Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzleim

Wie Sie wasserfesten Leim selber machen

wasserfester-leim-selber-machen
Wasserfester Leim lässt sich auch aus natürlichen Produkten wie Casein herstellen Foto: Vinicius Bacarin/Shutterstock

Wie Sie wasserfesten Leim selber machen

Wer für den Fall des Wirtschaftszusammenbruchs vorsorgen, sich gegen den Konsumwahnsinn stellen oder einfach nur gern experimentieren will, kann auch solch praktische Alltagsutensilien wie Leim selber machen. Sogar für wasserfeste Anwendungen gibt es einfache Rezepte.

Wasserfester Leim zum Selber-machen

Die klassischen Leime, die der Mensch im Laufe seiner Zivilisationsgeschichte entwickelt hat, basieren vor allem auf folgenden, klebenden Stoffen:

  • Lesen Sie auch — Ist Holzleim giftig?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Wie Sie Holzleim selber machen können
  • Glutin
  • Kasein
  • Dextrin
  • Harze

In Zeiten von DYS ist die Beschäftigung mit derartigen Grundstoffen wieder mehr ins Bewusstsein vieler Eigenständigkeitsbewusster gerückt. Und auch für alle, die ihren Leim für bestimmte Zwecke selber machen wollen, ist es nötig, sie zu kennen.

Denn wenn der selbst hergestellte Klebstoff nicht einfach nur kleben, sondern auch wasserfest sein soll, sind manche bewährten DYS-Methoden nicht geeignet. Vor allem die üblichen Leimarten auf Glutin- (Tiereiweiß) und Dextrinbasis fallen beim Anspruch auf Wasserfestigkeit durch die Maschen.

Wirklich resistent gegen Nässe sind aber Kasein- und Echtharzkleber, die Sie ziemlich einfach selber machen können:

1. Kaseinleim

Kaseinleim besteht aus Kasein und Löschkalk. Kasein ist Milcheiweiß. In Kuhmilch ist es zu etwa 2,6% enthalten. Um relativ reines Kasein zu gewinnen, können Sie es entweder aus Kuhmilch herauslösen oder Magerquark verwenden, aus dem in der Regel schon die meisten unerwünschten Stoffe (Wasser und Lab) nicht mehr enthalten sind. Zum Lösen von Kasein aus Milch erhitzen Sie diese unter Zugabe von etwas Essig, schöpfen das sich dadurch absetzende Kasein ab und reinigen es durch Spülung mit Wasser (und Isopropanol) in einem Filter. Mit Löschkalk oder Backpulter vermischt ergibt sich ein haltbarer und wasserfester Leim.

2. Echtharzkleber

Harz klebt – wer schon einmal mit frisch geschlagenem Holz gearbeitet hat, weiß nur allzu gut, wie hartnäckig es an den Fingern haften bleibt. Es eignet sich deshalb auch hervorragend als Klebstoff – vor allem als wasserfester. Um Echtharz gebrauchstüchtig zu machen, gehen Sie mit Messer und Schraubglas bewaffnet auf die Suche – vor allem Pflaumen- oder Nadelbäume harzen versärkt und bieten getrocknete Harztropfen zum direkten Ernten.

Das gesammelte Harz können Sie am besten in Aceton Spiritus oder Alkohol lösen. Wenn noch Verunreinigungen wie Tannennadeln im Harz enthalten sind, filtern Sie sie durch ein Sieb.

Caroline Strauss
Artikelbild: Vinicius Bacarin/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Klebstoffe » Holzleim

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzleim-selber-machen
Wie Sie Holzleim selber machen können
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
holzleim-auftragen
Wie Sie Holzleim richtig auftragen
textilkleber-selber-machen
Textilkleber selber machen
holzleim-giftig
Ist Holzleim giftig?
holzleim-selber-machen
Wie Sie Holzleim selber machen können
welcher-leim-fuer-stuehle
Welcher Leim ist der richtige für Stühle?
holzleim-auftragen
Wie Sie Holzleim richtig auftragen
holzleim-verduennen
Kann man Holzleim verdünnen?
holzleim-haltbarkeit
Welche Haltbarkeit hat Holzleim?
getrockneter-holzleim-entfernen
Wie lässt sich getrockneter Holzleim entfernen?
holzleim-wie-lange-pressen
Wie lange man Holzleim pressen muss
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.