Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserbett

So bereiten Sie Ihr Wasserbett auf den Umzug vor

Mit Wasserbett umziehen

So bereiten Sie Ihr Wasserbett auf den Umzug vor

Sie wollen mit einem Wasserbett umziehen? Dazu müssen Sie ein paar Dinge beachten, damit nichts schief geht. Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Wasserbett auf den Umzug vorbereiten.

Wenn Sie das Wasserbett nicht fachgerecht für den Umzug präparieren, können die Vliese im Wasserkern verrutschen, was zur Unbrauchbarkeit des Wasserbetts führt.
Daher ist es äußerst wichtig, dass Sie Ihr Wasserbett wie im Folgenden beschrieben umzugsfertig machen:

  • Lesen Sie auch — Wasser aus dem Wasserbett ablassen
  • Lesen Sie auch — Wasserbett oder Matratze – was spricht wofür?
  • Lesen Sie auch — Wasser ins Wasserbett nachfüllen: So geht’s

Schritt-für-Schritt-Anleitung um ein Wasserbett auf den Umzug vorzubereiten

  • Vakuumpumpe
  • Vinylreiniger
  • Lappen
  • Handtücher
  • evtl. Verlängerungsschläuche
  • Wolldecken
  • Fester Karton oder Kiste zum Verpacken
  • Schraubenzieher

1. Matratze reinigen

Damit beim Umzug kein Dreck zwischen der zusammengefalteten Matratze reibt und so die Vinyloberfläche schädigt, sollten Sie vor dem Abbau des Wasserbetts (mit Wasser im Inneren!) die Matratze mit Vinylreiniger und einem Lappen ordentlich reinigen. Anschließend sollten Sie unbedingt alles mit Handtüchern trocken reiben, damit die Matratze nicht feucht zusammengelegt wird.

2. Wasser abpumpen

Mithilfe einer Vakuumpumpe, die Sie in den meisten Wasserbett-Fachhandeln günstig ausleihen können, pumpen Sie das gesamte Wasser ab. Eventuell werden Sie einen Verlängerungsschlauch brauchen, damit Sie das Wasser direkt in einen Abfluss ableiten können. Die Schläuche und Pumpen müssen vor der Benutzung ordentlich gereinigt und desinfiziert werden, damit kein Dreck in die Matratze gelangt.

Pumpen Sie solange, bis kein Wasser mehr aus der Pumpe kommt und die Matratze flach auf dem Unterbau liegt. Helfen Sie nicht nach, indem Sie die Ecken anheben! So könnte das Vlies verrutschen.

3. Matratze zusammenlegen

Sobald alles Wasser aus der Matratze gepumpt ist, rollen Sie die Matratze vom Kopfende in Richtung Fußende zusammen. Rollen Sie sie gleichmäßig und kontrolliert, damit das Vlies keine Chance hat, zu verrutschen.

Sie können das Wasserbett auch falten, indem Sie sowohl Kopf- als auch Fußende zur Mitte hin falten. Vorsicht: Obwohl das Wasserbett nun leer ist, ist es noch immer schwer, da das Vlies nass ist. Führen Sie daher das Zusammenlegen oder –rollen lieber zusammen durch. Vergessen Sie nicht: Wenn das Vlies verrutscht, ist Ihr Wasserbett dahin.

4. Matratze schützen

Um die Wassermatratze vor Stößen, Dreck und anderem zu schützen, sollten Sie sie für den Transport in eine Wolldecke oder ähnlichem einwickeln. Für die Fahrt im Umzugswagen ist es ratsam, sie außerdem in einen Karton oder eine Kiste zu packen, um sie vor Gewalteinwirkungen zu schützen.

5. Unterbau abbauen

Mit einem Schraubenzieher können Sie nun den Unterbau auseinandernehmen. Legen Sie Pappe oder Decken zwischen die Einzelteile oder packen Sie sie in eine Kiste, damit sie keine Kratzer abbekommen.

6. In der neune Wohnung aufbauen

Den Unterbau bauen Sie genauso wieder auf wie Sie ihn abgebaut haben und rollen vorsichtig die Matratze darauf aus. Achten Sie, dass sie richtig herum ausrollen, damit Sie sie nicht umdrehen müssen. Dann füllen Sie wieder Wasser in die Matratze.

Tipps & Tricks
Viele Wasserbetten-Fachgeschäfte bieten einen Umzugsservice an. Erkundigen Sie sich nach den Preisen und wägen Sie ab, ob Sie so einen Service in Anspruch nehmen wollen.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Wasserbett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserbett Wasserpumpe
Wasserbett abpumpen
Wasserbett Abbau
So bauen Sie Ihr Wasserbett Schritt für Schritt ab
Wasserbett Entsorgung
Wasserbett entsorgen – So machen Sie’s richtig
wasserbett-aufbauen
Wasserbett – Aufbauanleitung
wasserbett-entleeren
Wasserbett entleeren – So wird’s gemacht
Wassermatratze Wasser ablassen
Wasser aus dem Wasserbett ablassen
Wasserbett Unterhaltungs- und Anschaffungskosten
Wasserbett – Anschaffungskosten und laufende Kosten pro Jahr
Wasserbett Reparatur
Wasserbett reparieren – So geht’s
matratze-transportieren
Matratze transportieren: Tipps, Tricks und Vorschriften
Wasserbett Fleece verrutscht
Wasserbett Vlies verrutscht – Wie kann das passieren?
Wasserbett mit Wasser füllen
Wasserbett befüllen – Ganz einfach selbst gemacht
wasserbett versichert
Braucht man für ein Wasserbett eine spezielle Versicherung?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.