Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschmaschine

Aus der Waschmaschine läuft Wasser aus

Waschmaschine Wasser läuft aus

Aus der Waschmaschine läuft Wasser aus

Moderne Waschmaschinen sind so konzipiert, dass sie rund 5.000 Betriebsstunden halten. Hochwertige Geräte etablierter Hersteller bringen es sogar auf bis zu 10.000 Betriebsstunden. Aber wie bei vielen anderen Geräten, die mit Wasser arbeiten, können Defekte immer wieder vorkommen. Typisch in dem Zusammenhang wäre auslaufendes Wasser. Was infrage kommt, wenn an Ihrer Waschmaschine Wasser ausläuft, haben wir nachfolgend für Sie zusammengestellt.

Hohe Beanspruchungen einer Waschmaschine

Die Anforderungen an eine Waschmaschine sind hoch. In der Trommel dreht sich die Wäsche in Wasser. Das Wasser selbst wird als Lauge mehrfach benutzt, außerdem muss mit klarem Wasser gespült und abschließend Restwasser in den Textilien ausgeschleudert werden. Dazu kommt, dass die Wassertemperaturen von kalt bis 95 Grad Celsius wählbar sind.

  • Lesen Sie auch — Wenn die Waschmaschine ausläuft
  • Lesen Sie auch — Die Waschmaschine verliert Wasser
  • Lesen Sie auch — Waschmaschine leckt – was ist zu tun?

Zahlreiche Verbindungen als Schwachstellen

Das sind viele verschiedene Gerätekomponenten, die einerseits miteinander verbunden werden müssen. Andererseits aber auch verschiedene physikalische Kräfte, die wirken. Alleine die wechselnden Wassertemperaturen bedeuten eine hohe Beanspruchung einer Waschmaschine. Klares oder als Lauge aufbereitetes Wasser in unterschiedlichen Temperaturen durchläuft verschiedene Kunststoffe und Metalle:

  • Zu- und Ablaufschläuche
  • Laugenpumpe, eventuell eine zweite Umflutpumpe
  • Wasserheizung (Heizstäbe)
  • diverse Schläuche und Dichtungen
  • Verbindungen zur Wäschetrommel
  • Wasserstandssensoren, die mit Luftdruck arbeiten (Dom bzw. Luftfalle)
  • Notabfluss- und Reinigungssysteme rund um das Flusensieb
  • Waschmittelzulauf für Flüssig- und Pulverwaschmittel

Lecksuche mit System

Dadurch sind eine ganze Reihe verschiedener Schwachstellen gegeben, an denen Wasser aus der Waschmaschine auslaufen kann. Daher sollten Sie bei der Lecksuche mit System vorgehen. Zuerst werden Zu- und Ablaufschlauch überprüft. Tritt hier kein Wasser aus, gibt unter Umständen der nasse Bereich unter der Waschmaschine Aufschluss.

Nach Austrittsbereich des Wassers

Im vorderen unteren Bereich ist das Flusensieb, bei modernen Geräten zudem der Ablassschlauch. Etwas seitlich links oder rechts, ansonsten aber mittig unter der Maschine ist die Wasserpumpe zu finden, außerdem sind hier die Wasseranschlüsse zur Trommel sowie die Heizung. Bei den weitverbreiteten Frontlader-Waschmaschinen (mehr als 90 Prozent Marktanteil) sitzt gegenüber der Ladeöffnung am anderen Ende der Trommel das Lager. Auch hier entstehen Undichtigkeiten.

Zulauf von Waschmitteln

Die Zuleitungen für Waschmittel können ebenfalls überlaufen. Nicht nur Pulverwaschmittel verklumpt und lagert sich ab, auch einige Flüssigwaschmittel neigen zum Bilden von Verklumpungen. Die Durchflussgeschwindigkeit durch das Zuleitungssystem verringert sich, durch den entstehenden Wasserstau kann Wasser überlaufen.

Lecksuche per Sichtprüfung

In zahlreichen Fällen werden Sie die Waschmaschine öffnen müssen, um das Leck visuell zu lokalisieren. Dazu kann entweder die Rückwand oder der Deckel abgenommen werden. Keinesfalls sollten Sie mit der Suche des Lecks zulange warten. Läuft das Wasser in der Waschmaschine an einer ungünstigen Stelle aus, kann es in elektrische Stecker, auf den Motor oder Sensoren laufen. Selbst weiterreichende Platinenschäden sind denkbar – ganz zu schweigen vom Boden, der nun permanent nass ist.

Tipps & Tricks
Die meisten Leckagen können Sie eigenständig und mit relativ geringem Aufwand instand setzen. Hier erfahren Sie, wie Sie an einer Waschmaschine eine Dichtung wechseln. Auch zum Zerlegen einer Waschmaschine finden Sie zahlreiche Ratgeber. Sogar das Wechseln der Lager in der Waschmaschine an der Rückseite der Trommel beschreiben wir detailliert. Der Gummisimmering wird im Lauf der Zeit porös und Wasser kann auslaufen. Das ist einer der Punkte, die oft keine Berücksichtigung finden.

Autor: Tom Hess
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschmaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschmaschine läuft aus
Wenn die Waschmaschine ausläuft
Waschmaschine verliert Wasser
Die Waschmaschine verliert Wasser
Waschmaschine leckt
Waschmaschine leckt – was ist zu tun?
Waschmaschine undicht
Waschmaschine undicht
wasserzulauf-waschmaschine-undicht
Undichter Wasserzulauf an der Waschmaschine – Was nun?
Wasser steht in Waschmaschine
Wasser steht in der Waschmaschine – was kann ich tun?
waschmaschine-ablaufschlauch-undicht
An der Waschmaschine ist der Ablaufschlauch undicht
Waschmaschine Wasser läuft nicht ab
Wasser in der Waschmaschine läuft nicht ab
Waschmaschine läuft nicht
Waschmaschine läuft nicht – woran kann das liegen?
Waschmaschine ohne Wasser
Waschmaschine ohne Wasser – gibt’s das?
waschmaschinenanschluss-tropft
Hilfe, der Waschmaschinenanschluss tropft!
Waschmachine zu wenig Wasser
Waschmaschine zieht zu wenig Wasser – was ist die Ursache?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.