhe verändert werden.

Bei dieser Variante sollten die sich ändernden Installationslängen der Anschlüsse schon bei der Erstmontage bedacht werden. Zulaufschläuche können schon über eine eventuell benötigte Längenreserve verfügen. Abflussrohre können mit herausnehmbaren Zwischenstücken auf die Höhenveränderung vorbereitet sein.

Tipps & Tricks
Es gibt im Handel sehr schöne Tritterhöhungen, die nichts mehr mit dem Aussehen ehemaliger Haushaltstrittleitern oder Fußbänke zu tun haben. Schauen Sie sich nach attraktiven Erhöhungen aus Holz, Kunststoff oder Stein um.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch » Waschtisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

behinderten-waschtisch-hoehe
Waschtischhöhe, barrierefrei für Behinderte
Waschmaschine und Waschtisch
Eine Waschmaschine am Waschtisch anschließen
Waschtisch Holz
Das richtige Material für einen Waschtisch
Waschtisch Holz Eigenbau
Einen Waschtisch aus Holz selber bauen
waschtischarmatur-montieren
Eine Waschtischarmatur montieren
Gemauerter Waschtisch
Einen Waschtisch mit oder ohne Wandverbindung mauern
Waschtisch Trockenwand
Einen Waschtisch im Trockenbau an Wandplatten montieren
durchmesser-hahnloch-waschtisch
Was macht das Hahnloch im Waschtisch?
garten-waschtisch-selber-bauen
So können Sie einen Garten-Waschtisch selber bauen
Waschtisch Montage
Einen gekauften oder selber gebauten Waschtisch montieren
Waschtisch anschließen
Der Anschluss für den Waschtisch besteht aus drei Öffnungen
Waschtisch selber bauen
Waschtisch selber mauern – so kann das funktionieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.