Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserenthärtung

Wasserenthärter für die Waschmaschine - was man beachten muss

Wasserenthärter Waschmaschine

Wasserenthärter für die Waschmaschine - was man beachten muss

Eine hohe Wasserhärte führt in vielen Gebieten neben vielen anderen Ablagerungen auch zum Verkalken der Waschmaschine. Dafür gibt es spezielle Wasserenthärter. Wie man diese Wasserenthärter für die Waschmaschine richtig anwendet, und wann sie Sinn machen, wird hier erklärt.

Notwendigkeit der Wasserenthärtung

Wichtig ist, erst einmal festzustellen, welcher Härtegrad beim eigenen Wasser überhaupt vorliegt. Dafür genügt ein Anruf beim Wasserversorger. Bei einer Wasserhärte von weniger als 14 °dH brauchen Wasserenthärter in der Regel nicht eingesetzt zu werden.

  • Lesen Sie auch — Schwingungsdämpfer für die Waschmaschine im Altbau
  • Lesen Sie auch — Eine Waschmaschine anschließen
  • Lesen Sie auch — Magnetische Wasserenthärtung – funktioniert das?

Ist das Wasser mit einem Härtegrad von deutlich über 14 °dH belastet, kann der Einsatz von zusätzlichen Wasserenthärtern in manchen Fällen sinnvoll sein. Es gibt immer aber auch Alternativen.

Eine davon wäre beispielsweise, die Waschmaschine mit Regenwasser zu betreiben. Regenwasser ist weiches Wasser mit einem Härtegrad von Null. Der Einsatz von Regenwasser für Waschmaschine spart darüber hinaus schon rund 50 Prozent der gesamten Wasserkosten.

Wasserenthärter im Waschmittel

Die meisten Waschmittel enthalten heute bereits Wasserenthärter, die das Vergrauen der Wäsche durch Kalk im Leitungswasser verhindern, und auch die Waschmaschine vor Kalkablagerungen schützen. Wie viel Enthärter tatsächlich im eigenen Waschmittel enthalten ist, und wie wirksam er ist, kann man meist nur beim Hersteller erfragen.

Manche Waschmittel enthalten bis zu 30 Prozent Zeolithe, die wie kleine Ionenaustauscher arbeiten. In diesem Fall ist eine Zugabe von Enthärtern auch bei sehr hartem Wasser in der Regel unnötig, wenn das Waschmittel hoch genug dosiert wird.

Waschmittel und Enthärter

Wird ein separater Enthärter verwendet, sollte man in jedem Fall ein Waschmittel ohne Enthärtungszusätze damit kombinieren. So kann die Dosierung aus Waschmittel und Enthärter optimal aufeinander abgestimmt werden, Überdosierungen sind in jedem Fall ausgeschlossen. Das schont die Wäsche und auch die Waschmaschine.

Tipps & Tricks
Waschen und Toilettenspülung machen bereits 50 Prozent des Trinkwasserverbrauchs aus – Brauchwasseranlagen sparen also durchaus auch eine Menge Wasserkosten.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Wasser » Trinkwasseraufbereitung » Wasserenthärtung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schwingungsdaempfer-waschmaschine-altbau
Schwingungsdämpfer für die Waschmaschine im Altbau
Waschmaschine anschließen
Eine Waschmaschine anschließen
Magnetische Wasserenthärtung
Magnetische Wasserenthärtung – funktioniert das?
Waschmaschine aufstellen
Waschmaschine aufstellen – was ist zu beachten?
spuelmaschinentab-in-waschmaschine
Ein Spülmaschinentab in der Waschmaschine verwenden
waschmaschine-transportieren-ohne-transportsicherung
Waschmaschine ohne Transportsicherung transportieren?
Waschmaschine Warmwasseranschluss
Warmwasseranschluss für die Waschmaschine
waschmaschine-im-bad-anschliessen
Eine Waschmaschine im Bad anschließen
waschmaschine-an-dusche-anschliessen
Eine Waschmaschine an die Dusche anschließen
Waschmaschine Kohlebürsten wechseln
Was muss man beachten, wenn man bei einer Waschmaschine Kohlebürsten wechseln will?
Waschmaschine Ablaufschlauch wechseln
Wie kann man bei der Waschmaschine den Ablaufschlauch wechseln?
tuerdichtung-waschmaschine-reinigen
Eine Türdichtung in der Waschmaschine regelmäßig reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.